Anne Schagen von der Pferdesportgemeinschaft Indesee e.V. zu Gast bei „Trude Kuh“

Ein sanfter Wind weht durch die Mähnen galoppierender Pferde, die Sonne taucht grüne Wiesen in goldenes Licht und Menschen erklimmen voller Begeisterung den Sattel. Dieses idyllische Bild ist der Traum vieler Pferdefreunde, doch hinter jedem eleganten Sprung und jeder präzisen Dressurlektion verbergen sich unzählige Stunden harter Arbeit, unendliche Geduld und vor allem ein starker Zusammenhalt. Genau dieser Gemeinschaftsgeist ist das Fundament der Pferdesportgemeinschaft Indesee e.V., einem jungen Verein, der erst im März 2024 von 24 engagierten Gründungsmitgliedern in Inden im Kreis Düren ins Leben gerufen wurde. Von Anfang an verfolgt der Verein eine klare Vision: Alle Mitglieder, insbesondere die Jugend, sollen im Reitsport wachsen, sich weiterbilden und lernen, Verantwortung für sich und ihre vierbeinigen Partner zu übernehmen. Über die Ziele, die Herausforderungen und das besondere Wir-Gefühl des Vereins sprach Redaktionsleiter Georg Mahn in den TV-Studios von „Trude Kuh“ mit der ersten Vorsitzenden, Anne Schagen.

Vom Reitstall zur Vereinsgemeinschaft

Die Idee, einen eigenen Verein zu gründen, schlummerte schon lange in den Köpfen der Pferdefreunde rund um die Reitanlage von Anne Schagens Familie, die bereits seit 2008 eine Reitschule betreibt. Bisher waren die Reiterinnen und Reiter des Stalls in verschiedenen Vereinen organisiert. Der Wunsch wuchs, eine eigene Gemeinschaft zu formen, in der die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die dort ihre Leidenschaft für den Pferdesport ausleben, auch gemeinsam unter einer Flagge auf Turnieren antreten können. Es ging darum, den starken Zusammenhalt, der im Stall bereits gelebt wurde, auch nach außen zu tragen und sichtbar zu machen. Im März 2024 war es dann so weit: Ein engagiertes Team fand sich zusammen, um die Vision in die Tat umzusetzen. Die Pferdesportgemeinschaft Indesee e.V. war geboren, mit dem klaren Ziel, eine Heimat für alle zu schaffen – vom ambitionierten Turnierreiter bis zum Freizeitreiter, vom Anfänger bis zum erfahrenen Pferdemenschen.

Ein breites Angebot für Pferd und Reiter

Das Angebot des Vereins ist bewusst breit gefächert, um den unterschiedlichen Bedürfnissen seiner Mitglieder gerecht zu werden. Ein zentraler Baustein ist die Förderung der zahlreichen Reitschüler, die regelmäßig am Unterricht teilnehmen. Ihnen wird nicht nur eine fundierte Ausbildung ermöglicht, sondern auch die Chance gegeben, mit den Schulpferden erste Turnierluft zu schnuppern. Daneben betreut der Verein auch Einstaller, die mit ihren eigenen Pferden auf der Anlage stehen und von der Ausbildung für Reiter und Pferd profitieren, bis hin zur gezielten Vorbereitung auf Turniere. Doch die Gemeinschaft ist nicht auf die Reiter vor Ort beschränkt. Auch Pferdefreunde aus der gesamten Region, die sich dem Verein verbunden fühlen, sind herzlich willkommen. Neben der sportlichen Förderung durch Dressur- und Springlehrgänge, wie etwa bei Thomas Patt in Simmerath-Eicherscheid, legt der Verein großen Wert auf die ganzheitliche Ausbildung. Bodenarbeitslehrgänge und Gelassenheitstrainings stehen ebenso auf dem Programm, um das Verständnis und die Partnerschaft zwischen Mensch und Pferd zu vertiefen. Speziell für die Jugend gibt es gezielte Förderprogramme, wie die Teilnahme am Junioren-Fördercup des Kreises, für den intensiv im Team trainiert wird.

Das Wir-Gefühl als treibende Kraft

Obwohl der Verein selbst keine eigene Reitanlage besitzt, profitiert er von einer engen Symbiose mit der Anlage der Familie Schagen. Dies ermöglicht kurze Wege und eine unkomplizierte Organisation von Lehrgängen und Trainings. Die größte Stärke des jungen Vereins ist jedoch das ausgeprägte Wir-Gefühl, das im Alltag an jeder Ecke spürbar ist. Es zeigt sich im harmonischen Miteinander von Schulbetrieb und den Einstallern mit ihren Privatpferden, die sich die zwei Reithallen teilen und gegenseitig ergänzen. Es ist keine Seltenheit, dass verschiedene Generationen einer Familie gemeinsam ihrer Leidenschaft nachgehen. Doch der Zusammenhalt geht weit über den Reitplatz hinaus. Gemeinsame Ausritte, Grillnachmittage, Filmabende im gemütlichen Reiterstübchen oder ein gemeinsamer Besuch der Dürener Annakirmes stärken die Gemeinschaft und schaffen unvergessliche Erlebnisse. Ein besonders humorvolles Video, das die Jugendabteilung zur Verfügung stellte, zeigt Mitglieder bei einer ausgelassenen Bootsfahrt und beweist eindrucksvoll, dass der Spaß und die Freundschaft im Verein an erster Stelle stehen. Für die Zukunft plant die Pferdesportgemeinschaft Indesee e.V., ihr breites Angebot weiter auszubauen und sowohl den Breiten- als auch den Leistungssport zu fördern, immer unter dem Leitmotiv eines fairen Miteinanders zwischen Mensch und Pferd.

Werde auch Du Teil unserer Gemeinschaft

Wir von „Trude Kuh“ sind immer wieder begeistert, welche großartigen Projekte und Vereine es in unserer Region gibt. Das Gespräch mit Anne Schagen hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Herzblut und Engagement in der Pferdesportgemeinschaft Indesee e.V. stecken. Wenn auch Du einen Verein oder eine Organisation hast, die Du gerne einem großen Publikum vorstellen möchtest, dann melde Dich bei uns! Nutze die Chance und präsentiere Dein Projekt in unserem professionellen TV-Studio von „Trude Kuh“. Wir bieten Dir die perfekte Plattform, um Deine Geschichte zu erzählen. Vielleicht möchtest Du ja Deinen Verein im Interview vorstellen und so neue Mitglieder oder Unterstützer gewinnen. Aber nicht nur Vereine finden bei uns ein Zuhause. Mit einer Reichweite von über 14,5 Millionen Kontakten pro Monat ist „Trude Kuh“ auch der ideale Partner für Dein Unternehmen. Wenn Du nach effektiven Wegen suchst, Deine Marke, Deine Produkte oder Dienstleistungen bekannt zu machen, dann informiere Dich über unsere vielfältigen Werbemöglichkeiten für Unternehmen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, um Deine Zielgruppe passgenau zu erreichen und Deine Botschaft wirkungsvoll zu platzieren. Kontaktiere uns und lass uns gemeinsam Deine Erfolgsgeschichte schreiben!