Benjamin Rieck und Dominic Wenzel von der HSG Dudenhofen-Schifferstadt zu Gast bei „Trude Kuh“

Ein Ball, zwei Tore und 90 Minuten, in denen oft quälend wenig passiert. Fußball kann für Zuschauer eine echte Geduldsprobe sein. Ganz anders sieht es beim Handball aus, einem Sport, der vor Dynamik und Leidenschaft nur so strotzt. Hier fällt im Schnitt alle 30 bis 40 Sekunden ein Tor, und die Würfe erreichen bei den Profis Geschwindigkeiten von bis zu 120 km/h. Diese geballte Energie lebt auch die Handball-Spielgemeinschaft HSG Dudenhofen-Schifferstadt, besser bekannt als „die Panther“. Als Zusammenschluss der Handballmannschaften der Vereine TV 1885 Schifferstadt und TV 1897 Dudenhofen bilden sie eine der größten Handballorganisationen in Rheinland-Pfalz. Um über diesen faszinierenden Verein, seine Erfolge und seine besonderen Projekte zu sprechen, begrüßte Redaktionsleiter Georg Mahn in den TV-Studios von „Trude Kuh“ zwei engagierte Vertreter: Benjamin Rieck vom Vorstand der HSG und Dominic Wenzel, den Kassenwart des Fördervereins „Zukunftspanther“.

Eine Handball-Großmacht in Rheinland-Pfalz

Die HSG Dudenhofen-Schifferstadt ist mehr als nur ein Verein; sie ist eine Institution im regionalen Handballsport. Wie Benjamin Rieck im Gespräch erläuterte, ist die Spielgemeinschaft in den letzten zehn Jahren seit ihrer Gründung aus den beiden Stammvereinen enorm gewachsen. Heute zählt die HSG rund 980 Mitglieder allein in der Handballabteilung, die sich auf beeindruckende 39 Mannschaften verteilen. Von den Kleinsten, den „Panther Minis“, bis zu den aktiven Damen- und Herrenmannschaften ist jede Altersklasse vertreten. Damit gehört die HSG zu den größten Handballorganisationen in ganz Rheinland-Pfalz. Die sportlichen Aushängeschilder sind die erste Damenmannschaft, die in der Oberliga antritt, und die erste Herrenmannschaft, die sich sogar in der Regionalliga beweist. Zu den jährlichen Höhepunkten zählen regelmäßige Handballcamps zur Förderung junger Talente in den Ferien sowie das traditionsreiche Otto Hammer Gedächtnisturnier, das seit 14 Jahren über zwei Wochen in vier Hallen stattfindet und vielen Vereinen als Saisonvorbereitung dient. Das Credo des Vereins ist der leistungsorientierte Breitensport, wobei auch Spielerinnen und Spieler an Leistungszentren von Bundesligavereinen abgegeben werden und gerne wieder zurückkehren. Doch das Herz des Vereins schlägt im Ehrenamt. Dominic Wenzel betonte, dass die gesamte Organisation ohne eine hauptamtliche Geschäftsstelle auskommt. Trainer, Vorstandsmitglieder und Helfer engagieren sich freiwillig und stemmen den gesamten Betrieb, einschließlich Schulsport und Wirtschaftsdienst, mit viel Herzblut.

Emotionen pur: Aufstieg, Derbys und eine einzigartige Fankultur

Wer einmal ein Spiel der Panther erlebt hat, weiß, was Handball-Leidenschaft bedeutet. Dominic Wenzel schilderte eindrucksvoll die Atmosphäre beim entscheidenden Aufstiegsspiel der Herrenmannschaft. In einem packenden Nachbarschaftsduell gegen den TSV Bayer ging es um alles oder nichts – der Sieger würde Meister werden und die Möglichkeit zur Regionalliga-Qualifikation erhalten. Für dieses Highlight musste sogar eine größere Halle angemietet werden, um die rund 750 Zuschauer fassen zu können. Die Bilder von diesem Spiel sprechen Bände: pure Emotionen auf dem Feld und auf den Rängen, ein Torwart, der den Sieg auskostet, und eine recht große und motivierte Fangemeinschaft, die ihre Mannschaft lautstark zum Erfolg peitscht. Diese besondere Stimmung prägte auch den Saisonauftakt in der Regionalliga Südwest. Obwohl das Nachbarschaftsderby gegen einen starken Drittliga-Absteiger knapp verloren ging, war die Halle mit Fans beider Lager gefüllt und die Atmosphäre elektrisierend. Erfolge wie die Vizemeisterschaft in der Regionalliga im April werden im Verein ausgiebig gefeiert, denn bei den Panthern gehören Leistung und Lebensfreude untrennbar zusammen.

Von den Minis bis zur Regionalliga: Nachwuchsförderung als Herzstück

Der Erfolg der aktiven Mannschaften ist das eine, doch die Basis dafür wird in der Jugendarbeit gelegt. Die HSG legt größten Wert darauf, Kinder und Jugendliche für den Handballsport zu begeistern. Die Spielerinnen und Spieler der ersten Mannschaften fungieren dabei als große Vorbilder. Wenn die Kleinsten bei den Spielen der Großen mit einlaufen dürfen, ist die Motivation riesig. Der Verein geht aber auch aktiv auf den Nachwuchs zu. In Kooperation mit Schulen und dem Deutschen Handballbund (DHB) werden Handball-AGs und Aktionstage veranstaltet, um den Sport in die Klassenzimmer zu bringen. Viele Kinder finden so den Weg in die F-Jugend oder zu den Minis, wo sie spielerisch an den Sport herangeführt werden. Dominic Wenzel, der selbst die weibliche E-Jugend trainiert, berichtet, dass der Spaß am Ball und der Zusammenhalt in der Gemeinschaft im Vordergrund stehen. Gleichzeitig wird aber auch leistungsorientierter Sport gefördert. So spielen die weibliche C- und A-Jugend ebenfalls in der Regionalliga, was die hohe Qualität der Ausbildung unterstreicht. Um all dies zu finanzieren, ist der Verein auf Unterstützung durch Sponsoren und helfende Hände angewiesen.

Die Glückspanther: Ein Herzensprojekt für Inklusion im Sport

Neben dem leistungsorientierten Breitensport hat die HSG Dudenhofen-Schifferstadt ein Projekt ins Leben gerufen, das weit über das Spielfeld hinauswirkt: die „Glückspanther“. Diese Initiative widmet sich dem Aufbau einer Inklusionsmannschaft für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen oder Einschränkungen. Benjamin Rieck beschrieb es als ein absolutes Herzensthema für den gesamten Verein. Inspiriert von ähnlichen Projekten in anderen Vereinen und den Special Olympics, hat ein engagiertes Team aus Initiatoren und speziell ausgebildeten Trainern dieses Angebot geschaffen. Ziel ist es auch, weitere Vereine für die Gründung von Inklusionsmannschaften zu begeistern, um zukünftig einen Austausch oder gemeinsame Spielfeste zu ermöglichen. Die Herausforderungen sind groß: Es wird eine nahezu Eins-zu-eins-Betreuung benötigt, viel Platz in der Halle und komplett andere Materialien als im regulären Handballbetrieb. Doch der Verein hat diese Hürden gemeistert und hofft nun, dass die Mannschaft wächst und andere Vereine in der Region dem Beispiel folgen. Langfristig ist das Ziel, an der deutschlandweiten „Glücksliga“ teilzunehmen und so noch mehr Menschen die Teilhabe am Sport zu ermöglichen, möglicherweise auch über die Grenzen Rheinland-Pfalz hinaus bekannt zu werden. Die Berührungspunkte waren bereits durch frühere Aktionen, etwa mit dem Kinderhospiz Sterntaler, und durch das Engagement des Initiators als Volunteer bei den Special Olympics (u.a. bei den Freischwimmern) vorhanden, was den Start des Projekts erleichterte und auf große Akzeptanz stieß. Der Sohn des Initiators spielt ebenfalls in der Mannschaft.

Werde Teil der „Trude Kuh“ Community

Wir von „Trude Kuh“ sind tief beeindruckt von dem, was die HSG Dudenhofen-Schifferstadt auf die Beine stellt. Das Gespräch mit Benjamin Rieck und Dominic Wenzel hat gezeigt, wie viel Leidenschaft, Gemeinschaftssinn und soziales Engagement in einem Sportverein stecken können – vom hochklassigen Wettkampf bis zum wegweisenden Inklusionsprojekt der Glückspanther. Solche Geschichten verdienen eine große Bühne, und genau diese Bühne möchten wir bieten. Mit einer Reichweite von über 14,5 Millionen Kontakten im Monat ist „Trude Kuh“ eine starke Plattform, um Botschaften zu verbreiten und Menschen zu erreichen. Gehört auch Dein Herz einem Verein, der eine ebenso spannende Geschichte zu erzählen hat? Dann nutze die Chance und bewirb Dich bei uns, um Deinen Verein im Interview vorstellen zu können. Wir laden Dich und Deine Mitstreiter herzlich in unser professionelles TV-Studio von „Trude Kuh“ ein, um Euer Engagement einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Gleichzeitig bietet unsere enorme Reichweite ein riesiges Potenzial für Unternehmen. Wenn Du nach einer effektiven Möglichkeit suchst, Deine Marke sympathisch und zielgruppengerecht zu platzieren, informiere Dich über unsere vielfältigen Werbemöglichkeiten für Unternehmen. Entdecke die ganze Welt von „Trude Kuh“ und werde Teil unserer wachsenden Community. Wir freuen uns auf Dich!