Erold Buder und Ellen Christiansen von BRSG Aurich zu Gast bei „Trude Kuh“

Wenn Sport auf Herz, Humor und echte Gemeinschaft trifft, dann landet man schnell bei der Behinderten- und Rehabilitationssportgemeinschaft Aurich e. V. – kurz BRSG Aurich. Im Studio von „Trude Kuh“ im Saterland haben Moderator Georg Mahn und seine Gäste Erold Buder, der 1. Vorsitzende, und Ellen Christiansen, die 2. Vorsitzende, gezeigt, dass hier nicht nur Sport betrieben wird, sondern dass vor allem Leidenschaft, Offenheit und Teamgeist den Verein prägen. Schon beim Betreten des Studios spürte man die positive Energie, die von den beiden Vorständen ausstrahlte, und man merkte schnell, dass die BRSG Aurich mehr ist als ein Verein – sie ist ein Ort, an dem Menschen aller Altersgruppen zusammenkommen, um gemeinsam aktiv zu sein, sich gegenseitig zu unterstützen und Freude an Bewegung zu erleben. Hier geht es nicht nur um Training und Fitness, sondern auch um das Miteinander, den Zusammenhalt und das Gefühl, Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu sein. Jeder, der einmal eine Stunde bei den Angeboten des Vereins verbracht hat, spürt sofort, wie wertvoll diese Mischung aus Sport, sozialem Engagement und persönlicher Förderung ist.

Vom Versehrtenverein zum modernen Sportnetzwerk

1962 fing alles ganz klein an: 15 Männer, durch den Krieg gezeichnet, gründeten die „Versehrtengemeinschaft Aurich“. Der Plan war simpel, aber kraftvoll: Sport als Mittel, neuen Lebensmut zu schöpfen. Damals gab es Gymnastik, Ballspiele und ein paar Schwimmstunden – das reichte schon, um rund 130 Mitglieder anzuziehen. Heute, mehr als 60 Jahre später, ist die BRSG Aurich ein echter Magnet: über 220 Mitglieder, vom Kinderschwimmen bis zum Herzsport. Und das Erfolgsrezept? Stets am Puls der Zeit bleiben – ob Reha-Sport, Hockergymnastik, Yoga oder Wassergymnastik. Während andere Vereine manchmal verzweifelt nach Nachwuchs suchen, wachsen hier die Angebote mit den Bedürfnissen der Menschen. Und auch die Geschichte kennt Höhepunkte: 1995 die Umbenennung in den heutigen Namen, 2002 die Auszeichnung mit dem „Günter-Volker-Preis“. Klingt nach trockenen Vereinsakten? Ganz im Gegenteil: Dahinter steckt ein dynamisches Team, das weiß, wie man Sport mit Herz und Humor füllt.

Sport, der mehr ist als Training

Wer denkt, dass es bei der BRSG Aurich nur um einfache Übungen mit Theraband oder Beinschwingen im Schwimmbecken geht, liegt falsch. Der Verein lebt vor, was sich viele wünschen: ein Ort, an dem Menschen zusammenfinden und Gemeinschaft erleben. Kinder lernen spielerisch schwimmen, feiern kleine Erfolge und spüren, dass sie dazugehören – unabhängig davon, ob mit oder ohne Handicap. Senioren schonen beim Hockersport die Gelenke und trainieren gleichzeitig die Lachmuskeln. Menschen nach schweren Erkrankungen finden im Reha-Sport eine Brücke zurück ins Leben. Doch Sport ist hier nicht alles, auch die Geselligkeit spielt eine große Rolle. Wanderungen, Fahrradtouren, Boßeln und Kohlessen gehören genauso dazu wie das Training. Es entsteht ein Miteinander, bei dem nicht nur geschwitzt, sondern auch gelacht, geschnackt und gelebt wird.

Ein Verein, der Zukunft atmet

Spannend ist auch die Geschichte der beiden neuen Vorstände: Erold Buder und Ellen Christiansen sind erst seit anderthalb Jahren dabei – und schon an der Spitze. Das sagt viel über den Verein: Wer mit Herzblut kommt, findet hier offene Türen und viel Vertrauen. Die BRSG Aurich ist längst mehr als ein klassischer Reha-Sport-Verein. Sie ist eine soziale Plattform, ein Ort, an dem Gesundheit, Miteinander und Integration ineinandergreifen. Hier darf jeder auf seine Weise stark sein: die Kinder beim Schwimmen, die Senioren bei der Hockergymnastik, die Herzpatienten beim betreuten Training. Und weil die Trainer regelmäßig geschult und weitergebildet werden, ist das Angebot nicht nur groß, sondern auch qualitativ hochwertig. Sport als Medizin, Spaß als Therapie und Gemeinschaft als Turbo – so könnte man das Erfolgsmodell in drei Schlagworte pressen. Dieser Verein ist ein bisschen wie ein ostfriesischer Deich – fest verwurzelt, stark, bodenständig, aber immer bereit, sich neuen Gezeiten anzupassen. Wer also Lust auf Bewegung, Gemeinschaft und ein bisschen Vereinsglück hat, sollte sich merken: BRSG Aurich – hier wird Sport zur Herzenssache.