Familie ist kein Ort, den man auf einer Landkarte findet, sondern ein Gefühl, das im Herzen getragen wird. Es ist das Lachen nach einem gemeinsamen Sieg, der Schweiß auf der Stirn nach einem harten Training und die Gewissheit, dass jemand da ist, der einen auffängt. Im Sportverein wird dieses Gefühl oft zur gelebten Realität. Kinder, die mit leuchtenden Augen ihr erstes Tor schießen, Erwachsene, die Seite an Seite für ein gemeinsames Ziel kämpfen, und Menschen, die zusammenhalten, egal woher sie kommen oder welche Herausforderungen sie mitbringen. Doch dieses Miteinander ist keine Selbstverständlichkeit. In einer Zeit, in der die Gesellschaft oft auseinanderzudriften scheint, braucht es Ankerpunkte, die verbinden. Der Spiel- und Sportclub 2000 Neustadt, kurz SSC 2000 Neustadt, ist genau solch ein Anker. Mit einem breiten Angebot, das von Kindersport über exotische Disziplinen wie Radball und Tambourelli bis hin zu gelebter Inklusion reicht, zeigt der Verein eindrucksvoll, was Gemeinschaft bewirken kann. Über diese besondere Vereinskultur und die spannenden Zukunftspläne sprach Redaktionsleiter Georg Mahn in den TV-Studios von „Trude Kuh“ mit Evi Kolpe, Abteilungsleiterin für Tambourelli, und dem Vorstandsvorsitzenden Jörg Brendler.
Sechs Abteilungen voller Leidenschaft und Vielfalt
Der SSC 2000 Neustadt ist ein Mosaik aus sechs unterschiedlichen Abteilungen, die alle unter einem gemeinsamen Dach vereint sind. Eine der schillerndsten Facetten ist zweifellos Tambourelli, eine Sportart, die Evi Kolpe mit ansteckender Begeisterung vertritt. Man kann es sich als eine Art Federball vorstellen, das mit einem tamburinähnlichen Schläger gespielt wird. Doch was zunächst spielerisch klingt, hat es in sich. Der Verein ist in dieser Disziplin äußerst erfolgreich, richtete bereits die German Masters in Neustadt aus und kehrte von der Weltmeisterschaft in Schweden mit beeindruckenden vier Titeln zurück. Doch damit nicht genug, denn die nächste Weltmeisterschaft wird 2025 direkt in Neustadt stattfinden – ein riesiges Event, das der Verein mit viel Engagement vorbereitet. Neben Tambourelli prägen auch traditionellere, aber nicht minder faszinierende Sportarten das Vereinsleben. Jörg Brendler, als Vorstandsvorsitzender mit dem Gesamtüberblick vertraut, beschreibt den Radball und das Radpolo. Auf speziellen Fahrrädern wird in Zweier-Mannschaften in der Halle gespielt, eine Disziplin, die hohe Konzentration und Körperbeherrschung erfordert. Auch hier kann der Verein auf eine stolze Geschichte zurückblicken, denn er war bereits zweimal Ausrichter einer Deutschen Meisterschaft. Die Basis für all diese Erfolge wird jedoch schon bei den Kleinsten gelegt. Im Kindersport für Drei- bis Sechsjährige werden die Jüngsten spielerisch an Bewegung herangeführt. Mit kreativen Parcours und viel Freude am gemeinsamen Toben wird hier der Grundstein für eine lebenslange Begeisterung am Sport gelegt.
Mehr als nur Sport: Gelebte Inklusion und Gemeinschaft
Was den SSC 2000 Neustadt jedoch wirklich auszeichnet, ist seine tief verwurzelte Philosophie der Gemeinschaft und Inklusion. Für den Verein ist Inklusion kein bloßes Schlagwort, sondern gelebte Praxis. Jörg Brendler, der beruflich in einer Behindertenwerkstatt tätig ist, brachte diesen Impuls aus seinem Alltag in den Verein ein. Er erkannte, wie viel Freude und Selbstvertrauen sportliche Aktivitäten Menschen mit Beeinträchtigungen schenken können. Anstatt separate Gruppen zu bilden, werden sie beim SSC 2000 Neustadt wie selbstverständlich in das Vereinsleben integriert. Sie sind Teil der Tambourelli-Mannschaft, spielen Fußball und gehören einfach dazu. Dieser Ansatz gipfelt in der Planung einer Inklusionsweltmeisterschaft, die parallel zur regulären Tambourelli-WM stattfinden soll – ein starkes Zeichen für Teilhabe. Der Gemeinschaftsgedanke reicht aber auch über die eigenen Vereinsgrenzen hinaus. Mit dem „Vereinskreisel“ hat der SSC eine bemerkenswerte Kooperation mit acht anderen Vereinen aus der Region ins Leben gerufen. Die Idee, die Evi Kolpe von einem Netzwerktreffen mitbrachte und beherzt in die Tat umsetzte, ermöglicht es Mitgliedern, in die Angebote der anderen Vereine hineinzuschnuppern, ohne zusätzliche Gebühren zahlen zu müssen. Einmal im Jahr findet ein gemeinsamer Aktionstag statt, bei dem sich alle Vereine präsentieren und Interessierte die verschiedenen Sportarten ausprobieren können. Dieses Projekt stärkt nicht nur den Zusammenhalt in der Region, sondern hat bereits dazu geführt, dass neue Mitglieder den Weg in die Vereine gefunden haben.
Weltmeisterliche Zukunft und der Wert des Zusammenhalts
Die Zukunft des SSC 2000 Neustadt ist geprägt von ambitionierten Zielen und dem Wunsch, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen. Die Ausrichtung der Tambourelli-Weltmeisterschaft 2025 ist dabei das alles überstrahlende Highlight. Evi Kolpe und ihr Team arbeiten mit Hochdruck an den Vorbereitungen, erstellen Werbevideos und mobilisieren Helfer, um das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Doch auch abseits der großen Bühne sind die Ziele klar definiert. Jörg Brendler vergleicht den Verein mit einem Lebensbaum, der unten breit aufgestellt sein muss, um stabil wachsen zu können. Deshalb liegt ein starker Fokus auf dem Nachwuchsbereich und der kontinuierlichen Verjüngung des Vereins. Gleichzeitig ist man sich bewusst, dass all diese Aktivitäten Geld kosten. Gerade bei Randsportarten, die nicht im medialen Rampenlicht stehen, ist die Sponsorensuche eine Herausforderung. Ein Radballrad kostet über 2.000 Euro – eine Summe, die ohne Unterstützung kaum zu stemmen ist. Spenden sind daher essenziell, um den Trainingsbetrieb aufrechtzuerhalten, Ausrüstung zu beschaffen und Projekte wie die Weltmeisterschaft zu finanzieren. Für die Zukunft wünschen sich die beiden vor allem eines: dass der Verein weiterhin eine zweite Familie für seine Mitglieder bleibt, der Spaß am Sport im Vordergrund steht und der einzigartige Zusammenhalt weiter wächst.
Dein Verein im Rampenlicht bei „Trude Kuh“
Wir von „Trude Kuh“ sind immer wieder begeistert, welche Geschichten und welch unglaubliches Engagement in den Vereinen unseres Landes stecken. Das Gespräch mit Evi Kolpe und Jörg Brendler vom SSC 2000 Neustadt hat eindrucksvoll gezeigt, wie Sport Menschen verbindet, Werte vermittelt und über sich hinauswachsen lässt. Die Leidenschaft für Tambourelli, der Teamgeist im Radball und vor allem die selbstverständliche Umsetzung von Inklusion sind inspirierend. Vielleicht brennst auch Du für Deinen Verein und möchtest Eure Geschichte mit einem großen Publikum teilen. Dann bist Du bei uns von „Trude Kuh“ genau richtig. Wir bieten Dir und Deiner Organisation eine professionelle Bühne, um Eure Arbeit, Eure Ziele und Eure Leidenschaft zu präsentieren. Nutze die Chance, Deinen Verein im Interview vorstellen zu können, und zwar direkt in unserem modernen TV-Studio von „Trude Kuh“. Zeige ganz Deutschland, was Deinen Verein so besonders macht! Mit einer Reichweite von über 14,5 Millionen Kontakten im Monat sind wir nicht nur eine Plattform für das Ehrenamt, sondern auch ein starker Partner für die Wirtschaft. Bist Du Unternehmerin oder Unternehmer und möchtest Deine Marke, Deine Produkte oder Deine Dienstleistungen einem breiten und interessierten Publikum präsentieren? Unsere Zuschauerinnen und Zuschauer sind engagiert, neugierig und offen für neue Ideen. Entdecke unsere vielfältigen Werbemöglichkeiten für Unternehmen und nutze unsere enorme Reichweite, um Deine Bekanntheit zu steigern und neue Kunden zu gewinnen. Melde Dich bei uns – wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Dir Großes zu bewegen, sei es für Deinen Verein oder Dein Unternehmen.