Gerd Dumstorff und Andreas Behne von STV Sedelsberg zu Gast bei „Trude Kuh“

Es gibt Orte, an denen man den Herzschlag eines Dorfes förmlich spüren kann. Nicht auf dem Marktplatz oder im Rathaus, sondern in der Turnhalle. Wenn das Quietschen der Schuhe den Takt vorgibt, das Lachen der Kinder die Halle durchströmt und Eltern am Rand mitfiebern, dann weiß man: Hier lebt Gemeinschaft. Genau dieser Geist prägt den Sport- und Turnverein Sedelsberg, kurz STV Sedelsberg, seit seiner Gründung im März 1963. Was mit 13 Tischtennis-Enthusiasten in einer Diskothek begann, hat sich zu einer tragenden Säule des Gemeindelebens im Saterland entwickelt. Heute ist der Verein ein Zuhause für Bewegung, Zusammenhalt und Fairness, der Generationen verbindet und den Sport in der Region lebendig hält. Über die Herausforderungen, die Erfolge und die unbändige Leidenschaft, die hinter diesem Verein steckt, sprach Redaktionsleiter Georg Mahn in den TV-Studios von „Trude Kuh“ mit zwei Männern, die diesen Geist nicht nur tragen, sondern leben: dem ersten Vorsitzenden Gerd Dumstorff und seinem Stellvertreter Andreas Behne.

Vom Tischtennis-Pionier zum sportlichen Allrounder

Die Geschichte des STV Sedelsberg ist eine Geschichte stetiger Entwicklung und Anpassung. Gegründet als reiner Tischtennisverein, fanden die ersten Spiele noch an zwei Platten in der örtlichen Diskothek „Na sowas“ statt – ein charmantes Bild aus einer anderen Zeit. Ein entscheidender Wendepunkt kam mit dem Bau der Sporthalle in den späten 70er-Jahren. Der Vorstand erkannte die Chance, das sportliche Angebot zu erweitern und den Verein für eine breitere Mitgliedschaft zu öffnen. Die logische Konsequenz war die Umbenennung in „Sport- und Turnverein Sedelsberg“. Diese bewusste Entscheidung ermöglichte es, neue Sparten zu integrieren, ohne dabei in Konkurrenz zu den etablierten Fußball- und Tennisvereinen des Ortes zu treten. Stattdessen konzentrierte man sich darauf, alle anderen sportbegeisterten Menschen abzuholen, mit einem besonderen Augenmerk auf Kinder und Jugendliche. Denn, so betonen die beiden Vorsitzenden, kein Verein kann ohne Nachwuchs überleben. Heute, unter der langjährigen Führung von Gerd Dumstorff und Andreas Behne, ist der Verein von ursprünglich drei auf beeindruckende 16 Sparten mit 23 Übungsleitern angewachsen. Das Portfolio reicht von Badminton über Step-Aerobic und Völkerball bis hin zu speziellen Angeboten für die Generation 60 plus.

Gemeinschaft, Ehrenamt und die Faszination Floorball

Fragt man die beiden Vereinsseelen, was das Geheimnis hinter dem Erfolg und dem starken Zusammenhalt ist, fällt immer wieder das Wort „Gemeinschaft“. Gerd Dumstorff beschreibt eindrücklich, wie bei Arbeitseinsätzen auf der Außensportanlage ein einfacher Aufruf in der WhatsApp-Gruppe genügt, um 15 bis 20 freiwillige Helfer zu mobilisieren. Es ist dieser unkomplizierte, tatkräftige Geist, der den Verein trägt. Andreas Behne, wie sein Kollege ehemals bei der Polizei und somit den Umgang mit Menschen gewohnt, unterstreicht die Bedeutung der rund 30 ehrenamtlichen Helfer und Übungsleiter. Ohne deren Herzblut und Engagement, so sagt er, würde der ganze Laden schlicht nicht funktionieren. Die Trainer sind dabei oft mehr als nur sportliche Anleiter; sie werden zu Vertrauenspersonen und manchmal sogar zu einer Art Vaterfigur für die Kinder. Ein besonderes Aushängeschild für den Verein ist die Floorball-Sparte. Diese in Deutschland noch relativ junge Sportart hat in Sedelsberg dank des unermüdlichen Einsatzes von Trainer Andre Hartmann eine Heimat gefunden. Was klein anfing, ist heute eine Erfolgsgeschichte mit sechs Gruppen und Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften. Es zeigt, wie Offenheit für Neues und das Engagement Einzelner einen ganzen Verein beflügeln können.

Zukunftsvisionen, Nachwuchsförderung und ein neuer Rasenmäher

Mit über 500 Mitgliedern ist der STV Sedelsberg tief in der Region verwurzelt. Doch die Verantwortlichen ruhen sich nicht auf ihren Lorbeeren aus. Die größte Herausforderung in einer von digitalen Medien geprägten Zeit ist es, die Jugend für den Sport zu begeistern und langfristig zu binden. Das Rezept des Vereins: Kommunikation auf Augenhöhe und Angebote, die Spaß machen. Man müsse die Kinder abholen, mit ihnen reden und ihnen sportliche Perspektiven aufzeigen. Für die nächsten fünf Jahre hat sich der Verein klare Ziele gesetzt. Man möchte die Mitglieder weiterhin binden, vielleicht sogar weitere, eher exotische Sportarten etablieren und das Angebot im Ort weiter stärken. Und dann ist da noch der große Traum: Einmal Deutscher Meister im Floorball werden. Doch neben sportlichen Ambitionen gibt es auch ganz pragmatische Bedürfnisse. Um die neu geschaffenen Rasenflächen der Außensportanlage samt Calisthenics-Park in Schuss zu halten, wird dringend ein neuer Rasenmäher-Trecker benötigt – eine Investition von rund 25.000 Euro. Dies unterstreicht, dass ein Verein nicht nur von Ehrenamt, sondern auch von finanzieller Unterstützung lebt. Die Mitgliedsbeiträge werden bewusst niedrig gehalten, um allen Kindern und Familien die Teilnahme zu ermöglichen. Daher ist der Verein auf Spenden und Sponsoren angewiesen, um Trikots, Ausrüstung und eben auch größere Anschaffungen finanzieren zu können.

Dein Verein, Dein Unternehmen – Werde Teil der „Trude Kuh“ Erfolgsgeschichte

Wir von „Trude Kuh“ sind immer wieder begeistert, welche Geschichten und wie viel Herzblut in den Vereinen unserer Region stecken. Das Interview mit Gerd Dumstorff und Andreas Behne vom STV Sedelsberg hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist und wie Sport Generationen verbinden kann. Wenn auch Du in einem Verein aktiv bist und glaubst, dass dessen Geschichte erzählt werden sollte, dann zögere nicht, Dich bei uns zu melden. Wir bieten Dir die Plattform, Deinen Verein im Interview vorstellen zu können, und das in einem hochprofessionellen Umfeld. Unsere Sendungen werden im modernen TV-Studio von „Trude Kuh“ aufgezeichnet, wo wir Deine Botschaft ins beste Licht rücken. Aber nicht nur Vereine finden bei uns eine Bühne. Mit einer Reichweite von über 14,5 Millionen Kontakten im Monat ist „Trude Kuh“ auch für Unternehmen ein äußerst attraktiver Partner. Wenn Du nach effektiven Wegen suchst, Deine Marke oder Dein Produkt einer breiten und interessierten Zielgruppe zu präsentieren, solltest Du Dir unsere Werbemöglichkeiten für Unternehmen genauer ansehen. Wir bieten vielfältige Formate, um Deine Werbebotschaft authentisch und wirkungsvoll zu platzieren. Schau Dich gerne auf der Webseite von „Trude Kuh“ um und entdecke die zahlreichen Möglichkeiten, die unsere Plattform für Vereine und Firmen bereithält. Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören und vielleicht schon bald Deine Geschichte zu erzählen oder Dein Unternehmen erfolgreich zu bewerben.