Gerrit Meyerhoff von Fehn Kamin Meyerhoff ist zu Gast im TV-Studio bei „Trude Kuh“. Ein Mann, der das Feuer sprichwörtlich versteht, spricht dort über sein Handwerk, seine Leidenschaft und die Nähe zu seinen Kunden. Das Interview wurde geführt von Redaktionsleiter Georg Mahn.
Wärme mit Konzept: Handwerk und Leidenschaft bei Fehn Kamin Meyerhoff
„Es geht nicht nur um Technik, sondern immer auch um Lebensqualität“, betont Gerrit Meyerhoff gleich zu Beginn des Gesprächs. Fehn Kamin Meyerhoff ist mehr als ein Fachhändler: Es ist ein Ort, an dem Feuerkultur, moderne Heiztechnik und persönliche Beratung zusammenfinden.
Wer das Kaminstudio in Ostrhauderfehn betritt, taucht in eine Welt aus knisternden Flammen, hochwertigem Design und echter Beratung ein. Hier stehen nicht nur Öfen im Katalog, sondern im wahrsten Sinne des Wortes im Betrieb – brennend, wärmend, erlebbar. Ob klassische Kaminöfen, innovative Pelletlösungen oder individuelle Schornsteinkonzepte: Das Unternehmen versteht es, Technik und Atmosphäre in Einklang zu bringen.
Renommierte Marken wie HWAM, WIKING oder Piazzetta gehören zum Repertoire, doch im Fokus steht stets die Frage: Welches Heizkonzept passt zum Leben der Kunden? „Wir nehmen uns die Zeit, gemeinsam herauszufinden, wie Wärme am besten wirkt – technisch, optisch und emotional“, erklärt Meyerhoff.
Mehr über dieses Engagement lässt sich auch in der „Trude Kuh“ Vereinsförderung entdecken, bei der Fehn Kamin Meyerhoff als Partner aktiv unterstützt.
Technik, die bleibt – von Pelletöfen bis Edelstahlschornstein
Eines der Themen, die im Interview besonders Raum bekamen, war die Vielfalt der technischen Lösungen. Fehn Kamin Meyerhoff bietet nicht einfach Produkte von der Stange, sondern individuell geplante Heizsysteme.
Besonders gefragt sind heute Pelletöfen: nachhaltig, effizient und mit hoher Automatisierung ausgestattet. Sie verbinden Gemütlichkeit mit moderner Steuerungstechnik und sind ein Beispiel dafür, wie klimafreundlich Heizen sein kann. Aber auch klassische Kaminöfen haben ihren festen Platz – gerade wegen des unverwechselbaren Flammenspiels und der schnellen Wärme.
Darüber hinaus gilt das Unternehmen als Spezialist für Schornsteinlösungen. Ob Neubau oder Altbausanierung, Edelstahl oder gemauert – die Planung erfolgt passgenau und mit Blick auf alle behördlichen Anforderungen. „Wir begleiten unsere Kunden von der ersten Idee über die technische Umsetzung bis hin zur Wartung“, so Meyerhoff. Dieses Rundum-Paket schafft Sicherheit und Vertrauen.
Wer selbst erleben möchte, wie authentisch solche Gespräche im Studio sind, kann jetzt Termin für Vereinsinterview anfragen
Nachhaltigkeit beginnt beim Feuer
Natürlich spielt im modernen Heizhandwerk auch das Thema Umwelt eine zentrale Rolle. „Ein Feuer von heute hat mit dem Feuer von gestern wenig gemeinsam“, betont Meyerhoff im Gespräch.
Dank innovativer Verbrennungstechnik sind heutige Kamin- und Pelletöfen emissionsarm, effizient und bestens für Förderprogramme geeignet. Gerade wasserführende Öfen, die die Zentralheizung unterstützen, sind ein echter Beitrag zur Energiewende. Meyerhoff und sein Team beraten umfassend, berechnen Heizlasten und stimmen Systeme auf die baulichen Gegebenheiten ab.
Auch im Service zeigt sich die nachhaltige Philosophie: Wartung, Ersatzteile und Nachbetreuung gehören selbstverständlich dazu. So wird das Heizen nicht nur effizient, sondern auch langfristig zuverlässig.
Diese Kombination aus Tradition, Technik und Nachhaltigkeit macht deutlich, warum Fehn Kamin Meyerhoff weit über Ostrhauderfehn hinaus gefragt ist – von Westoverledingen bis Cloppenburg, von Leer bis ins Emsland.
Ein Handwerksbetrieb mit Gesicht und Herz
Bei aller Technik steht bei Fehn Kamin Meyerhoff der Mensch im Mittelpunkt. „Wir kennen viele unserer Kunden seit Jahren, oft schon über Generationen hinweg“, erzählt Gerrit Meyerhoff.
Das Vertrauen entsteht durch Verlässlichkeit, offene Kommunikation und ein echtes Miteinander. Termine werden eingehalten, Fragen werden beantwortet, Wünsche ernst genommen. Das Kaminstudio ist damit nicht nur ein Ort für Feuerlösungen, sondern ein Stück Heimat im Overledingerland.
Das zeigte sich auch im Auftritt bei „Trude Kuh“. Während Kameras und Scheinwerfer auf ihn gerichtet waren, blieb Meyerhoff authentisch, bodenständig und nahbar. Es war weniger ein Werbegespräch, sondern vielmehr ein Austausch über Werte, Verantwortung und die Begeisterung für ein Handwerk, das seit Jahrhunderten die Menschen begleitet.
Wer selbst die besondere Mischung aus Unterhaltung und Information erleben möchte, sollte unbedingt das TV-Studio von „Trude Kuh“ im Blick behalten – dort entstehen regelmäßig Formate, die regionale Gesichter ins Rampenlicht bringen.
Vom Ofen zum Lebensgefühl
Am Ende des Gesprächs im Saterland wurde klar: Für Gerrit Meyerhoff und sein Team geht es nicht allein um Öfen oder Heiztechnik. Es geht um Lebensqualität. Um Wärme, die Menschen verbindet, um Räume, die Geborgenheit schenken, um Technik, die Vertrauen schafft.
So wie jeder Funke ein Feuer entfachen kann, entfacht Fehn Kamin Meyerhoff in Ostrhauderfehn Begeisterung bei seinen Kunden. Und diese Begeisterung trägt das Unternehmen nun auch als Partner der „Trude Kuh“ in die Öffentlichkeit.
Ob durch das Engagement in der Vereinsförderung, die Nähe zur Region oder den direkten Draht zu den Menschen: Meyerhoff zeigt, dass ein Fachbetrieb weit mehr sein kann als ein Händler. Er ist ein Begleiter, ein Gestalter, ein Garant für Qualität.
Wer neugierig auf weitere Einblicke und Überraschungen ist, sollte auch einen Blick auf Aktuelle Gewinnspiele bei „Trude Kuh“ werfen – dort gibt es nicht nur Chancen auf Preise, sondern auch neue Geschichten aus der Region.
Das Interview im Saterland hat gezeigt: Feuer ist mehr als Energiequelle. Es ist ein Symbol für Gemeinschaft, Vertrauen und Heimat. Und genau das verkörpert Gerrit Meyerhoff mit Fehn Kamin Meyerhoff Tag für Tag.