Hannes Holtz und Levin Hansel vom KBV Westerstederfeld-Ihorst zu Gast bei „Trude Kuh“

Weite Felder, blühende Rhododendren und das fröhliche Lachen bei Sommerfesten – das ist das Ammerland, wie es im Buche steht. Und was darf in dieser idyllischen Szenerie nicht fehlen? Natürlich das Boßeln, oft begleitet von Bollerwagen und guter Laune. Doch halt, genau hier wird mit einem weitverbreiteten Klischee aufgeräumt. Denn hinter dem, was viele als reinen Volkssport abtun, verbirgt sich eine Welt voller Disziplin, Präzision und einer tiefen, echten Leidenschaft. Boßeln ist weit mehr als nur ein geselliges Beiwerk zu Grünkohltouren; es ist ein ernsthafter Sport, bei dem jede geworfene Kugel zählt und der Generationen miteinander verbindet. Der Klootschießer- und Boßelverein, kurz KBV Westerstederfeld-Ihorst, lebt diesen Geist seit seiner Gründung im Jahr 1949. Seit über 75 Jahren pflegt der Verein diese Tradition und beweist, dass hinter jedem Wurf Engagement, sportlicher Ehrgeiz und der Wunsch stecken, Menschen für gemeinsame Werte zu begeistern. Um mehr über diesen faszinierenden Sport und den Verein zu erfahren, begrüßte Redaktionsleiter Georg Mahn den ersten Vorsitzenden Hannes Holtz und das aktive Mitglied Levin Hansel in den TV-Studios von „Trude Kuh“.

Mehr als nur Bollerwagen und Grünkohl

Gleich zu Beginn des Gesprächs machte Hannes Holtz mit einem Augenzwinkern klar, dass der Verein aktiv gegen das Vorurteil ankämpft, Boßeln sei lediglich eine Freizeitbeschäftigung mit hohem Alkoholkonsum. Auf der Vereinswebseite heißt es treffend, man wolle den Mythos brechen und lade jeden herzlich ein, sich selbst ein Bild von der Sportart zu machen. Hannes betonte, dass jeder, der sich bei einer Grünkohltour als talentierter Werfer erweist, sein Können doch auch im regulären Sportbetrieb unter Beweis stellen könne. Dafür bietet der Verein in den Sommermonaten spezielle Trainingsabende an, bei denen Interessierte willkommen sind, um zu zeigen, was wirklich in ihnen steckt. Es geht um mehr als nur einen Bollerwagen zu ziehen. Ein bemerkenswerter Einstieg in den Verein gelang Levin Hansel, der 2023 über eine eBay-Kleinanzeige auf den KBV Westerstederfeld-Ihorst aufmerksam wurde. Nachdem er für seine Ausbildung nach Westerstede gezogen war, wollte er seine seit dem siebten Lebensjahr bestehende Leidenschaft für das Boßeln nicht aufgeben. Ein Anruf bei Hannes Holtz, eine Einladung zu einem Wettkampf – und Levin war sofort begeistert und blieb.

Ein Verein im Wandel: Tradition trifft auf Moderne

Der KBV Westerstederfeld-Ihorst blickt auf eine lange und stolze Geschichte zurück. Hannes Holtz hob hervor, dass frühere Vorsitzende den Verein über Jahrzehnte, teilweise bis zu 30 Jahre lang, mit großem Engagement geprägt haben. Doch irgendwann kam der Wunsch nach einer Verjüngung auf. Gemeinsam mit seinem heutigen Stellvertreter Thorsten Hempken entwickelte Hannes ein Konzept, um den Verein zukunftsfähig zu machen und frischen Wind in die Strukturen zu bringen. Dieses Konzept überzeugte, und bei der Jahreshauptversammlung wurde der neue, junge Vorstand einstimmig gewählt. Eine der ersten Maßnahmen war die Anschaffung neuer, personalisierter Vereinskleidung. Jeder Sportler trägt nun seinen Vornamen auf dem Shirt, was die Kommunikation und das Gemeinschaftsgefühl stärkt, da man sich im Boßelsport grundsätzlich duzt. Dieser familiäre Zusammenhalt ist es auch, der Levin Hansel so an der Sportart fasziniert. Er beschreibt die Atmosphäre als offener als in vielen anderen Teamsportarten – eine große Familie, in der man sich einfach wohlfühlt. Der Sport selbst ist dabei hochprofessionell organisiert. Auf einer festgelegten Strecke gewinnt derjenige, der sie mit den wenigsten Würfen bewältigt. In Ligawettkämpfen treten Vierergruppen gegeneinander an, wobei strategisches Werfen und präzise Würfe über Sieg oder Niederlage entscheiden.

Mit Social Media und Leidenschaft in die Zukunft

Um den Verein für die Zukunft attraktiv zu halten und insbesondere junge Menschen zu erreichen, setzt der neue Vorstand stark auf Social Media. Hannes Holtz erklärte, dass man dorthin gehen müsse, wo sich die Jugend aufhält. Coole Videos und eine ansprechende Präsentation des Vereinslebens führen zu mehr Klicks und Zulauf. Diese moderne Herangehensweise wird auch von den Sportverbänden positiv wahrgenommen und hebt den KBV Westerstederfeld-Ihorst von anderen Vereinen ab, die digitalen Medien gegenüber oft noch zurückhaltend sind. Hannes investiert viel Zeit, um die Online-Präsenz zu pflegen, doch der Aufwand lohnt sich. Die größte Herausforderung und zugleich der größte Wunsch für die Zukunft ist die Reaktivierung der Jugendarbeit. Es ist ein Traum des Vorstands, wieder Jugendmannschaften aufzubauen, die für den Verein auf die Straße gehen. Levin Hansel pflichtete ihm bei und betonte, wie wichtig es sei, dass die jüngere Generation von den erfahrenen Mitgliedern lernt und die Tradition weiterführt. Denn Boßeln ist ein Sport, der bei jedem Wetter ausgeübt wird – ob bei Regen, Sturm oder Sonnenschein. Diese Hingabe und der Wille, auch unter anspruchsvollen Bedingungen Leistung zu bringen, machen den besonderen Reiz aus und zeigen, dass Boßeln weit mehr ist als nur ein Spiel. Es ist ein Sport, der nicht aussterben darf.

Werde auch Du Teil unserer Gemeinschaft

Wir von „Trude Kuh“ waren begeistert von der Leidenschaft und dem Engagement, das Hannes Holtz und Levin Hansel für ihren Verein, den KBV Westerstederfeld-Ihorst, an den Tag legen. Das Gespräch hat eindrucksvoll gezeigt, wie moderne Vereinsarbeit und gelebte Tradition Hand in Hand gehen können, um einen Sport für die Zukunft zu rüsten. Wenn auch Du einen Verein oder eine Organisation führst und diese gerne einmal einem breiten Publikum vorstellen möchtest, dann melde Dich bei uns! In unserem TV-Studio von „Trude Kuh“ bieten wir die perfekte Bühne, um Eure Geschichte zu erzählen. Nutze die Chance und präsentiere Deinen Verein im Interview vorstellen bei uns. Aber nicht nur Vereine finden bei uns eine Heimat. Mit einer Reichweite von über 14,5 Millionen Kontakten pro Monat ist „Trude Kuh“ auch die ideale Plattform für Dein Unternehmen. Wenn Du nach effektiven Wegen suchst, Deine Marke, Deine Produkte oder Dienstleistungen einem großen und interessierten Publikum zu präsentieren, dann solltest Du Dir unsere vielfältigen Werbemöglichkeiten für Unternehmen genauer ansehen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, um Deine Werbebotschaft optimal zu platzieren und Deine Zielgruppe zu erreichen. Kontaktiere uns und lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir Deine Ziele unterstützen können.