Zwischen Paletten, Staplern und Lieferwagen schlägt das Herz eines Traditionsunternehmens, das in Ostrhauderfehn seit über hundert Jahren beheimatet ist: der Verlaat Fehntjer Baustoffhandel. Aus dem Familienbetrieb ist längst ein zentraler Partner für Bauprojekte in der Region geworden. Über diese Geschichte, das Selbstverständnis und die Zukunft des Unternehmens sprach Jan Neeland nun im TV-Studio bei „Trude Kuh“. Das Interview wurde geführt von Redaktionsleiter Georg Mahn.
Vom Lagerplatz zur Vertrauensmarke
Der Verlaat Fehntjer Baustoffhandel blickt auf eine eindrucksvolle Geschichte zurück. Gegründet 1904 von Hermann-Christoph Verlaat am Untenende in Ostrhauderfehn, war das Unternehmen zunächst ein kleiner, lokaler Versorger für Baumaterialien. 1933 erfolgte der Umzug an die Hauptstraße, 2010 schließlich der Schritt ins heutige Gewerbegebiet 18. Mit jedem Jahrzehnt wuchs nicht nur das Sortiment, sondern auch der Anspruch, mehr zu sein als ein Händler – nämlich ein echter Partner für Bauherren, Handwerker und Heimwerker.
Heute leitet Markus Neeland die Geschicke des Unternehmens, während Jan Neeland die Werte und Haltung in die Öffentlichkeit trägt. Beide eint der Gedanke, dass Baustoffhandel mehr bedeutet als Steine, Holz oder Zement zu verkaufen. Es geht um Beratung, um Vertrauen und um das Gefühl, gemeinsam Projekte wachsen zu lassen. Wer das Gelände betritt, spürt schnell, dass hier Tradition und Moderne Hand in Hand gehen: digitale Bestellsysteme, moderne Lagertechnik – und gleichzeitig der persönliche Handschlag, der hier genauso selbstverständlich ist wie ein freundliches „Moin“.
Mehr über die regionale Verbundenheit erfährt man auch in der „Trude Kuh“ Vereinsförderung
Alles für den Bau – und für die Menschen dahinter
Das Sortiment des Verlaat Fehntjer Baustoffhandels ist so vielfältig wie die Bauprojekte seiner Kunden. Vom Hoch- und Tiefbau über den Innenausbau bis hin zur Gestaltung von Gärten und Außenanlagen: Wer in Ostrhauderfehn baut, findet hier das richtige Material. Doch es ist nicht nur die breite Produktpalette, die überzeugt, sondern die Fachkenntnis der Mitarbeitenden.
Jan Neeland betonte im Gespräch, dass viele im Team selbst Handwerker sind oder eng mit Betrieben zusammenarbeiten. Dadurch entsteht eine Beratung, die weit über den reinen Verkauf hinausgeht. Wer Fliesen kauft, bekommt gleich Tipps zur Verlegung. Wer ein Gartenhaus plant, wird nicht nur mit Holz versorgt, sondern auch mit Hinweisen zu Fundament und Zubehör. Oft wird aus einem kurzen Einkauf ein langes Gespräch – und nicht selten ein Kaffee im kleinen Büro, wo Ideen entstehen, die später Häuser, Schulen oder Vereinsgebäude prägen.
Für Unternehmen und Vereine bietet das TV-Studio von „Trude Kuh“ eine Bühne, um solche Geschichten öffentlich zu machen.
Beratung mit Handschlagqualität
Das Interview mit Jan Neeland machte deutlich, dass Beratung im Verlaat Fehntjer Baustoffhandel nicht als Zusatz, sondern als Kernaufgabe verstanden wird. Viele Kunden sind seit Generationen treu, weil sie wissen: Hier wird nicht nur Ware über den Tresen gereicht, sondern Wissen geteilt.
Das zeigt sich besonders bei größeren Projekten, bei denen viele Gewerke ineinandergreifen. Dann zahlt sich aus, dass der Baustoffhandel in Ostrhauderfehn nicht nur Produkte kennt, sondern auch die Menschen, die damit arbeiten. Viele Handwerksbetriebe aus der Region pflegen seit Jahrzehnten enge Partnerschaften. Dieses Netzwerk schafft Vertrauen – und sorgt dafür, dass Bauprojekte reibungslos und mit hoher Qualität umgesetzt werden können.
Wer selbst sein Unternehmen ins Rampenlicht stellen möchte, kann Jetzt Termin für Vereinsinterview anfragen
Engagement für Region und Zukunft
Doch beim Gespräch im Studio ging es nicht nur um Baustoffe, sondern auch um Verantwortung. Der Verlaat Fehntjer Baustoffhandel ist ein Familienunternehmen mit starkem Bezug zur Region. Diese Verantwortung zeigt sich in Ausbildungsplätzen, in der Unterstützung von Vereinen, Schulen und Projekten – und im täglichen Einsatz für die Menschen vor Ort.
Jan Neeland betonte, dass es oft die kleinen Gesten sind, die zählen: ein gesponsertes Tor für den Sportverein, Materialspenden für den Kindergarten, Beratung für die Feuerwehr. Das Unternehmen lebt Regionalität nicht als Marketingfloskel, sondern als Haltung.
Auch deswegen passt die Zusammenarbeit mit der „Trude Kuh“ Vereinsförderung perfekt ins Bild. Es geht darum, lokale Gemeinschaften zu stärken, Tradition und Innovation miteinander zu verbinden und damit Zukunft zu gestalten.
Spannende Aktionen rund um Unternehmen und Vereine finden sich bei den Aktuelle Gewinnspiele bei „Trude Kuh“
Qualität, die bleibt
Das Interview machte schließlich deutlich, dass sich der Baustoffhandel in Ostrhauderfehn nicht auf Tradition ausruht. Neue Materialien, digitale Planung, ökologische Baustoffe – das Unternehmen ist am Puls der Zeit. Der Fokus liegt zunehmend auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und umweltfreundlichen Lösungen.
Trotz aller Innovation bleibt die Philosophie dieselbe: Qualität, Beratung und Menschlichkeit. Wer heute durch Ostrhauderfehn fährt, findet viele Gebäude, deren Steine, Holz oder Dämmung vom Verlaat Fehntjer Baustoffhandel stammen. Sie sind Beweis dafür, dass echte Qualität nicht laut auftritt, sondern still Bestand hat.
Jan Neeland brachte es im Gespräch auf den Punkt: „Wir wollen, dass unsere Kunden auch in zwanzig Jahren noch sagen: Das war eine gute Entscheidung.“ Mit diesem Anspruch bleibt der Verlaat Fehntjer Baustoffhandel das, was er seit über einem Jahrhundert ist – ein fester Anker für die Region, ein Partner für Bauprojekte und ein Ort, an dem Handschlagqualität mehr wert ist als jede Werbebroschüre.