Klaudia Skodnik von Fortuna hilft zu Gast bei „Trude Kuh“

Feuer, Wasser, Erde, Luft – die vier Elemente können Leben spenden, doch entfesselt bergen sie eine unvorstellbare Zerstörungskraft. Wenn Naturgewalten ihre Bahnen verlassen, bleibt oft nur die Notlage. So geschehen in der Flutnacht des Jahres 2021, als das Ahrtal und Teile von Nordrhein-Westfalen von einer Jahrhundertflut heimgesucht wurden. Die Bilder der Verwüstung brannten sich in das kollektive Gedächtnis ein. Doch aus der Dunkelheit der Katastrophe erwuchs ein Licht der Mitmenschlichkeit. Eine Welle der Solidarität rollte durch das Land, und aus diesem beispiellosen Engagement entstand aus der Direkthilfe des ersten Tages der Verein Fortuna hilft. Über die Aufgaben, die emotionalen Herausforderungen und die Visionen dieser beeindruckenden Organisation sprach Redaktionsleiter Georg Mahn in den TV-Studios von „Trude Kuh“ mit der ersten Vorsitzenden, Klaudia Skodnik.

Vom Schock zur Tatkraft: Die Geburtsstunde von Fortuna hilft

Für Klaudia Skodnik und viele andere war der Tag nach der Flutnacht der Beginn eines unermüdlichen Einsatzes. Wie unzählige Helfer war sie vom ersten Moment an vor Ort, brachte Sachspenden, versorgte Menschen und Tiere und erlebte ein Gefühl des Zusammenhalts, das sie als überwältigend beschreibt. Inmitten von Schlamm und Zerstörung wurde klar, was möglich ist, wenn Menschen gemeinsam anpacken. Anders als bei planbaren Ereignissen schlug die Naturkatastrophe ohne Vorwarnung zu. Dieser plötzliche, brutale Einschnitt war für Skodnik die Initialzündung, nicht nur kurzfristig zu helfen, sondern eine nachhaltige Struktur zu schaffen. Aus der Erfahrung im Ahrtal und dem Wissen, dass das entstandene Netzwerk aus Vereinen und freiwilligen Helfern, den „Helferengeln“, auch bei zukünftigen Krisen schnell und effektiv agieren kann, wurde der Verein Fortuna hilft gegründet. Das Motto „Gemeinsam mehr bewegen“ ist seither die treibende Kraft, die den Verein auch bei späteren Katastrophen wie dem Ukraine-Krieg, dem Erdbeben in der Türkei 2023 oder den Überschwemmungen in Slowenien und im Saarland zum Handeln bewegt.

Mehr als nur Menschenhilfe: Tiere, Kinder und die Seele im Fokus

Die Arbeit von Fortuna hilft geht weit über die reine materielle Nothilfe hinaus. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den oft vergessenen Opfern von Katastrophen: den Tieren. Klaudia Skodnik betont, dass für viele Menschen ihre Haustiere vollwertige Familienmitglieder sind. In Krisensituationen würden sie eher sich selbst opfern, als ihr Tier zurückzulassen. Die Versorgung der Tiere ist daher oft der erste Schritt, um auch den Menschen Halt und Sicherheit zu geben. Ebenso zentral ist die Hilfe für die Jüngsten. Kinder leiden besonders unter den traumatischen Erlebnissen und den Nachwirkungen einer Katastrophe. Um ihnen einen sicheren Raum zur Verarbeitung zu bieten, rief der Verein den „Malzirkus“ ins Leben. In einem speziell ausgebauten Zirkuswagen finden Kinder durch Kunst- und tiergestützte Therapie einen Weg, ihre Ängste zu bewältigen und wieder unbeschwert zu sein. Wer diese wichtige Arbeit unterstützen möchte, kann eine Patenschaft für eine Therapieeinheit übernehmen und so direkt dazu beitragen, Kinderherzen wieder zum Leuchten zu bringen. Die tiergestützte Therapie erweist sich dabei als besonders wirksam, da Tiere oft einen sensibleren Zugang zu den Kindern finden und helfen, Hemmschwellen auf spielerische Weise zu überwinden.

Die Kraft des Teams und Visionen für die Zukunft

Hinter all diesen Projekten stehen rund 100 ehrenamtliche Helfer, die mit Herzblut bei der Sache sind. Die gemeinsame Ausrichtung, wirklich etwas bewegen zu wollen, schweißt das Team zusammen und macht Unfassbares möglich. Neben den mobilen Einsätzen hat der Verein auch feste Anlaufstellen geschaffen. Das Begegnungscafé „Zuversicht“ etwa ist ein Ort des Austauschs, der ursprünglich als Sachspendenausgabe diente und heute Senioren und Familien einen Raum gegen die Vereinsamung bietet. Doch die Visionen reichen weiter. Das große Zukunftsprojekt trägt den Namen „Hofgut Fortuna“. Hier soll ein naturnaher Begegnungsort entstehen, der die verschiedenen Projekte unter einem Dach vereint. Aufgebaut auf einer sozialen, einer therapeutischen und einer wirtschaftlichen Säule, soll das Hofgut eine nachhaltige Zukunft für die Arbeit des Vereins sichern und ein Zentrum der Hilfe und Stärkung für Kinder, Jugendliche und die gesamte Gesellschaft werden. Für ihren unermüdlichen Einsatz wurde Klaudia Skodnik mit der Landesverdienstmedaille Flut 21 ausgezeichnet, eine Ehrung, die sie stellvertretend für das gesamte Team entgegennahm.

Werden auch Sie Teil der Bewegung: Ihre Chance bei „Trude Kuh“

Wir von „Trude Kuh“ waren tief beeindruckt von dem Gespräch mit Klaudia Skodnik und der unglaublichen Arbeit ihres Vereins Fortuna hilft. Es hat uns gezeigt, wie aus der tiefsten Verzweiflung eine Welle der Hilfsbereitschaft und nachhaltigen Unterstützung für Mensch und Tier entstehen kann. Die Geschichten über die „Helferengel“, den „Malzirkus“ und die unerschütterliche Vision für eine bessere Zukunft sind ein leuchtendes Beispiel für gelebte Mitmenschlichkeit. Gehört auch Dein Verein zu denen, die mit Leidenschaft Großes leisten und die Welt ein Stückchen besser machen? Dann möchten wir euch eine Bühne bieten. Wenn auch Du Deinen Verein im Interview vorstellen und eure Geschichte mit einem großen Publikum teilen möchtest, dann melde Dich bei uns. Unsere Plattform bietet eine enorme Reichweite. Mit über 14,5 Millionen Kontakten im Monat sind wir von „Trude Kuh“ ein starker Partner, um wichtige Botschaften zu verbreiten. Die Aufzeichnung findet in unserem professionellen TV-Studio von „Trude Kuh“ statt, wo wir eure Arbeit ins beste Licht rücken. Für Unternehmen ergeben sich hieraus einzigartige Werbemöglichkeiten für Unternehmen, um eine engagierte und große Zielgruppe zu erreichen und gleichzeitig gesellschaftliches Engagement zu zeigen. Nutze die Chance, Deine Organisation oder Dein Unternehmen einem Millionenpublikum zu präsentieren. Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme!