Kyra Ostwald vom Förderverein der Kindertagesstätten Esterwegen bei „Trude Kuh“

Es gibt Interviews, die klingen nach Routine – und dann gibt es Gespräche, bei denen man schon beim ersten Satz merkt: Hier geht es um Herzblut, um Gemeinschaft und um Menschen, die anpacken. Genau so ein Moment war es, als Kyra Ostwald im TV-Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung Platz nahm. Mit strahlenden Augen erzählte sie von dem Förderverein, der seit stolzen 25 Jahren das Leben in Esterwegen ein kleines Stück bunter macht. Der Förderverein der Kindertagesstätten Esterwegen e.V. wurde im Jahr 2000 gegründet. Seitdem ist er aus dem Alltag der drei Esterweger Kindergärten nicht mehr wegzudenken. 230 Kinder werden dort betreut – und genau diese Kinder stehen im Mittelpunkt der Vereinsarbeit. Mit 180 Mitgliedern, von denen 40 aktiv mit anpacken, ist der Verein eine lebendige Gemeinschaft. Vom Elterncafé bis zum Laternenlauf, vom Karnevalsumzug bis zum Großelternnachmittag – hier wird organisiert, dekoriert, gebacken, gebastelt und natürlich auch gelacht. Und wenn Preise oder Spielmaterial gebraucht werden, sorgt das Team dafür, dass Spenden und Fördergelder zusammenkommen. Kyra selbst ist seit drei Jahren dabei und inzwischen nicht mehr nur Mitglied, sondern ein Gesicht des Vereins. Neben ihrer Arbeit für den Förderverein ist sie Mutter von zwei Kindern: Der Große kommt gerade in die Schule, die Kleine ist noch im Kindergarten. Kurz gesagt: Sie lebt das, wofür der Verein steht.

Vom Laternenlauf bis zum Karneval – gelebte Gemeinschaft

„Wir wollen nicht nur unterstützen, wir wollen mitgestalten“, sagt Kyra im Interview bei Georg Mahn. Genau das zeigt sich in den Projekten. Der Laternenlauf ist jedes Jahr ein Highlight – leuchtende Augen, strahlende Laternen und das leise Knistern der Feuerkörbe am Wegesrand. Auch Karneval wird groß gefeiert: mit Kostümen, Musik, Tanz und jeder Menge Spaß. Besonders charmant sind die Großelternnachmittage. Hier wird bewusst Raum geschaffen für eine Generation, die oft im Hintergrund wirkt, aber für die Kinder eine wichtige Rolle spielt. Kaffee, Kuchen, Spiele – und vor allem Geschichten, die nur Oma und Opa so erzählen können. Diese Aktionen sind nicht nur schöne Traditionen, sie sind auch ein Bindeglied zwischen Familien, Erziehern und dem Ort. Der Förderverein sorgt dafür, dass aus einer Kita mehr wird als nur ein Ort der Betreuung – es ist ein Stück Heimat.

25 Jahre Förderverein – eine Erfolgsgeschichte in drei Kindergärten

Manchmal sind es kleine Beträge, die Großes ermöglichen. Der Jahresbeitrag von sechs Euro klingt fast symbolisch – und doch sorgt er, zusammen mit Spenden und Fördergeldern, dafür, dass Projekte umgesetzt werden können.vOb neue Spielgeräte, Materialien für Bastelaktionen oder Preise für Wettbewerbe: Jeder Euro fließt zurück in die Arbeit für die Kinder. Dabei ist der Förderverein längst mehr als ein Geldgeber. Er ist Netzwerker, Ideenschmiede und Veranstaltungsteam in einem. Kyra beschreibt es so: „Wenn man einmal dabei ist, merkt man, wie viel man bewegen kann.“ Es geht nicht nur um die eigenen Kinder – es geht um den Ort, um Gemeinschaft und um Freude. Das Gespräch im Studio zeigte, wie wertvoll ehrenamtliche Arbeit für das soziale Miteinander ist. Der Förderverein der Kindertagesstätten Esterwegen e.V. ist ein Paradebeispiel dafür, wie Engagement das Leben vieler Menschen bereichert. Und vielleicht ist es genau diese Mischung aus Herz, Humor und Tatkraft, die dafür sorgt, dass dieser Verein auch die nächsten 25 Jahre fester Bestandteil von Esterwegen mit Sicherheit bleibt.

Dein Verein im TV-Studio bei „Trude Kuh“

Wenn auch Du Deinen Verein im TV-Studio von „Trude Kuh“ vorstellen und der Öffentlichkeit zeigen möchtest, wie Ihr Euch engagiert, welche Projekte Ihr umsetzt und was Euren Verein besonders macht, dann nutze die Gelegenheit: Jetzt für Studiotalk bewerben und Verein, Organisation oder soziale Einrichtung im Interview vorstellen.