Michelle Gerdes-Lampe von Kjells Wunderland e.V. und Claudia Kuhlmann von Flugkraft zu Gast bei „Trude Kuh“

Was im Urlaub mit leichtem Schwindel und Orientierungsproblemen beim Tischtennis begann, mündete nach der Rückkehr und einem Vorfall, bei dem ein Basketball unglücklich den Kopf traf und Kjell zusammenbrach, in eine niederschmetternde Diagnose, die das Leben einer ganzen Familie auf den Kopf stellte. Es ist der Beginn einer Reise voller Schmerz, aber auch voller unerwarteter Stärke und dem unbändigen Willen, aus dem eigenen Schicksal eine Mission für andere zu formen. Im TV-Studio von „Trude Kuh“ trafen zwei Frauen aufeinander, die durch die Krankheit Krebs auf schicksalhafte Weise verbunden sind und heute gemeinsam ein starkes Zeichen der Hoffnung setzen. Michelle Gerdes-Lampe, die erste Vorsitzende von Kjells Wunderland e.V., und Claudia Kuhlmann, Geschäftsführerin von Flugkraft, erzählten im Gespräch mit Redaktionsleiter Georg Mahn ihre bewegenden Geschichten.

Vom persönlichen Schicksalsschlag zur Mission: Die Geschichte hinter Kjells Wunderland e.V.

Für Michelle Gerdes-Lampe und ihre Familie brach im Oktober 2011 eine Welt zusammen. Ihr neunjähriger Sohn Kjell erhielt die Diagnose Glioblastom, einen aggressiven Hirntumor, der als die schlimmste Erkrankung gilt, die man haben kann. Elf Monate später verstarb er. Die Zeit dazwischen war geprägt von Krankenhausaufenthalten, der schwierigen Isolation während der Corona-Pandemie, die den Kontakt zu anderen erschwerte, und dem Versuch, Kjell jeden nur möglichen Wunsch zu erfüllen. Michelle beschreibt die Momente der Diagnose wie eine Szene aus einem schlechten Film, in der man den Ärzten die schreckliche Nachricht vom Gesicht ablesen kann. Kjell selbst ging auf seine ganz eigene Weise mit der Krankheit um. Er nannte seinen Tumor „Chelsea“ und wollte von den Details der ärztlichen Gespräche nichts wissen, sondern bat darum, nur das Nötigste zu erfahren. Stattdessen versuchte er, so normal wie möglich weiterzuleben, lief, obwohl er gestützt werden musste, bei seiner Fußballmannschaft auf und genoss jeden Moment, der ihm blieb. Eine besondere Liebe hegte er für das Wasser, doch das durch Kortison stark erhöhte Körpergewicht von 25 Kilogramm machte ihm den Gang in öffentliche Schwimmbäder unmöglich. Aus diesen Erfahrungen, dem mühsam aufgebauten Netzwerk zu Ärzten und Forschern und dem tiefen Wunsch, anderen Familien in ähnlichen Situationen zu helfen, entstand die Idee für einen Verein. Der Verein Kjells Wunderland e.V. wurde 2023 gegründet, und im Mai eröffnete das Wunderland, ein Ort, der genau das bietet, was Kjell sich gewünscht hätte: ein barrierefreies Ferienhaus mit Indoor-Pool, in dem betroffene Familien kostenfrei eine Auszeit nehmen können, ohne sich erklären zu müssen. Oft melden sich Familien mit der Scham, dass es ihnen noch nicht „schlimm genug“ gehe, doch der Verein ermutigt sie, sich einfach zu melden.

Flugkraft: Wenn ein E-Piano Hoffnung schenkt

Noch während Kjells Erkrankung trat eine weitere Organisation in das Leben der Familie: Flugkraft. Eine Freundin hatte den Kontakt zu dem gemeinnützigen Unternehmen hergestellt, das von Claudia Kuhlmann geleitet wird. Flugkraft hat es sich zur Aufgabe gemacht, krebskranken Menschen und ihren Familien kraftspendende Momente zu schenken. Dies geschieht durch sogenannte „Kraftpakete“, die liebevoll für alle Familienmitglieder gepackt werden und kleine Freuden enthalten, aber auch durch die Erfüllung individueller Wünsche. Kjell hatte einen ganz besonderen Wunsch: ein E-Piano. Es war etwas, das er trotz seiner körperlichen Einschränkungen noch tun konnte, da er nicht mehr sehr beweglich war. Obwohl die Familie anfangs aus Bescheidenheit zögerte, einen so großen und vermeintlich teuren Wunsch zu äußern, zögerte Flugkraft nicht. Das E-Piano wurde zu einem Symbol der Hoffnung und schenkte Kjell unzählige Glücksmomente. Es steht heute noch im Wohnzimmer der Familie und ist eine wertvolle Erinnerung. Flugkraft bietet jedoch weit mehr als materielle Wünsche. Von professionellen Fotoshootings, die wertvolle Erinnerungen schaffen und das Selbstwertgefühl stärken, über Workshops wie Fotografie und Schminken, bis hin zu Familienauszeiten und besonderen Erlebnissen wie Handletwing-Kursen oder dem Einlaufen mit Fußballmannschaften – das Ziel ist immer, den Betroffenen eine Pause von der Krankheit zu ermöglichen und ihnen das Gefühl zu geben, nicht allein zu sein. Auch Haarspenden werden entgegengenommen, aus denen Perücken hergestellt werden und für die Flugkraft eine Geldspende erhält. Claudia Kuhlmann betont, wie wichtig es ist, dass sich Betroffene trauen, Hilfe anzunehmen, und die oft gehörte Aussage „Ach, wir haben gedacht, wir sind noch gar nicht schlimm genug krank“ überwinden. Sie weist darauf hin, dass Sachspenden für Kraftpakete immer neu sein müssen, da die Kinder ein sehr schwaches Immunsystem haben.

Gemeinsam stark: Die Goldene Schleife und der Blick in die Zukunft

Die Verbindung zwischen Kjells Wunderland e.V. und Flugkraft ist ein Paradebeispiel für erfolgreiches Netzwerken im sozialen Bereich. Statt in Konkurrenz zu treten, bereichern sich die beiden Organisationen gegenseitig und bündeln ihre Kräfte zum Wohle der Familien. Ein eindrucksvolles Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist eine gemeinsame Aktion zum internationalen Kinderkrebsmonat im September. Inspiriert von der Idee, die Christian (Michelles Mann) bei der Eröffnung des Kjells Wunderland e.V. äußerte, in Cloppenburg goldene Lichter als Zeichen der Solidarität leuchten zu lassen, entwickelten Michelle und Claudia eine weitreichende Kampagne. Unter dem Motto „Steht mit uns gemeinsam auf für krebskranke Kinder und deren Familien“ rufen sie dazu auf, Gebäude gold oder gelbgold zu beleuchten, Schaufenster zu schmücken und so ein sichtbares Zeichen zu setzen. Die Aktion, die klein begann, hat inzwischen eine enorme Eigendynamik entwickelt, eine Schirmherrin über Flughafen gewonnen und erreicht Kindergärten, Schulen, Gemeinden, Landkreise und Unternehmen. Die Fortschritte werden fleißig in den sozialen Medien geteilt. Es geht dabei nicht nur um Spenden, sondern vor allem darum, Bewusstsein zu schaffen – für die Situation der Familien und für die dringende Notwendigkeit, mehr Gelder in die Krebsforschung zu investieren, da jedes an Krebs erkrankte Kind eines zu viel ist. Michelle schöpft ihre Energie für diese Arbeit aus ihrer Familie, insbesondere ihrem Sohn Mika, und dem engen Austausch mit Claudia. Sie hat gelernt, viele Dinge im Leben gelassener zu sehen und sich nicht über Unveränderliches aufzuregen. Claudia wünscht sich für die Zukunft, dass weiterhin viele Familien unterstützt werden und sich niemand allein fühlen muss, sondern immer jemanden zum Fragen oder Anrufen hat. Michelle schließt sich dem an und hofft, dass das Wunderland Familien Erholung bietet und es durch mehr Forschungsmöglichkeiten viel weniger betroffene Familien geben wird.

Werde auch Du Teil der „Trude Kuh“ Gemeinschaft

Wir von „Trude Kuh“ sind tief berührt von der Stärke und dem Engagement, das Michelle Gerdes-Lampe und Claudia Kuhlmann in unserem Studio gezeigt haben. Ihr unermüdlicher Einsatz für Familien, die mit der Diagnose Krebs konfrontiert sind, ist ein leuchtendes Beispiel für Mitmenschlichkeit und den Willen, aus einer persönlichen Tragödie etwas Positives für die Gemeinschaft zu schaffen. Das bewegende Gespräch hat einmal mehr verdeutlicht, wie wichtig Zusammenhalt, offene Kommunikation und sichtbare Zeichen der Solidarität in den schwersten Zeiten des Lebens sind. Diese Geschichten verdienen es, gehört zu werden, und genau dafür bieten wir eine Plattform. Wenn auch Du einen Verein, eine Initiative oder ein gemeinnütziges Projekt hast, das Du einer breiten Öffentlichkeit vorstellen möchtest, dann bist Du bei uns genau richtig. Wir möchten Dir die Bühne in unserem professionell ausgestatteten TV-Studio von „Trude Kuh“ bieten, um Deine Botschaft zu verbreiten und Menschen für Deine Sache zu begeistern. Melde Dich einfach bei uns, um Deinen Verein im Interview vorstellen zu können und Teil unserer wachsenden Gemeinschaft zu werden. Mit einer Reichweite von über 14,5 Millionen Kontakten im Monat bieten wir von „Trude Kuh“ eine enorme Plattform, die nicht nur für Vereine von unschätzbarem Wert ist. Auch für Unternehmen ergeben sich hier einzigartige Möglichkeiten, ihre Marke in einem authentischen und sympathischen Umfeld zu präsentieren. Erreiche eine große und engagierte Zielgruppe und zeige gleichzeitig gesellschaftliche Verantwortung. Wenn Du neugierig geworden bist, wie Du diese Reichweite für Dein Unternehmen nutzen kannst, dann schau Dir unsere vielfältigen Werbemöglichkeiten für Unternehmen an. Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören!