Raphaela Rozyczka und Steffen Göhrs von den Crusaders Cloppenburg zu Gast bei „Trude Kuh“

Ein Rasen, der nach Kampf und Leidenschaft riecht. Körper, die im Schlamm aufeinandertreffen, nicht aus Wut, sondern aus strategischem Kalkül und einem unbändigen Willen, den ovalen Ball nach vorne zu tragen. Wo andere Sportarten auf Distanz und Eleganz setzen, feiert Rugby die rohe, ehrliche Kraft des direkten Kontakts und einen Teamgeist, der über blaue Flecken und schwere Atemzüge hinausgeht. Es ist ein Sport, der oft mit Klischees behaftet ist, doch hinter der harten Schale verbirgt sich ein Kern aus Respekt, Disziplin und einer außergewöhnlichen Gemeinschaft. Genau diese Faszination haben Raphaela Rozyczka, Spielerin und Kapitänin der Damenmannschaft, und Steffen Göhrs, Abteilungsleiter Rugby bei den Crusaders Cloppenburg, in die TV-Studios von „Trude Kuh“ mitgebracht. Im Gespräch mit Redaktionsleiter Georg Mahn gaben sie einen tiefen Einblick in eine Sportwelt, die in der Region Cloppenburg immer mehr Anhänger findet.

Mehr als nur ein Sport: Die Faszination Rugby

Was treibt Menschen dazu, sich freiwillig in ein Getümmel zu stürzen, das für Außenstehende oft chaotisch und brutal wirkt? Für Raphaela Rozyczka ist die Antwort klar: Es ist das unwiderstehliche Rundumpaket. Die Mischung aus dem tiefen Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft, dem Spaß am Spiel und der Erlaubnis, sich auch mal richtig dreckig machen zu dürfen, schafft eine einzigartige Atmosphäre. Der intensive, aber stets faire Kontakt mit Gegnern und Mitspielerinnen ist ein zentraler Bestandteil, der den Sport so lebendig macht. Eines der schönsten Merkmale des Rugby, so betont die Kapitänin, sei seine Vorurteilsfreiheit. Anders als bei vielen anderen Sportarten gibt es hier keinen Prototyp des perfekten Spielers. Ob groß oder klein, kräftig oder wendig – jeder findet seinen Platz und seine spezifische Rolle im Team. In der Damenmannschaft der Crusaders Cloppenburg spielen Frauen mit einer Körpergröße von 1,55 Metern neben Spielerinnen, die 1,80 Meter messen. Diese Vielfalt ist keine Schwäche, sondern eine Stärke, die durch ausgefeilte Technik und taktisches Verständnis zu einer schlagkräftigen Einheit wird.

Von der Idee zur Mannschaft: Die Gründung der Crusaders Cloppenburg

Die Geschichte der Rugby-Abteilung des SV Bethen begann im Jahr 2017. Die treibende Kraft dahinter war Steffen Göhrs. Selbst aus der Region stammend, aber lange Zeit für Vereine in Oldenburg und Bremen aktiv, wuchs in ihm der Wunsch, den Sport in seiner Heimat zu etablieren. Er wusste, dass es in der Umgebung bereits einige Menschen mit Rugby-Erfahrung gab, und so fasste er den Entschluss, den Sprung zu wagen. Beim SV Bethen stieß seine Idee auf offene Ohren und wurde mit Begeisterung aufgenommen. So entstand aus einer Vision eine eigene Sparte, die sich von anfänglichen Spielgemeinschaften zu einem eigenständigen Vereinsteil entwickelte. Ein wichtiger Teil der Vereinsarbeit besteht darin, mit den gängigen Klischees aufzuräumen. Rugby ist zweifellos ein harter Sport, aber er ist weit entfernt von regelloser Gewalt. Im Gegenteil, ein strenges Regelwerk und präzise trainierte Techniken sind die Grundlage, um Verletzungen zu vermeiden und ein faires Spiel zu gewährleisten. Die Verantwortung liegt dabei immer bei der tackelnden Person, sicherzustellen, dass der Angriff regelkonform und so sicher wie möglich ausgeführt wird. Dies unterscheidet Rugby auch fundamental vom American Football, bei dem neben anderen Regeln vor allem die umfangreiche Schutzausrüstung ein wesentliches Merkmal ist, während Rugby-Spieler lediglich auf einen Mund- und optionalen Kopfschutz zurückgreifen.

Nachwuchsförderung und Zukunftsvisionen

Wie viele Vereine stehen auch die Crusaders Cloppenburg vor der Herausforderung, den Nachwuchs für ihren Sport zu begeistern. Insbesondere die Eltern müssen oft erst davon überzeugt werden, dass Rugby für ihre Kinder kein übermäßiges Risiko darstellt. Steffen Göhrs beschreibt den Sport im Kinder- und Jugendbereich humorvoll als eine Art „Fangen mit einem Ball in der Hand“. Das primäre Ziel ist es, dem Gegner auszuweichen und Punkte zu erzielen, nicht die Kollision zu suchen. Auf dem Feld können sich die Kinder so richtig austoben, ihre Energie an Tackle-Schildern und -Rollen abbauen und dabei spielerisch Koordination, Teamwork und Disziplin lernen. Die Freude, die die Jüngsten dabei empfinden, ist oft ansteckend und der beste Beweis für den pädagogischen Wert des Sports. Für die Zukunft wünscht sich der Abteilungsleiter eine voll funktionierende Struktur mit eigenständigen Herren-, Damen- und Jugendmannschaften in allen Altersklassen. Die Damenmannschaft, die erst seit Ende 2022 aktiv ist, besteht derzeit aus einem Kern von sechs Spielerinnen und freut sich, wie Raphaela Rozyczka betont, über jede neue Mitstreiterin, die die Leidenschaft für diesen besonderen Sport teilen möchte. Um die Bekanntheit zu steigern und die Gemeinschaft zu stärken, nimmt der Verein regelmäßig an öffentlichen Veranstaltungen wie den „Lowland Games“ in Werlte teil, wo Disziplinen wie Baumstammwerfen oder LKW-Ziehen für Spaß und Aufmerksamkeit sorgen.

Dein Verein oder Unternehmen im Rampenlicht bei „Trude Kuh“

Wir von „Trude Kuh“ sind immer wieder begeistert, welche Geschichten und Leidenschaften in den Vereinen unserer Region schlummern. Das Gespräch mit Raphaela Rozyczka und Steffen Göhrs von den Crusaders Cloppenburg hat eindrucksvoll gezeigt, wie mit Engagement, Herzblut und einer klaren Vision eine starke Gemeinschaft entstehen kann, die Vorurteile abbaut und Menschen für einen außergewöhnlichen Sport zusammenbringt. Wenn auch Du eine solche Geschichte zu erzählen hast und Deinen Verein einer breiten Öffentlichkeit präsentieren möchtest, dann bist Du bei uns genau richtig. Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deinen Verein im Interview vorstellen zu können und Deine Botschaft zu verbreiten. Nutze die professionelle Atmosphäre in unserem TV-Studio von „Trude Kuh“, um Deine Arbeit und Deine Mitglieder ins beste Licht zu rücken. Doch nicht nur Vereine finden bei uns eine Bühne. Mit einer Reichweite von über 14,5 Millionen Kontakten im Monat sind wir auch für Unternehmen ein starker Partner. Wenn Du Deine Marke, Deine Produkte oder Dienstleistungen zielgruppengerecht und sympathisch platzieren möchtest, bieten wir Dir vielfältige Werbemöglichkeiten für Unternehmen. Erreiche ein großes Publikum und profitiere von unserem positiven Umfeld. Entdecke die ganze Welt von „Trude Kuh“, lass Dich von den Geschichten inspirieren und werde selbst Teil unserer wachsenden Community. Wir freuen uns auf Dich!