Stefan Hinrichs von der Firma Stefan Hinrichs zu Gast im TV-Studio bei „Trude Kuh“

Wenn frühmorgens die Sonne über den Feldern des Saterlandes aufgeht, beginnt die stille Hauptrolle eines Mannes und seiner Firma. Während Melkmaschinen surren, Kühlaggregate brummen und Landwirte sich auf den Tag vorbereiten, sorgt Stefan Hinrichs aus Sedelsberg dafür, dass alles reibungslos funktioniert. Technik, die das Leben erleichtert und die Landwirtschaft stärkt – dafür steht das Unternehmen Stefan Hinrichs Land- und Kühltechnik. Genau darüber sprach der Geschäftsführer nun im TV-Studio bei „Trude Kuh“. Das Interview wurde geführt von Redaktionsleiter Georg Mahn.

Technik für Landwirtschaft und Alltag – Lösungen aus Sedelsberg

Das Unternehmen Stefan Hinrichs hat sich weit über Sedelsberg hinaus einen Namen gemacht. Ob auf dem Bauernhof, im Supermarkt oder in der Gastronomie – überall dort, wo Kühlung, Klima und präzise Melktechnik entscheidend sind, ist das Team zur Stelle. Kunden schätzen vor allem die Mischung aus Fachwissen, Bodenständigkeit und der Fähigkeit, Technik wirklich nutzbar zu machen.

Stefan Hinrichs betonte im Gespräch, dass es nicht nur um Maschinen gehe, sondern um Menschen. Technik solle die tägliche Arbeit vereinfachen und dürfe die Nutzer nicht überfordern. Von der ersten Beratung über Planung und Installation bis hin zur langfristigen Betreuung bietet das Unternehmen ganzheitliche Lösungen, die genau zum jeweiligen Betrieb passen.

Mehr über das Engagement für Vereine und Region erfährt man bei der „Trude Kuh“ Vereinsförderung

Melktechnik mit System – starke Partnerschaft mit DeLaval

Ein zentrales Standbein des Unternehmens ist die moderne Melktechnik. Stefan Hinrichs vertraut dabei auf den renommierten Partner DeLaval, dessen Systeme weltweit in der Milchproduktion eingesetzt werden. Von klassischen Melkständen bis hin zu hochentwickelten Melkrobotern reicht das Angebot.

Die Vorteile sind klar: mehr Effizienz für Landwirte, weniger körperliche Belastung, mehr Komfort für die Tiere und eine konstante Milchqualität. Doch das eigentliche Erfolgsrezept liegt in der Anpassung an den Alltag. Gemeinsam mit den Landwirten entwickelt das Team maßgeschneiderte Konzepte, die nicht nur kurzfristig funktionieren, sondern langfristig wirtschaftlich sinnvoll bleiben.

„Es geht darum, Technik so einzusetzen, dass sie dem Menschen dient und gleichzeitig das Tierwohl stärkt“, erklärt Hinrichs. Mit dieser Haltung bringt er die Philosophie seines Betriebs auf den Punkt.

Wer sein Unternehmen oder seinen Verein ebenfalls ins Rampenlicht stellen möchte, kann Jetzt Termin für Vereinsinterview anfragen

Kühlsysteme für Frische und Nachhaltigkeit

Neben der Melktechnik spielt die Kühl- und Klimatechnik eine entscheidende Rolle im Portfolio von Stefan Hinrichs. Ob Milch, Fleisch, Gemüse oder Getränke – überall dort, wo Frische zählt, sorgt das Unternehmen für die passenden Lösungen.

Besonderes Augenmerk liegt auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Moderne Steuerungen, Wärmerückgewinnungssysteme und klimafreundliche Kältemittel machen die Anlagen nicht nur zuverlässig, sondern auch umweltschonend. Damit reagiert Stefan Hinrichs auf steigende Energiekosten und wachsende Umweltauflagen.

Kunden schätzen, dass hier nicht einfach standardisierte Technik verkauft wird, sondern individuelle Konzepte, die langfristig Kosten senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Einblicke in die Produktion und regionale Themen gibt es auch im TV-Studio von „Trude Kuh“

Service, der wirklich hilft – rund um die Uhr

Technik muss zuverlässig sein – doch manchmal passiert es: Ein Aggregat fällt aus, eine Anlage streikt. Für solche Fälle bietet das Unternehmen Hinrichs einen echten 24-Stunden-Service. Tag und Nacht ist das Team erreichbar und vor Ort, wenn es darauf ankommt.

Doch Service bedeutet mehr als Notfallhilfe. Regelmäßige Wartungen, saisonale Überprüfungen und praxisnahe Schulungen gehören ebenso zum Angebot. „Nur wenn Kunden ihre Technik verstehen, können sie im Alltag wirklich davon profitieren“, so Hinrichs. Dieses Verständnis macht die Firma zu einem langjährigen Partner vieler Betriebe im Saterland und darüber hinaus.

Heimatverbundenheit und Verantwortung für die Region

Neben der Technik spielt für Stefan Hinrichs die Verwurzelung im Saterland eine wichtige Rolle. Viele Mitarbeiter stammen aus der Region, viele Kunden sind seit Jahrzehnten treu. Diese Nähe schafft Vertrauen und eine Kultur des Miteinanders, die heute nicht mehr selbstverständlich ist.

Mit der Partnerschaft in der „Trude Kuh“ Vereinsförderung zeigt das Unternehmen, dass es nicht nur um wirtschaftlichen Erfolg geht, sondern auch um gesellschaftliches Engagement. Ob Ausbildungsplätze, Unterstützung lokaler Vereine oder die Förderung von Nachwuchs im Handwerk – Hinrichs sieht Verantwortung immer als Teil seines Unternehmeralltags.

Mehr spannende Aktionen gibt es unter Aktuelle Gewinnspiele bei „Trude Kuh“

Zukunft gestalten – Technik mit Menschlichkeit

Die Landwirtschaft verändert sich rasant: Digitalisierung, Automatisierung, Nachhaltigkeit – all das gehört längst zum Alltag. Doch Stefan Hinrichs macht deutlich, dass trotz aller Technik der Mensch im Mittelpunkt bleibt.

Sein Ziel ist es, Lösungen zu schaffen, die Arbeit erleichtern, Umwelt respektieren und Vertrauen schaffen. Zuhören, verstehen, umsetzen – so lautet das Erfolgsrezept. Mit dieser Haltung gestaltet das Unternehmen aus Sedelsberg die Zukunft der Land- und Kühltechnik, bodenständig und innovativ zugleich.

Damit zeigt der Besuch im TV-Studio, dass Handwerk, Technik und Regionalität eine unschlagbare Kombination ergeben können – und dass es manchmal nur einen Mann mit einem ehrlichen Lächeln braucht, um das sichtbar zu machen.