Sven Kreklau vom FC Sportfreunde Godensholt zu Gast bei „Trude Kuh“

Ein frischer Rasen, ein paar leidenschaftliche Stimmen am Spielfeldrand und das Flutlicht, das die Szene zusammenhält – in vielen Dörfern und kleinen Gemeinden beginnt Gemeinschaft genau hier, auf einem einfachen Sportplatz. Sportvereine schaffen Identität und Zusammenhalt, lange bevor große Städte über komplexe Community-Programme nachdenken. Doch die Realität ist oft hart: Nachwuchsmangel, fehlende Ehrenamtliche und steigende Kosten setzen kleinen Vereinen zu. Viele existieren nur, weil einige Engagierte weit mehr leisten, als jede Satzung es fordern könnte. Einer dieser Vereine, der trotz aller Hürden mit unbändiger Energie und Leidenschaft weitermacht, ist der FC Sportfreunde Godensholt. Er ist bodenständig, wichtig für die Region und getragen von Menschen, die Verantwortung nicht nur übernehmen, sondern leben. Um über diesen besonderen Verein zu sprechen, begrüßte Redaktionsleiter Georg Mahn den 1. Vorsitzenden Sven Kreklau in den TV-Studios von „Trude Kuh“.

Vom Tiefpunkt zur Wiedergeburt

Der FC Sportfreunde Godensholt, gegründet 1964, blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Ein großer Höhepunkt war der Gewinn des Ammerland-Pokals im Jahr 1998, ein bedeutendes Ereignis im regionalen Amateursport. Doch danach folgte eine schwierige Phase. Gute Spieler verließen den Verein, die Jugendarbeit kam zum Erliegen und die allgemeine Stimmung erreichte vor etwa vier Jahren einen Tiefpunkt. Der Verein stand kurz vor dem Aus. Genau in diesem Moment entschied sich Sven Kreklau, das Ruder zu übernehmen. Es begann mit einer einfachen Idee, die er an einem Sommertag mit einem Freund auf der Trainerbank entwickelte: „Stell dir mal vor, hier wären wieder Zuschauer, hier wär wieder Spielbetrieb.“ Angetrieben von der Vision, den Verein wiederzubeleben, startete er mit kleinen, aber wirkungsvollen Maßnahmen. Mit einer JBL-Box bewaffnet, sorgte er in der vierten Kreisklasse für Toransagen und Einlaufmusik – und zog damit erstaunlicherweise wieder Zuschauer an.

Kreativität, Gemeinschaft und die Champions League der Kreisklasse

Die Entscheidung, den Verein wieder eigenständig zu machen und aus der bestehenden Spielgemeinschaft auszutreten, stieß anfangs auf Skepsis. Doch Kreklau ließ sich nicht beirren. Mit gezielter Werbung, insbesondere über Social Media, und einer ansteckenden Begeisterung gelang es ihm, das Blatt zu wenden. Heute zählt der Verein wieder 174 Mitglieder, mit steigender Tendenz. Es gibt zwei Herrenmannschaften und seit Neuestem auch ein Damenteam. Ein besonderes Highlight im Vereinskalender ist die selbst organisierte „Champions League der Kreisklasse“, ein Sommerturnier mit 32 Mannschaften. Hier wird nicht nur um den Sieg gekämpft, sondern auch mit viel Humor und Kreativität für Unterhaltung gesorgt. Die Teams spielen in verschiedenen Ligen wie der Champions League, Europa League und Conference League, sodass jeder die Chance auf einen Pokal hat. Die dazugehörigen Interviews und Social-Media-Clips, in denen Kreklau mit viel Witz agiert, sind legendär und zeigen, dass Fußball vor allem eines sein soll: Spaß.

Herausforderungen und der unschätzbare Wert des Ehrenamts

Trotz der positiven Entwicklung steht der FC Sportfreunde Godensholt vor den typischen Herausforderungen eines kleinen Vereins. Das „liebe Geld“ ist ein ständiges Thema. Geplante Projekte wie der Bau einer neuen Überdachung, die Erneuerung der in die Jahre gekommenen Flutlichtanlage und die Pflege des Platzes erfordern finanzielle Mittel. Werbepartner zu finden, ist eine kontinuierliche Aufgabe. Doch der wahre Motor des Vereins sind die Menschen. Der unermüdliche Einsatz von Ehrenamtlichen, wie dem Platzwart, der unzählige Stunden investiert, ist unbezahlbar. Eine besondere Säule des Vereins ist die Gymnastikabteilung, die seit 50 Jahren von Elfriede Bischoff geleitet wird – ein beeindruckendes Beispiel für Kontinuität und Engagement. Der Zusammenhalt zeigt sich aber auch auf dem Platz: Die erste Herrenmannschaft ist aufgestiegen, und die zweite Herrenmannschaft beweist trotz vieler Niederlagen einen unglaublichen Teamgeist. Jede Niederlage, so Kreklau, schweißt das Team nur noch enger zusammen. Es ist dieser unerschütterliche Gemeinschaftssinn, der den FC Sportfreunde Godensholt zu einem echten Zuhause macht.

Werde auch Du Teil unserer Community

Wir von „Trude Kuh“ waren begeistert von der Leidenschaft und dem Engagement, das Sven Kreklau und der FC Sportfreunde Godensholt an den Tag legen. Es zeigt, wie wichtig lokale Vereine für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sind. Wenn auch Du einen Verein oder eine Organisation hast, die Du gerne einmal bei uns im TV-Studio von „Trude Kuh“ vorstellen möchtest, dann melde Dich bei uns! Wir bieten Dir die Plattform, um Deine Geschichte zu erzählen. Nutze die Chance und präsentiere Deinen Verein im Interview vorstellen und erreiche damit ein großes Publikum. Für Unternehmen bietet unsere Plattform ebenfalls enorme Chancen. Mit über 14,5 Millionen Kontakten im Monat ist „Trude Kuh“ der ideale Partner, um Deine Marke sichtbar zu machen. Entdecke die vielfältigen Werbemöglichkeiten für Unternehmen und profitiere von unserer Reichweite, um Deine Zielgruppe effektiv anzusprechen. Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören und gemeinsam Großes zu bewegen.