Manchmal entsteht Gemeinschaft genau da, wo andere längst aufgehört haben hinzuschauen. In einer Welt, in der Dörfer kleiner, Freizeit digitaler und echtes Engagement seltener werden, gibt es sie dennoch: Oasen des Miteinanders. Man stelle sich ein Pfarrheim vor, in dem junge Menschen Tische beiseitestellen, nicht für ein schnelles Foto, sondern um Platz zu schaffen für Ideen, Lachen und Gespräche. Hier geht es nicht um Klicks oder Likes, sondern um spürbare Verbindungen und den Mut, etwas zu bewegen. Die Kolpingjugend Bockhorst, Burlage, Klostermoor, kurz BBK, verkörpert genau diesen Geist. Sie gestalten Gruppenstunden, packen soziale Projekte an und zeigen, dass Werte wie Zusammenhalt und Verantwortung alles andere als verstaubt sind. Wie das im Alltag funktioniert und warum sich junge Menschen heute noch mit so viel Herzblut für eine Gemeinschaft einsetzen, darüber sprach Redaktionsleiter Georg Mahn in den TV-Studios von „Trude Kuh“ mit dem 1. Vorsitzenden der Kolpingjugend BBK, Timo Jansen.
Von der Tradition zur gelebten Gemeinschaft: Die Werte der Kolpingjugend
Die Wurzeln der Kolping-Bewegung reichen zurück zu Adolph Kolping, einem katholischen Priester, der im 19. Jahrhundert das soziale Ungleichgewicht in der Gesellschaft erkannte und ein Netzwerk der Hilfe und Gemeinschaft gründete. Für Timo Jansen und die Kolpingjugend BBK ist dieses soziale Fundament auch heute noch die tragende Säule ihrer Arbeit. Es ist die Basis, auf der alle Veranstaltungen, Projekte und die gesamte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aufbauen. Timo Jansen selbst ist das beste Beispiel für die tiefe Verwurzelung dieser Werte. Er hat die Kolping-Idee quasi mit der Muttermilch aufgesogen, denn in seiner Familie ist das Engagement ein fester Bestandteil des Lebens. Bereits im zarten Alter von zehn Jahren erweckte er die eingeschlafene Kolpingjugend in seinem Ort wieder zum Leben. Auch wenn er offiziell erst mit Erreichen der Volljährigkeit den Vorsitz übernehmen durfte, ist er seit nunmehr einem Jahrzehnt die treibende Kraft. Diese beeindruckende Entwicklung von einer kleinen Gruppe mit sechs bis sieben Leuten zu einem Verein mit heute über 30 Mitgliedern und einer eigenen Kindergruppe zeigt, wie ansteckend Begeisterung sein kann.
Mehr als nur Gruppenstunden: Vielfältige Projekte von Freizeit bis Seniorenarbeit
Die Arbeit der Kolpingjugend BBK ist weit mehr als das wöchentliche Treffen im Jugendraum, den sie übrigens 2024 im Rahmen der 72-Stunden-Aktion eindrucksvoll neugestaltet haben. Ihr Engagement gliedert sich in vier feste Aufgabenfelder: die Kinder- und Jugendarbeit, die Seniorenarbeit, die Auslandsarbeit und die kirchliche Arbeit. Den größten Teil, rund 60 Prozent, nimmt dabei die Arbeit mit dem Nachwuchs ein. Ein jährliches Highlight ist die mehrtägige Ferienfreizeit, die die Gruppe in den letzten Jahren beispielsweise nach Holland oder in den Landkreis Leer führte. Mit 20 bis 30 Kindern und rund zehn Betreuern geht es in Selbstversorgerhäuser, wo Gemeinschaft ganz praktisch gelebt wird. Die Kinder helfen beim Kartoffelschälen, erleben den Alltag gemeinsam und genießen eine bewusste Auszeit von der digitalen Welt. Handys bleiben während der Gemeinschaftszeit auf dem Zimmer, eine Regel, die nach anfänglicher Diskussion von den Kindern meist sehr genossen wird, da sie den Raum für echte Erlebnisse und Spieleabende öffnet. Doch auch abseits der Freizeiten ist der Kalender prall gefüllt mit Aktionen wie der Schuhkartonsammelaktion für den Verein Helping Hands, einem Adventskonzert in der stets voll besetzten Kirche oder einer Betreuung für Kinder in der Vorweihnachtszeit, um den Eltern eine stressfreie Vorbereitung des Festes zu ermöglichen.
Weltoffen und engagiert: Wie die Kolpingjugend Vorurteile entkräftet
Obwohl die Kolpingjugend ein katholischer Jugendverband ist und zum Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) gehört, wird hier ein modernes und weltoffenes Bild von Kirche gelebt. Timo Jansen räumt im Gespräch mit einem Augenzwinkern mit dem Vorurteil auf, bei den Treffen würde pausenlos gebetet. Tatsächlich steht die Gemeinschaft im Vordergrund, und der Verein heißt Mitglieder aller Religionen und Herkünfte willkommen. Niemand wird gezwungen, an kirchlichen Veranstaltungen teilzunehmen. Selbst bei den Freizeiten, die von einem Pastor begleitet werden, ist die Teilnahme am Gottesdienst freiwillig. Diese Offenheit ist ein zentraler Aspekt, der die Kolpingjugend auszeichnet. Im Vergleich zu anderen ebenfalls stark in der Region verankerten katholischen Vereinigungen wie der Landjugend, sieht sich die Kolpingjugend BBK weniger im handwerklichen, sondern stärker im sozialen Bereich. Während andere anpacken und bauen, liegt der Fokus hier auf dem direkten Austausch mit Menschen, sei es bei der Arbeit mit Kindern oder bei der Unterstützung von Senioren. Für die Zukunft wünscht sich Timo Jansen, der für weitere fünf Jahre als Vorsitzender kandidieren wird, dass der Verein weiterwächst und seine positive Entwicklung fortsetzt, um noch mehr Kindern und Jugendlichen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Dein Verein im Rampenlicht und Werben mit Reichweite
Wir von „Trude Kuh“ waren tief beeindruckt von dem Gespräch mit Timo Jansen und dem unermüdlichen Engagement der Kolpingjugend BBK. Die Art und Weise, wie hier Gemeinschaft gelebt und jungen Menschen eine sinnvolle und freudvolle Alternative zur digitalen Welt geboten wird, ist inspirierend. Solche Geschichten verdienen eine große Bühne, und genau diese bieten wir. Auf unserer Webseite von „Trude Kuh“ findest Du nicht nur diesen Artikel, sondern auch zahlreiche weitere Interviews mit faszinierenden Menschen und Vereinen aus der Region. Vielleicht steckt auch in Deiner Organisation eine Geschichte, die es wert ist, erzählt zu werden. Wenn auch Du Deinen Verein im Interview vorstellen möchtest, dann melde Dich bei uns! Wir laden Dich herzlich ein, bei uns im professionellen TV-Studio von „Trude Kuh“ zu Gast zu sein und Deine Leidenschaft mit einem großen Publikum zu teilen. Für Unternehmen eröffnet unsere Plattform ebenfalls spannende Perspektiven. Mit einer Reichweite von über 14,5 Millionen Kontakten im Monat sind wir ein starker Partner für Deine Botschaft. Wenn Du Deine Zielgruppe effektiv erreichen und Deine Marke in einem sympathischen und authentischen Umfeld präsentieren möchtest, informiere Dich über unsere vielfältigen Werbemöglichkeiten für Unternehmen. Wir glauben an die Kraft guter Geschichten und daran, dass positives Engagement und erfolgreiche Unternehmenskommunikation Hand in Hand gehen können. Werde Teil unserer wachsenden Gemeinschaft!