Ein Ball, der über das Netz zischt, das gemeinsame Anfeuern vom Spielfeldrand, der Schweiß auf der Stirn und das Lächeln im Gesicht – Sport ist ein Mosaik aus Adrenalin, Teamgeist und purer Emotion. Er schmiedet Gemeinschaften, die über Generationen hinweg Bestand haben. Genau diesen Gedanken verfolgten auch die Gründungsväter des PSV Leer im Jahr 1966. Was als Postsportverein begann, um die Ostfriesen sportlich in Wallung zu bringen, hat sich zu einer wahren Institution in der Region entwickelt. Heute ist der Verein ein pulsierendes Zuhause für Sportbegeisterte, ein Ort, an dem Freundschaften entstehen und Abwechslung großgeschrieben wird. Über die beeindruckende Entwicklung, zukunftsweisende Projekte und die besondere Seele des Vereins sprachen Ute Packmohr und Michaela Kruse vom Vorstand des PSV Leer im Interview mit Redaktionsleiter Georg Mahn in den TV-Studios von „Trude Kuh“.
Vom Postsportverein zur modernen Sport-Institution
Der PSV Leer ist weit mehr als nur ein Name; er ist ein Versprechen für sportliche Vielfalt und Gemeinschaft. Mit sieben verschiedenen Sportarten, von Badminton über Fitness, Dart und Beachvolleyball bis hin zu Tennis, bietet der Verein für nahezu jeden Geschmack das passende Angebot. Die beeindruckende Infrastruktur mit sechs Tennisaußenplätzen, einer Tennishalle mit drei Plätzen, zehn Boule-Bahnen – wobei Boule nicht mit Boßeln zu verwechseln ist – und Beachvolleyballfeldern zeugt von kontinuierlichem Wachstum und dem Willen, den Mitgliedern stets das Beste zu bieten. Ute Packmohr, die im Verein ihre sportliche Heimat eindeutig im Tennis gefunden hat, ergänzt ihr Training gerne mit den Fitnessangeboten wie Bodyworkout und Pilates. Michaela Kruse hingegen, die ebenfalls über das Tennis zum Verein kam und dies seit vier Jahren spielt, hat ihre neue Leidenschaft im Padel-Tennis entdeckt – eine Sportart, die sie als wahnsinnig dynamisch und mitreißend beschreibt. Diese breite Palette sorgt dafür, dass jedes Mitglied, egal welchen Alters oder welcher sportlichen Vorliebe, seinen Platz findet. Die Förderung des Nachwuchses liegt dem Vorstand dabei besonders am Herzen. Zwar sei es in der heutigen Zeit mit ihren unzähligen Freizeitangeboten eine Herausforderung, junge Menschen für den Vereinssport zu begeistern, doch das vielfältige Angebot des PSV Leer erweist sich hier als großer Vorteil: Kinder und Jugendliche können verschiedene Disziplinen ausprobieren und bleiben dem Verein auch dann treu, wenn sich ihre Interessen einmal ändern. Das jährliche Sommerfest bietet zudem eine hervorragende Gelegenheit, alle Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren, und in Kooperation mit dem SC 04 Leer werden auch Kindergymnastik, Sport und Tanz angeboten.
Padel-Tennis, Nachhaltigkeit und das Herz des Vereins
Stillstand ist für den PSV Leer ein Fremdwort. Ein leuchtendes Beispiel für die Innovationskraft des Vereins ist die Errichtung von zwei Padel-Courts, die im Oktober nach einer zweijährigen Planungs- und Bauphase eröffnet wurden. Diese Trendsportart, eine Mischung aus Tennis und Squash, die immer im Doppel (zu viert) und mit Glaswänden gespielt wird, schwappte aus Spanien nach Deutschland, und der PSV Leer erkannte früh das Potenzial. Die Realisierung war jedoch ein Kraftakt. Nach Abzug von Fördergeldern vom Landessportbund blieb eine erhebliche Finanzierungslücke. Anstatt zu resignieren, ging der Vorstand einen ungewöhnlichen Weg: Sie gingen „Klinken putzen“ bei lokalen Unternehmen. Mit Erfolg. Dank der Unterstützung von Firmen wie der Hartmann Reederei (Namensgeber des Hartmann Courts) und dem Reisebüro Reise Optimo (Namensgeber des Reise Optimo Courts) konnte das Projekt gestemmt werden – ein Beweis für das starke Standing des Vereins in der Region. Doch der PSV Leer denkt nicht nur sportlich, sondern auch ökologisch. Nach dem Bau der Padel-Courts und der damit verbundenen Bodenversiegelung entstand die Idee, einen ökologischen Ausgleich zu schaffen. In Kooperation mit dem Ökowerk Emden wurde das grenzübergreifende Projekt „Watten-Vision“ auf dem Vereinsgelände umgesetzt, das Nachhaltigkeit und Umwelt erlebbar macht. Eine Streuobstwiese mit 25 alten Obstbaumsorten, ein Bienenhotel und ein Barfußpfad laden zum Entdecken ein. Es gibt sogar Pläne, in den nächsten Jahren gemeinsam mit den Mitgliedern Äpfel zu ernten und Apfelsaft zu pressen. Dieses Projekt wurde von den Mitgliedern so positiv aufgenommen, dass sich sofort eine ehrenamtliche Arbeitsgruppe mit 20 Personen bildete, die sich um die Pflege der Anlage kümmert. Dieses Engagement ist das wahre Herz des Vereins. Ohne die rund 50 Ehrenamtlichen, die vom Kuchenbacken über das Rasenmähen und das Pflastern der Padel-Courts bis zum Herrichten der Tennisplätze unzählige Stunden investieren, wäre der Betrieb in dieser Form undenkbar und nicht finanzierbar.
Gemeinschaft, Events und strategische Partnerschaften
Der PSV Leer versteht sich nicht nur als Sportstätte, sondern auch als sozialer Treffpunkt. Regelmäßige Events wie das große Sommerfest, bei dem alle Sportarten ausprobiert werden können, oder das Frühlingsfest stärken den Zusammenhalt und öffnen den Verein für Interessierte von außen. Solche Veranstaltungen werden über die Presse und soziale Medien beworben, um eine breite Masse zu erreichen. Tage wie diese sind gefüllt mit sportlicher Aktivität, aber auch mit geselligem Beisammensein, wie das gemeinsame Kuchenessen zeigt, bei dem auch der Nachwuchs aktiv eingebunden wird. Weitere Veranstaltungen sind Vereinsmeisterschaften im Padel und Tennis sowie gesellige Abende. Auch ein Beachvolleyball Cup findet regelmäßig im Juli statt. Sportliche Erfolge, wie der überraschende Sieg der zweiten Boule-Mannschaft gegen den Bundesligisten Jever PC im April, werden gebührend gefeiert und schweißen die Gemeinschaft noch enger zusammen. Dieser Erfolg wurde im Verein als so bemerkenswert beschrieben, als würde eine Fußballmannschaft einen Bundesligisten im DFB-Pokal besiegen. Diese Momente, so beschreibt es Michaela Kruse, sind das, was einen Verein ausmacht. Ein weiteres Juwel ist das modernisierte Vereinsheim. Es sprengt die Vorstellung eines klassischen Clubhauses und steht mit seiner schicken Ausstattung, inklusive Flatscreen an der Wand und Akustikbacken, auch Mitgliedern für private Feiern wie Familienfrühstücke oder Geburtstage zur Verfügung. Um das Angebot weiter abzurunden und Synergien zu nutzen, ist der PSV Leer im letzten Jahr eine Kooperation mit dem Nachbarverein SC 04 Leer eingegangen. Der SC 04 ist stark in Fußball, Boxen und Kindertanzen, Bereiche, die der PSV Leer nicht abdeckt. Mitglieder beider Vereine können nun die Angebote des jeweils anderen ohne Mehrkosten nutzen – eine Win-Win-Situation, die die sportliche Landschaft in Leer bereichert und zeigt, wie durchdacht und gemeinschaftsorientiert der Verein agiert.
Werde auch Du Teil der „Trude Kuh“ Welt
Wir von „Trude Kuh“ sind immer wieder begeistert, welche beeindruckenden Geschichten und Projekte in den Vereinen unserer Region schlummern. Das Gespräch mit Ute Packmohr und Michaela Kruse vom PSV Leer hat eindrucksvoll gezeigt, wie ein traditioneller Verein durch Innovation, Engagement und ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu einer modernen und unverzichtbaren Institution werden kann. Von der Einführung der Trendsportart Padel-Tennis über das vorbildliche Nachhaltigkeitsprojekt bis hin zur unschätzbaren Arbeit der vielen Ehrenamtlichen – der PSV Leer ist ein Paradebeispiel für ein lebendiges Vereinsleben. Wenn auch Du in einem Verein aktiv bist und eine ähnlich spannende Geschichte zu erzählen hast, dann möchten wir Dich herzlich einladen. Nutze die Chance, Deinen Verein im Interview vorstellen zu können. Wir bieten Dir die Plattform, Euer Engagement und Eure Projekte einem großen Publikum zu präsentieren und die Aufzeichnung in unserem professionellen TV-Studio von „Trude Kuh“ zu realisieren. Wir von „Trude Kuh“ erreichen mit unseren Inhalten über 14,5 Millionen Kontakte pro Monat. Diese enorme Reichweite schafft nicht nur Sichtbarkeit für Vereine, sondern eröffnet auch spannende Werbemöglichkeiten für Unternehmen, die eine engagierte und kaufkräftige Zielgruppe in der Region und darüber hinaus ansprechen möchten. Melde Dich bei uns und werde Teil unserer wachsenden Gemeinschaft.