Im Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung hatte Georg Mahn die Gelegenheit, mit Thomas Berghaus, Inhaber des Bauunternehmens Berghaus aus Ostrhauderfehn, ein ausführliches Gespräch zu führen. Das Interview bot tiefe Einblicke in das umfangreiche Portfolio des Familienbetriebs, der seit über 50 Jahren für schlüsselfertiges Bauen in der Region steht. In einer offenen Gesprächsatmosphäre zeigte Thomas Berghaus, wie Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit im Bauwesen erfolgreich zusammenkommen.
Ein Blick hinter die Kulissen des Bauunternehmens Berghaus
Das Interview startete mit einer lebendigen Vorstellung von Thomas Berghaus und der Geschichte seines Unternehmens. Als Familienbetrieb in zweiter Generation ist das Bauunternehmen Berghaus tief verwurzelt in der Region um Ostrhauderfehn und setzt konsequent auf eine enge Kundenbetreuung. Besonders beeindruckend ist die Festpreisgarantie, die Transparenz und Planungssicherheit für Bauherren gewährleistet. Diese Festpreisgarantie ist kein bloßes Versprechen, sondern das Ergebnis sorgfältiger Kalkulation und eines klar strukturierten Bauprozesses.
Der Bauprozess in fünf Phasen
Im Gespräch erläuterte Thomas Berghaus, wie sein Team den Bauprozess in fünf klar definierte Phasen unterteilt. Vom ersten Bedarfsanalyse-Gespräch über die detaillierte Planungsphase bis hin zur Umsetzung und Abschlusskontrolle wird jeder Schritt transparent und kundenorientiert gestaltet. Die Verwendung digitaler Tools, wie Online-Visualisierungen und tägliche Updates, sorgt für eine optimale Kommunikation mit den Kunden. Besonders der emotionale Moment der Schlüsselübergabe wird als krönender Abschluss gewürdigt, der gleichzeitig den Beginn einer langfristigen Kundenbeziehung markiert.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktoren
Im weiteren Verlauf des Interviews wurde deutlich, wie stark das Unternehmen Berghaus auf moderne Technologien setzt. Die Digitalisierung im Bauwesen eröffnet neue Möglichkeiten der Planung und Kundenkommunikation, die Thomas Berghaus konsequent nutzt. Mit einer eigenen Online-Plattform kann der Baufortschritt jederzeit eingesehen werden, was Vertrauen schafft und Missverständnisse vermeidet.
Ökologisches Bauen als Unternehmensphilosophie
Ein weiteres zentrales Thema war die Nachhaltigkeit. Thomas Berghaus betonte, wie wichtig es ist, im Bauprozess Müll zu vermeiden, Materialien sinnvoll zu trennen und innovative Baustoffe wie „grünen Beton“ einzusetzen. Auch Gründächer und Photovoltaik-Anlagen gehören längst zum Portfolio. Das Ziel ist klar: Die Zukunft gehört Nullenergie- und Passivhäusern, die umweltfreundlich und energieeffizient sind. Dieses Engagement macht das Bauunternehmen Berghaus nicht nur regional, sondern auch zukunftsweisend in der Branche.
Regional verwurzelt mit umfassendem Netzwerk
Das Bauunternehmen Berghaus punktet nicht nur mit fachlicher Kompetenz, sondern auch mit einer starken regionalen Ausrichtung. Im Umkreis von etwa 40 Kilometern um Ostrhauderfehn ist das Team bestens vernetzt, was reibungslose Abläufe und eine zuverlässige Umsetzung gewährleistet. Thomas Berghaus sprach offen über die Unterschiede beim Bauen in Nord- und Süddeutschland und zeigte, wie wichtig es ist, die regionalen Gegebenheiten genau zu kennen.
Kundenservice und Zusammenarbeit als Schlüssel zum Erfolg
Abschließend hob Thomas Berghaus den umfassenden Kundenservice hervor, der weit über die Schlüsselübergabe hinausgeht. Die nachhaltige Betreuung und die Bereitschaft, auch nach Projektabschluss als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen, sorgen für hohe Kundenzufriedenheit und viele Weiterempfehlungen. Das Interview im „Trude Kuh“ Studio spiegelte diese positive Haltung wider und zeigte ein Unternehmen, das Tradition mit Innovation verbindet – ein echter Partner für alle Bauvorhaben im nordwestdeutschen Raum.