Heute ist ein besonderer Gast da: Dennis Nienaber von Nienaber Malermeister aus Friesoythe. Der Handwerksmeister, der normalerweise mit Pinsel, Spachtel und Kreativität Räume in neue Welten verwandelt, begibt sich nun in die Welt der Scheinwerfer und Kameras. Mit Charme und einer angenehmen Bodenständigkeit spricht er über das Handwerk, die Leidenschaft für Gestaltung und seine Verbundenheit mit der Region. Das Interview wurde geführt von Redaktionsleiter Georg Mahn.
Das Interview wurde produziert in den Studios von „Trude Kuh“ im Saterland – einem Ort, an dem nicht nur Vereinsgeschichten und lokale Helden, sondern auch spannende Einblicke ins Handwerk erzählt werden.
Handwerk mit Herz und Geschichte
Wer Dennis Nienaber zuhört, merkt schnell, dass es ihm nicht nur um das Streichen von Wänden geht. Sein Betrieb in Friesoythe steht seit Jahren für mehr als Farbe und Tapeten. Nienaber Malermeister hat sich zu einem gefragten Partner für Raumgestaltung, Altbausanierungen und moderne Lösungen wie fugenlose Bäder oder kreative Wandtechniken entwickelt. Dabei ist jedes Projekt für ihn eine kleine Reise – individuell, kreativ und mit viel Liebe zum Detail.
„Jeder Raum erzählt eine Geschichte“, erklärt er im Gespräch. „Unsere Aufgabe ist es, diese Geschichte sichtbar zu machen.“ Genau diese Haltung unterscheidet den Malerbetrieb von vielen anderen. Statt reiner Routinearbeit steht ein hohes Maß an Kreativität und Kundenorientierung im Vordergrund. Dass sich daraus Räume entwickeln, die Menschen verbinden und ein echtes Zuhause schaffen, gehört für ihn zum Kern seines Berufs.
Die Zuschauer von „Trude Kuh“ bekamen so nicht nur einen Einblick in einen erfolgreichen Handwerksbetrieb, sondern auch in eine Denkweise, die Tradition und Innovation miteinander verbindet.
Regional verwurzelt, überregional geschätzt
Fragt man Nienaber, was ihn besonders macht, dann kommt die Antwort ohne Zögern: „Die Verbindung zur Region und die Nähe zu den Menschen.“ In Friesoythe verwurzelt, hat sein Unternehmen längst auch im Emsland, im Cloppenburger Land und bis nach Oldenburg Kunden gewonnen.
Die Fahrzeuge des Betriebs sind regelmäßig unterwegs, um Projekte vom Neubau bis zur liebevollen Altbausanierung zu realisieren. Besonders gefragt ist das Team bei der Sanierung von Feuchtigkeitsschäden und Schimmelproblemen. Mit Fachwissen, Erfahrung und modernsten Techniken ist Nienaber ein vertrauensvoller Ansprechpartner für Eigentümer, die auf Qualität und Nachhaltigkeit setzen.
Wer mehr über das Engagement für Vereine in der Region erfahren möchte, findet viele spannende Einblicke in der „Trude Kuh“ Vereinsförderung
Auch Nienaber selbst unterstützt diese Initiative, weil für ihn Handwerk und soziales Engagement Hand in Hand gehen.
Kreativität statt Einheitsbrei
Eines der Kernthemen im Interview war die kreative Vielfalt, die das moderne Malerhandwerk heute bietet. Weiße Standardwände sind längst nicht mehr gefragt – stattdessen wünschen sich Kunden individuelle Lösungen, die ihre Persönlichkeit widerspiegeln.
Ob Betonoptiken, Spachteltechniken, Naturputze oder exklusive Tapeten – der Malerbetrieb Nienaber setzt konsequent auf individuelle Beratung und maßgeschneiderte Konzepte. „Kunden suchen heute nicht nur eine funktionale Lösung, sondern Räume, die Lebensqualität ausstrahlen“, betont Dennis Nienaber.
Genau hier zeigt sich der Unterschied: Bei Nienaber endet der Service nicht bei der Auswahl der Farbe. Vielmehr begleitet das Team die Kunden von der ersten Idee über Mustervorschläge bis hin zur finalen Umsetzung. Das Ergebnis: Räume, die überraschen, begeistern und lange Freude bereiten.
Wer neugierig geworden ist und selbst eine Geschichte im TV-Studio erzählen möchte, kann jetzt Termin für Vereinsinterview anfragen
Vertrauen, Qualität und Nachhaltigkeit
Im Gespräch wurde deutlich: Wachstum bedeutet bei Nienaber nicht, die Nähe zu den Kunden zu verlieren. Trotz stetiger Erweiterung des Angebots und moderner Werkzeuge bleibt die persönliche Beziehung ein Grundpfeiler. Viele Kunden halten dem Betrieb seit Jahren die Treue, weil sie nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern auch die Verlässlichkeit schätzen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist Nachhaltigkeit. Umweltfreundliche Farben, ressourcenschonende Techniken und langlebige Materialien sind bei Nienaber selbstverständlich. Auch Digitalisierung spielt eine Rolle – etwa bei Angebotskalkulation und Baustellenorganisation. Doch bei aller Technik bleibt der Mensch im Mittelpunkt.
Genau das spiegelt sich auch in der Zusammenarbeit mit „Trude Kuh“ wider. Die Unterstützung der Vereinsförderung, das Engagement in der Region und die offene Art, über das eigene Handwerk zu sprechen, zeigen: Hier geht es um mehr als Malerarbeiten – es geht um Haltung.
Ein TV-Auftritt, der Handwerk sichtbar macht
Das Interview im TV-Studio von „Trude Kuh“ war für Dennis Nienaber mehr als nur ein Medienauftritt. Es war eine Möglichkeit, Handwerk auf eine Bühne zu bringen, auf der es sonst selten zu sehen ist.
Während viele Zuschauer die Gewinnspiele und Vereinsgeschichten der Sendung kennen, war dieser Besuch eine besondere Abwechslung: Ein bodenständiger Handwerker, der mit Leidenschaft erzählt, wie Räume zu Lebensräumen werden.
Wer selbst die Chance nutzen möchte, die Arbeit seines Vereins oder Unternehmens bekannter zu machen, findet Informationen unter Aktuelle Gewinnspiele bei „Trude Kuh“ So wurde aus einem Interview nicht nur ein spannender Fernsehmoment, sondern auch ein Stück lebendige Handwerksgeschichte – erzählt von jemandem, der jeden Tag beweist, dass Malerhandwerk weit mehr sein kann als Farbe auf einer Wand.