In Ostfriesland riecht die Hallenluft nach Harz, Holzparkett und großer Lust auf Körbe. Wenn der Ball mit seinen rund 600 Gramm im Takt über den Boden dribbelt, entfaltet Basketball diesen ganz besonderen Sog, der Menschen zusammenbringt – vom Freiplatz bis zur vollen Halle. Genau davon erzählt das Gespräch mit dem Abteilungsleiter Basketball Alexander Meiborg und U18-Spieler Lennox Oelschläger: von der Idee, die besten Talente Ostfrieslands in einem Team zu bündeln, von langen Busfahrten, mutigen Visionen und dem leisen Traum, den Sprung nach oben zu schaffen. Aufgezeichnet wurde das Interview in den TV-Studios von „Trude Kuh“, geführt von Redaktionsleiter Georg Mahn.
Ein Team, viele Vereine: Wie Ostfriesland Basketball bündelt
Die Grundidee ist so simpel wie wirkungsvoll: In Ostfriesland gibt es viele Vereine – und in jedem einzelne herausragende Spieler. Alexander Meiborg beschreibt den Ansatz, all diese Talente im „Team Ostfriesland“ zusammenzuführen, um gemeinsam auf höchstem niedersächsischem Niveau anzutreten. Träger und Partner sind der MTV Aurich, Fortuna Logabirum, TSV Holtrop, TuS Pewsum, Blau-Weiß Borsum und TV Oldersum. Entstanden ist ein Verbund, der im männlichen Jugendbereich U14, U16 und U18 bei den Besten mithalten will, ohne die Basis in den Heimatvereinen zu verlieren. Trainiert wird daher doppelt: zweimal pro Woche daheim, einmal pro Woche im Eliteverbund – wechselnd in Aurich oder Leer. Wer herausragt, darf schon mal bei den Herren reinschnuppern, so wie Lennox, der bereits im Kader der Regionalligamannschaft steht.
Lennox’ Weg: Verloren, verliebt – und fokussiert
Für Lennox Oelschläger begann alles unspektakulär: Der Bruder wollte zum Probetraining, der Vater hatte selbst gespielt – er ging mit. „So habe ich mich in dem Sport verloren“, sagt er und meint damit das beste „Sich-Verlieren“, das ein Teamsport bieten kann. Er liebt die Vielfalt des Spiels, die Möglichkeit, draußen wie drinnen zu trainieren, dieses ständige Wechselspiel aus Tempo, Technik und Teamgeist. Druck? Gehört dazu. Atmosphäre? Meist ausgeblendet – außer wenn es brodelt. Beim Paulberger Cup in Leer, organisiert von Logabirum, war es so laut, dass jeder Korb in der Halle einschlug wie ein Donner. Dann wird die Energie von den Rängen plötzlich Teil jeder Aktion auf dem Feld.
Wachstum, Werte und Weltblick: Der Basketball-Vibe
Meiborg sieht im Basketball eine Sportart mit Rückenwind. Die Teilnehmerzahlen in Niedersachsen und deutschlandweit steigen – zuletzt spürbar nach Corona. In den USA hat er den „Vibe“ selbst erlebt: Freiplätze voll, Hallen voll, Basketball für alle. Das Besondere daran, sagt er, sei die Integrationskraft des Sports: Herkunft und Hautfarbe spielen keine Rolle, was zählt, ist das Miteinander im Spiel. Beim Blick über die Fankulturen schwingt ein Lächeln mit: In den USA Popcorn-Publikum, hierzulande engagiert, aber ohne Fußball-Stadionvibe, während in Euroleague-Höllen wie Belgrad oder Athen echte Fußballfan-Ekstase in die Halle schwappt. Für die Teams spielt das am Ende zweitrangig, wichtig ist die Konzentration – und die wächst mit jedem Training.
Teambuilding, Camps und der lange Weg der Mädchen
Basketball funktioniert nicht nur mit Drills und Wurfserien. Das Team Ostfriesland baut bewusst an Zusammenhalt. U16-Teambuilding im Kletterwald in Aurich, Trainingslager in Berlin, Sommer-Sessions in Barcelona – die gemeinsame Zeit abseits des Feldes macht aus vielen Vereinswappen eine Mannschaft. Während der männliche Nachwuchs strukturiert gefördert wird, ringt Ostfriesland noch mit einem großen Thema: dem Mädchen-Basketball. Aktuell gibt es in Logabirum drei Mädchen-Teams im Spielbetrieb – und das war’s in der Region. Um Partien zu bestreiten, weichen sie in die Bereiche Bremen-Lüneburg oder Osnabrück aus. Der Wunsch ist klar: mehr Mannschaften vor Ort, kürzere Wege, mehr Vorbilder.
Alltag im Leistungskonzept: Trainings, Wege, Chancen
Die Struktur ist anspruchsvoll, aber durchdacht. Die Jugend trainiert in den Heimatvereinen und trifft sich wöchentlich im Elite-Setup. Wer talentiert ist, rückt auf – die Durchlässigkeit von U14 über U16 und U18 bis in die Herrenmannschaft ist Kern der Idee. Wer regelmäßig anreisen muss, investiert Zeit und Fahrten; trotzdem bleibt der Zugang offen. Feriencamps vom MTV Aurich und den Partnervereinen stehen allen offen, Probetraining ist unkompliziert möglich. Auf die Frage nach Ambitionen bleibt Lennox bodenständig: Höher spielen ist ein Traum – aber den Weg bestimmt die Entwicklung, nicht die Überschrift. Genau dafür gibt es das Team: Perspektive ohne Versprechen, Förderung ohne Abkürzungen.
Budget, Busse, Bälle: Warum Unterstützung zählt
Sieben Buchstaben, große Wirkung: Budget. Meiborg, auch Geschäftsführer, kennt die Zahlen – und sie tun weh. Fahrtkosten sind ein dicker Posten, auch wenn ein Sponsor am Wochenende Bullis stellt, die „nur“ betankt werden müssen. Schiedsrichterkosten kommen hinzu, ebenso die Vergütung für Übungsleiter, die viel Freizeit investieren. In Leer ist mittlerweile ein hauptamtlicher Jugendtrainer im Einsatz, dazu zwei Bundesfreiwilligendienstleistende, die Training anleiten und dafür Taschengeld erhalten. Material? Von Bällen bis zu Trainingsutensilien summiert sich alles schnell. Am Ende ist die schwarze Null jedes Jahr ein Kraftakt – ein Grund mehr, warum Spenden, Sponsoring und regionale Partnerschaften den Spielbetrieb absichern und Talente voranbringen.
Vision Ostfriesland Power: Eigene Talente statt teurer Imports
Die Zukunftsmarke heißt Selbstbestimmung. Das Team Ostfriesland will die Regionalligamannschaft mit eigenem Nachwuchs tragen, nicht mit kostspieligen Imports künstlich am Leben halten. Der Pfad ist definiert: U14, U16, U18, dann Herren – fließende Übergänge, die immer wieder Perspektiven öffnen. Erste Jugendspieler sammeln bereits Erfahrung im Regionalliga-Kader. Ziel ist, jährlich mehrere selbst ausgebildete Spieler oben zu etablieren und so sportliche Qualität, Identifikation und Finanzierbarkeit zusammenzubringen. Ostfriesland Power – das klingt nach Haltung, nicht nur nach Hashtag.
Deine Einladung: Mehr Basketball, mehr Reichweite, mehr Chancen mit „Trude Kuh“
Wir von „Trude Kuh“ haben Alexander Meiborg und Lennox Oelschläger aus dem Team Ostfriesland in unseren Studios erlebt: starke Jugendarbeit zwischen MTV Aurich, Fortuna Logabirum und weiteren Vereinen, klare Visionen für regionale Talentförderung, Teamgeist vom Kletterwald bis Barcelona, realistische Wege in die Regionalliga und ehrliche Einblicke in Budget, Fahrten und Ehrenamt; wenn Du Deinen Verein, Deine Initiative oder Dein Unternehmen präsentieren möchtest, melde Dich gerne bei uns, denn wir von „Trude Kuh“ erreichen über 14,5 Mio. Kontakte im Monat und bieten damit ideale Sichtbarkeit – vom ausführlichen Porträt bis zur Kampagne. Schau gerne auf „Trude Kuh“ vorbei, lerne unser TV-Studio von „Trude Kuh“ kennen und nutze die Möglichkeit, Deinen Verein im Interview vorstellen zu lassen; wenn Du als Marke, Dienstleister oder lokaler Champion Reichweite suchst, findest Du hier unsere Werbemöglichkeiten für Unternehmen, und wir planen mit Dir eine Bühne, auf der Deine Botschaft wirklich ankommt – von Social-Reels bis Primetime-Spot, von Community-Themen bis Employer-Branding. Wir freuen uns, wenn Du Dich meldest, und machen Dir den Weg ins Scheinwerferlicht so leicht wie einen Fastbreak.