Christian de Riese und Imke Hummel vom Fahr und Reitverein Filsum zu Gast bei „Trude Kuh“

Ein sanftes Schnauben, der Geruch von Heu und Leder, das rhythmische Klopfen von Hufen auf dem Sandboden – es sind diese Sinneseindrücke, die eine ganz besondere Welt eröffnen. Eine Welt, in der die Verbindung zwischen Mensch und Tier im Mittelpunkt steht und in der Gemeinschaft großgeschrieben wird. Genau in diese Welt entführte das jüngste Gespräch in den TV-Studios von „Trude Kuh“. Zu Gast waren Christian de Riese und Imke Hummel vom Fahr und Reitverein Filsum, einem Ort, der seit Jahrzehnten Tradition, Leidenschaft und pferdestarke Emotionen vereint. Sie gaben Einblicke in ein Vereinsleben, das ein ganzes Dorf prägt und für viele Mitglieder längst zur zweiten Heimat geworden ist. Redaktionsleiter Georg Mahn führte durch ein Gespräch, das von Herzblut, Engagement und der tiefen Liebe zum Pferdesport zeugte.

Ein Verein mit Herz und Geschichte: Mehr als nur Reitsport

Der Fahr und Reitverein Filsum ist weit mehr als nur ein Ort, an dem geritten wird. Er ist ein fester Anker im sozialen Gefüge der Gemeinde. Gegründet am 10. Juni 1949 von 25 passionierten Pferdefreunden in der Gaststätte Dieken, hat sich der Verein zu einer beeindruckenden Institution mit rund 400 Mitgliedern entwickelt. Christian de Riese, selbst Vorstandsmitglied und im Verein quasi aufgewachsen, verkörpert diese tiefe Verwurzelung perfekt. Sein Großvater zählte zu den Gründungsmitgliedern und auch sein Vater ist im Vorstand aktiv. Diese familiäre Kontinuität spiegelt die Leidenschaft wider, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Mit vier Jahren saß Christian bereits auf seinem ersten Pony und ist seither dem Pferdesport treu geblieben. Der Verein bietet eine bemerkenswerte Bandbreite an Disziplinen an. Neben den klassischen Sparten wie Dressur- und Springreiten gibt es ein starkes Angebot im Voltigieren, Longenstunden für Anfänger, monatliche Kurse in der Working Equitation und sogar die Möglichkeit, das Fahren mit Gespannen zu erlernen. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass für jeden Pferdefreund, unabhängig von Alter und Ambition, das passende Angebot dabei ist.

Vom spielerischen Einstieg bis zum Leistungssport: Das Trainingsangebot in Filsum

Das Herzstück des Vereinslebens ist das tägliche Training. Mit sieben engagierten Reitlehrern und -trainern wird an jedem Wochentag nachmittags ein umfangreiches Programm angeboten, das auf rund 40 Trainingsstunden pro Woche kommt. Die großzügige Anlage mit zwei Reithallen ermöglicht es, dass parallel zum organisierten Unterricht auch immer Raum für individuelles Training bleibt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Nachwuchsarbeit. Imke Hummel, als Voltigiertrainerin und Jugendwartin tätig, betreut mit ihrem Team rund 70 Kinder und Jugendliche in sieben verschiedenen Gruppen. Der Einstieg ins Voltigieren ist bereits ab einem Alter von fünf Jahren möglich. Hier werden spielerisch die Grundlagen gelegt – von der Koordination über die Motorik bis hin zum Vertrauen in das Pferd. Imke Hummel beschreibt den Unterschied im Training mit einem Lächeln: Während Erwachsene auf das Stichwort „Körperspannung“ sofort reagieren, muss man einem fünfjährigen Kind die gewünschte Haltung auf kreative und verständliche Weise vermitteln. Doch Voltigieren ist keineswegs nur ein Kindersport. In den Leistungsgruppen trainieren Achtjährige neben Erwachsenen, die Ende zwanzig sind. Diese Altersmischung stellt besondere Anforderungen an das Training, zeigt aber auch, dass die Faszination für die Turnübungen auf dem Pferderücken keine Altersgrenze kennt. Die Fähigkeit, Talente zu erkennen, kristallisiert sich laut Christian de Riese vor allem im täglichen Umgang heraus. Vordergründig steht jedoch immer der Spaß und das Miteinander mit dem Tier. Wenn das Verständnis und die Freude am Umgang mit dem Pferd vorhanden sind, ist der Rest oft nur noch eine Frage des Trainings.

Gänsehautmomente und Gemeinschaft: Die Highlights im Vereinskalender

Neben dem täglichen Training sind es vor allem die großen Veranstaltungen, die den Verein zusammenschweißen und weit über die Grenzen von Filsum hinaus für Aufsehen sorgen. Das jährliche Filsumer Derby, das seit 1992 stattfindet, ist ein solches Highlight. An diesem Tag fiebert der gesamte Verein, ja das ganze Dorf, mit. Die Atmosphäre ist elektrisierend, wenn die Reiter im anspruchsvollen Parcours antreten. Ein weiteres Glanzlicht ist die Filsumer Nacht, die alle zwei Jahre im September stattfindet. An diesem besonderen Abend konzentriert sich alles auf den Hauptplatz, der unter Flutlicht erstrahlt. Wenn sich dann leichter Nebel über den Platz legt und die besten Reiter in den hohen Springprüfungen antreten, herrscht eine fast magische Stille. In diesen Momenten, wenn die gesamte Arena den Atem anhält und nach einem fehlerfreien Ritt in tosenden Applaus ausbricht, wird die Faszination des Pferdesports für jeden greifbar. Diese Events sind nur möglich durch das enorme Engagement der Mitglieder und die Unterstützung durch Spenden. Mit einem Mitgliedsbeitrag von nur zehn Euro im Monat verfolgt der Verein das gemeinnützige Ziel, den Zugang zum Pferdesport für jeden zu ermöglichen. Die Kosten für die Instandhaltung der beeindruckenden Anlage – mit zwei Reithallen, einem großen Stalltrakt und Lagerhallen – können dadurch allein nicht gedeckt werden. Es ist das erklärte Ziel, möglichst vielen Kindern das Privileg zu ermöglichen, mit einem so sensiblen Tier wie dem Pferd aufzuwachsen und diese besondere Verbindung zu erleben.

Werde Teil der „Trude Kuh“ Gemeinschaft

Wir von „Trude Kuh“ sind immer wieder tief beeindruckt von dem Herzblut und der Leidenschaft, die Menschen wie Christian de Riese und Imke Hummel in ihr Ehrenamt stecken. Das Gespräch mit den beiden Vertretern des Fahr und Reitverein Filsum hat gezeigt, wie ein Verein zu einem lebendigen Zentrum für Gemeinschaft, Sport und die Liebe zum Tier werden kann. Die Geschichten über leuchtende Kinderaugen, Gänsehautmomente bei Turnieren und den unermüdlichen Einsatz für die Gemeinschaft sind eine wahre Inspiration. Hat dich diese Geschichte berührt und du möchtest ebenfalls die Chance nutzen, die einzigartige Arbeit deines Vereins einem großen Publikum näherzubringen? Dann zögere nicht, dich bei uns zu melden, um deinen Verein im Interview vorstellen zu können. Wir bieten dir eine professionelle und herzliche Plattform in unserem modernen TV-Studio von „Trude Kuh“, um deine Botschaft zu verbreiten. Mit einer Reichweite von über 14,5 Millionen Kontakten im Monat bieten wir nicht nur Vereinen eine außergewöhnliche Bühne. Auch für Firmen ergeben sich hierdurch fantastische Möglichkeiten. Wenn du als Unternehmer das enorme Potenzial erkennen und deine Marke oder dein Produkt einem breiten und interessierten Publikum präsentieren möchtest, findest du bei uns die passenden Werbemöglichkeiten für Unternehmen. Entdecke die vielfältigen Optionen, die wir dir bieten, und werde Teil unserer wachsenden Gemeinschaft. Alle weiteren Informationen zu unseren Sendungen, Gästen und Angeboten findest du natürlich jederzeit auf der Webseite von „Trude Kuh“. Wir freuen uns auf dich!