Ralf Garthoff und Lars Hermann vom Turn- und Sportverein von 1908 Senne 1 zu Gast bei „Trude Kuh“

Der Geruch von frisch gemähtem Rasen, das erste Trikot, das über den Kopf gestreift wird, und das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein. Während die Schlagzeilen oft von den Millionen-Transfers und den großen Arenen des Profifußballs dominiert werden, schlägt das wahre Herz des Sports in den unzähligen Vereinen vor Ort. Hier, wo Kinder ihre ersten Pässe spielen und Freundschaften fürs Leben geschlossen werden, entsteht die Magie der Gemeinschaft. Ein Verein, der diese Werte seit über einem Jahrhundert mit Leben füllt, ist der Turn- und Sportverein von 1908 Senne 1. Er ist mehr als nur ein Sportclub; er ist einer der größten Mehrsparten-Sportvereine Bielefelds, ein Stück Heimat, ein sozialer Anker und eine Talentschmiede. Über die besondere Faszination der Fußballabteilung, die Herausforderungen des Ehrenamts und Projekte, die weit über das Spielfeld hinausgehen, sprach Redaktionsleiter Georg Mahn in den TV-Studios von „Trude Kuh“ mit Ralf Garthoff, Jugendtrainer der D1, und Lars Hermann, dem Obmann der Fußballabteilung.

Mehr als nur ein Verein: Wie der TuS Senne Heimat schafft

Was macht einen Verein zu einem zweiten Zuhause? Für Ralf Garthoff, der ursprünglich aus dem Gütersloher Raum nach Senne zog, war es der TuS Senne, der ihm und seiner Familie half, in der neuen Umgebung Wurzeln zu schlagen. Als sein Sohn mit vier Jahren bei den Bambinis anfing, öffneten sich nicht nur die Türen zur Sportanlage, sondern auch zu einer festen Gemeinschaft. Diese Erfahrung, wie der Fußball Menschen verbindet und aus einem Ort eine Heimat macht, prägt seine Motivation als Jugendtrainer. Lars Hermann, der dem Verein bereits seit 2010 angehört, teilt diese Leidenschaft. Obwohl er selbst nicht mehr aktiv auf dem Platz steht, lebt er den Fußball durch seine organisatorische Rolle als Obmann und durch seinen Sohn, dem er das „Fußball-Gen“ weitergegeben hat. Für beide ist der TuS Senne ein bodenständiger Verein, der für Zusammenhalt und echte Werte wie Fairness und Teamgeist steht – ein wichtiger Gegenpol in einer schnelllebigen Zeit, die von E-Sports, Netflix und TikTok geprägt ist.

Von Bambinis bis zur Bezirksliga: Nachwuchsförderung mit Herz und System

Die Zukunft eines jeden Vereins liegt in seiner Jugend. Beim TuS Senne wird diese Binsenweisheit mit beeindruckendem Engagement gelebt. Mit rund 31 Mannschaften, von den Kleinsten bei den Bambinis bis zur A-Jugend, ist der Verein in den unteren Jahrgängen oft drei- bis vierfach besetzt, wobei die Jahrgänge bis zur C-Jugend zweizügig sind und darüber hinaus eine B- und eine A-Jugend bestehen. Ein besonderes Highlight ist die Gründung einer D-Mädchenmannschaft in diesem Jahr, die auf eine hohe Nachfrage zurückgeht und sich aus jüngeren Spielerinnen entwickelt hat, nachdem bereits vor zwei Jahren eine B-Mädchenmannschaft ins Leben gerufen wurde. Dies zeigt, dass der Verein aktiv auf die Wünsche seiner Mitglieder eingeht. Um den Nachwuchs frühzeitig für den Sport zu begeistern, geht der TuS Senne auch proaktiv auf Kindergärten und Schulen zu und bietet dort Fußball-AGs an, um Kindern die Möglichkeit zu geben, Spaß am Fußball zu entdecken und dem Verein beizutreten. Dieses Engagement zahlt sich aus. In der Vergangenheit war die Jugendabteilung ein Aushängeschild, mit Teams, die zu Hochzeiten (im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends) bis in die Bezirksliga aufstiegen (C-, B- und A-Junioren). Solche Erfolge wurden gerne mitgenommen, auch wenn sie mit Herausforderungen verbunden waren. Mit der Konsolidierung in den letzten zwei bis drei Jahren und dem jüngsten Aufstieg der C-Jugend in die überkreisliche Liga blickt man optimistisch in die Zukunft, immer mit dem Wissen, wo man herkommt und dem Ziel, die Vereinstreue zu stärken.

Ehrenamt und Herzensprojekte: Das Fundament des gallischen Dorfs

Ein Verein wie der TuS Senne mit seiner modernen Sportanlage, der B.P.I. Arena am Waldbad, die einen Naturrasenplatz, einen Kunstrasenplatz mit Flutlicht und einen Trainingsplatz umfasst, wäre ohne das unermüdliche Engagement seiner ehrenamtlichen Helfer undenkbar. Der Kunstrasenplatz wurde vor sechs Jahren gebaut, da der Verein zuvor auf Asche spielte und Mitglieder aufgrund mangelnder Trainingsmöglichkeiten verlor. Die Finanzierung wurde durch die Namensgebung der B.P.I. Firma erleichtert, auch wenn weiterhin kräftig abbezahlt wird. Rund 100 Ehrenamtler sind das Rückgrat des Vereins, die ihre Zeit und Energie investieren, damit der Spiel- und Trainingsbetrieb reibungslos funktioniert. Ralf Garthoff betont, wie wichtig es ist, die Last auf viele Schultern zu verteilen, und wünscht sich oft mehr Anerkennung für diese unbezahlbare Arbeit, die von Außenstehenden leicht als selbstverständlich angesehen wird – beispielsweise das Fahren zu Spielen oder das Abholen von Kindern, wenn Eltern verhindert sind. Lars Hermann beschreibt die Herausforderung, für neue Ideen auch immer die nötige „Manpower und Womanpower“ zu finden, da viele Ideen an Personalengpässen scheitern.

Doch der Verein ist mehr als nur Sport. Mit dem Benefizspiel zugunsten von „Fruchtalarm“, einer Initiative, die sich seit 15 Jahren um krebskranke Kinder in Krankenhäusern kümmert, indem sie Teams auf Krebsstationen schickt, um Fruchtgetränke und Aktionen (z.B. mit Clowns) anzubieten, zeigt der TuS Senne sein großes Herz. Diese Aktion wurde von einem Betroffenen gegründet, dessen Kind an Krebs verstarb. Dieses Projekt, das nicht nur vom Verein, sondern auch von Sponsoren und Partnern mitgetragen wird, ist für Hermann ein absolutes Herzensanliegen. Die Motivation der Trainer, wie Ralf Garthoff, speist sich auch aus dem Wunsch, den Kindern etwas zurückzugeben, ähnlich wie bei der Bewerbung um den WM-Pokal im Jahr 2014, der durch mehrere Städte Deutschlands gefahren wurde.

Die Saison 2018/2019 war eine der erfolgreichsten Spielzeiten: Die erste Mannschaft gewann die Meisterschaft in der Kreisliga A und stieg in die Bezirksliga auf, während die zweite Mannschaft Vizemeister in der Kreisliga C wurde und den Aufstieg in die Kreisliga B schaffte. Es ist diese Mischung aus sportlichem Ehrgeiz, Gemeinschaftssinn und sozialer Verantwortung, die den Verein zu dem macht, was Hermann liebevoll als sein „gallisches Dorf“ bezeichnet – ein Ort, der authentisch bleibt und sich dem reinen Kommerz widersetzt. Ziel ist es, möglichst vielen Kindern in Senne das Fußballspielen zu ermöglichen und eine Heimat über den Sport hinaus zu bieten, unterstützt auch durch lokale Partner wie den großen Markt in Senne. Der Mutterverein hat übrigens fast 2400 Mitglieder. Für die Zukunft sind weitere Projekte wie ein zusätzlicher Trainingsplatz oder ein Kleinfeld angedacht, die jedoch weitere Unterstützung und Manpower erfordern.

Dein Verein im Rampenlicht und Werben mit Reichweite

Wir von „Trude Kuh“ hatten das große Vergnügen, mit Ralf Garthoff und Lars Hermann zwei leidenschaftliche Vertreter des Turn- und Sportvereins von 1908 Senne 1 bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre Erzählungen haben eindrucksvoll gezeigt, wie ein lokaler Sportverein zu einem sozialen Mittelpunkt wird, der Gemeinschaft stiftet, Werte vermittelt und mit Projekten wie der Unterstützung für „Fruchtalarm“ weit über den Spielfeldrand hinaus Gutes bewirkt. Die Geschichte des TuS Senne ist ein inspirierendes Beispiel für die Kraft des Ehrenamts und des Zusammenhalts. Wenn auch Du in einem Verein aktiv bist und eine ebenso spannende Geschichte zu erzählen hast, dann möchten wir Dich herzlich einladen. Nutze die Chance und stelle Deinen Verein im Interview vorstellen. In unserem professionellen TV-Studio von „Trude Kuh“ bieten wir Dir die perfekte Bühne, um Eure Arbeit, Eure Ziele und Eure Leidenschaft einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Für Unternehmen eröffnet unsere Plattform ebenfalls attraktive Perspektiven. Mit einer Reichweite von über 14,5 Millionen Kontakten im Monat ist „Trude Kuh“ ein starker Partner für effektive Markenkommunikation. Informiere Dich über die vielfältigen Werbemöglichkeiten für Unternehmen und erreiche eine große und engagierte Zielgruppe. Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören und vielleicht schon bald Deine Geschichte zu erzählen oder Deine Marke ins Rampenlicht zu rücken.