Ein Ball, ein Korb und ein Traum. Für viele junge Menschen in Braunschweig beginnt die Reise genau so. Für zwei von ihnen endete sie auf dem Gipfel der Basketball-Welt: Dennis Schröder und Daniel Theiss, Weltmeister, Idole, Legenden. Ihre ersten Dribblings, ihre ersten Körbe machten sie jedoch nicht auf den großen Bühnen der NBA, sondern in den Hallen ihrer Heimatstadt, geformt und gefördert von einem Verein, der seit Jahrzehnten das Fundament des Basketballs in der Region bildet: die SG Braunschweig. Gegründet im April 1978, ist der Verein mehr als nur eine Talentschmiede. Er ist eine Institution, ein Schmelztiegel für Leidenschaft, Tradition und Zukunft. Hinter diesem Erfolg stehen Menschen, die mit Herzblut und strategischem Weitblick die Weichen stellen. Zwei dieser prägenden Köpfe, der erste Vorsitzende Oliver Braun und Vorstandsmitglied Hakim Attia, waren nun zu Gast in den TV-Studios von „Trude Kuh“, um mit Redaktionsleiter Georg Mahn über die Vergangenheit, Gegenwart und die ambitionierten Ziele ihres Vereins zu sprechen.
Das Basketball-Herz der Löwenstadt
Wenn man verstehen will, warum Braunschweig so basketballverrückt ist, muss man auf die Menschen blicken, die den Sport leben. Oliver Braun, selbst ehemaliger Profispieler und Geschäftsführer in der Basketball-Bundesliga, scherzt, es müsse am Wasser liegen, das man in Braunschweig trinkt. Doch schnell wird klar, dass der wahre Grund in der konsequenten und leidenschaftlichen Jugendarbeit liegt, die der Verein seit seiner Gründung betreibt. Hakim Attia, der als Spieler und später als Trainer selbst Teil dieser Maschinerie war, verkörpert diese Hingabe. Er hat nicht nur sein eigenes Herzblut in den Verein investiert, sondern auch Talente wie Dennis Schröder und Daniel Theiss auf ihrem Weg begleitet und sie bis in die Endrunde der deutschen U19-Meisterschaft geführt. Der Stolz, wenn aus den eigenen Reihen Athleten von Weltrang hervorgehen, ist im Gespräch spürbar. Es ist die ultimative Bestätigung für eine Philosophie, die auf die Entwicklung junger Menschen setzt und ihnen nicht nur sportliche, sondern auch persönliche Wege ebnet. Diese DNA, die tief in der Vereinsgeschichte verankert ist, sorgt für eine ungebrochene Faszination und einen stetigen Zulauf an neuen Talenten.
Zwischen Nachwuchsboom und finanziellen Hürden
Der Erfolg hat eine Kehrseite: Die Nachfrage ist riesig. Nach den jüngsten internationalen Erfolgen der deutschen Nationalmannschaft, angeführt von den Braunschweiger Eigengewächsen, erlebt die SG einen Ansturm, der sie an ihre Kapazitätsgrenzen bringt. „Wir können eigentlich schon gar keine Kinder mehr aufnehmen“, erklärt Hakim Attia. Der Verein ist ein Opfer seines eigenen Erfolgs. Von der U8 bis zu den Herrenmannschaften bietet die SG ein breites Spektrum, doch die Ressourcen sind endlich. Während die Leistungsteams wie die U14, die im März Niedersachsenmeister wurde, regelmäßig Erfolge feiern, betont Oliver Braun die Wichtigkeit des Breitensports. Jedes Kind soll abgeholt und gefördert werden, unabhängig vom Leistungsniveau. Doch genau hier beginnt der Kampf, den Braun von seiner früheren Tätigkeit als Manager nur zu gut kennt. Im Gegensatz zum US-Sport oder selbst zum deutschen Profibereich kämpft man im Ehrenamt um jeden Euro. Jeder Cent, der durch Sponsoring eingenommen wird, fließt direkt zurück in die Jugendarbeit, in qualifizierte Trainer und in soziale Projekte. Die Konkurrenz um Sponsorengelder in einer sportbegeisterten Stadt wie Braunschweig ist groß, und so ist die finanzielle Absicherung eine ständige Herausforderung.
Visionen für die Zukunft: Eine eigene Halle und mehr helfende Hände
Fragt man die beiden Vorstände nach ihren Wünschen für die Zukunft, werden die Visionen greifbar, aber auch die realen Hindernisse deutlich. Oliver Braun, der die Bedürfnisse von Spielern und Management aus eigener Erfahrung kennt, wünscht sich vor allem mehr Unterstützung im ehrenamtlichen Bereich. Mehr Helfer, mehr Trainer und langfristig auch hauptamtliche Strukturen, um ein „Rundum-Sorglos-Paket“ für die Kinder und Eltern schnüren zu können. Ein weiterer zentraler Punkt ist die Infrastruktur. Die Nachfrage nach Trainingszeiten übersteigt bei Weitem das Angebot an verfügbaren Sporthallen. Man steht im ständigen Austausch mit der Stadt, um mehr Kapazitäten zu schaffen. Hakim Attia geht in seiner Vision noch einen Schritt weiter: Sein größter Wunsch ist eine eigene Sporthalle für die SG Braunschweig. Ein eigenes Zuhause, das dem Verein Unabhängigkeit und neue Möglichkeiten für Camps, Schul-AGs und den täglichen Trainingsbetrieb eröffnen würde. Ein Traum, für dessen Verwirklichung man dringend auf die Unterstützung von Sponsoren und der Gemeinschaft angewiesen ist. Bis dahin bleibt der Aufruf an alle Basketballbegeisterten: Ob als Trainer, Schiedsrichter oder finanzieller Unterstützer – jede Hilfe ist willkommen, um die Erfolgsgeschichte der SG Braunschweig weiterzuschreiben.
Dein Verein oder Unternehmen bei „Trude Kuh“
Das inspirierende Gespräch mit Hakim Attia und Oliver Braun von der SG Braunschweig hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Leidenschaft, Engagement und Herzblut in unseren regionalen Vereinen steckt. Geschichten wie diese sind es wert, erzählt zu werden, und genau das ist unsere Mission. Wir von „Trude Kuh“ bieten eine professionelle Bühne für genau solche Themen. Wenn auch Du in einem Verein aktiv bist und glaubst, dass dessen Geschichte, dessen Ziele und dessen Menschen ein größeres Publikum verdient haben, dann zögere nicht, dich bei uns zu melden. Wir geben euch die Möglichkeit, euren Verein im Interview vorstellen zu können, und das in einem hochmodernen Umfeld. Unsere Aufzeichnungen finden im professionell ausgestatteten TV-Studio von „Trude Kuh“ statt, wo wir eure Botschaft ins beste Licht rücken. Doch unser Angebot richtet sich nicht nur an Vereine. Mit einer Reichweite von über 14,5 Millionen Kontakten pro Monat sind wir auch für die Wirtschaft ein äußerst attraktiver Partner. Wenn Du ein Unternehmen führst und nach einer effektiven Plattform suchst, um deine Marke, deine Produkte oder deine Dienstleistungen einer breiten und interessierten Zielgruppe zu präsentieren, dann bist Du bei uns genau richtig. Entdecke die vielfältigen Werbemöglichkeiten für Unternehmen und profitiere von unserer enormen Reichweite, um deine unternehmerischen Ziele zu erreichen. Ob Vereinsvorstellung oder Unternehmenswerbung – wir schaffen die Verbindung zu den Menschen. Erfahre mehr über uns und unsere Projekte und werde Teil unserer wachsenden Gemeinschaft auf der Webseite von „Trude Kuh“.