Armin Röhnke und Marius Kluska von Fahrradtrial Rhein-Main zu Gast bei „Trude Kuh“

Wenn die meisten Menschen an ein Fahrrad denken, kommen ihnen Bilder von sonntäglichen Ausflügen, dem täglichen Weg zur Arbeit oder den ersten wackeligen Fahrversuchen in der Kindheit in den Sinn. Doch abseits der asphaltierten Radwege und idyllischen Parklandschaften existiert eine Welt des Radsports, die mit diesen Vorstellungen bricht. Es ist eine Welt, in der es nicht darum geht, von A nach B zu kommen, sondern darum, die Gesetze der Physik herauszufordern. Hier balancieren Athleten auf schmalsten Balken, springen über meterhohe Felsen und überwinden Hindernisse mit einer Präzision, bei der Millimeter über Erfolg oder Sturz entscheiden. Dieser Sport nennt sich Fahrradtrial – eine faszinierende Mischung aus Kraft, Konzentration und purer Eleganz. Mitten im Rhein-Main-Gebiet hat diese Leidenschaft eine Heimat gefunden: bei der Sparte Fahrradtrial Rhein-Main des TSV Dudenhofen. Um einen Einblick in diese außergewöhnliche Disziplin zu geben, begrüßte Redaktionsleiter Georg Mahn in den TV-Studios von „Trude Kuh“ zwei Pioniere dieser Szene: Gründer und Trainer Armin Röhnke sowie den aktiven Fahrer Marius Kluska.

Von der „Trailfreien Zone“ zum pulsierenden Zentrum des Radsports

Die Entstehungsgeschichte von Fahrradtrial Rhein-Main ist untrennbar mit dem persönlichen Werdegang von Armin Röhnke verbunden. Bereits 2006 entdeckte er den Sport für sich, doch er fand sich in einer sprichwörtlichen Wüste wieder. Im gesamten Rhein-Main-Gebiet und einem Umkreis von 80 Kilometern gab es keinen einzigen Verein, der Fahrradtrial anbot. Er bezeichnete seine Heimat daher scherzhaft als „trailfreie Zone“. Dieses Manko war für ihn jedoch kein Hindernis, sondern ein Ansporn. Er brachte sich die Techniken größtenteils selbst bei, was sich später als nicht immer optimal herausstellte, und musste weite Wege zu Wettkämpfen auf sich nehmen, um überhaupt Gleichgesinnte zu treffen und richtig zu lernen. Aus dieser Not heraus entstand 2017 die Vision, eine eigene Anlaufstelle zu schaffen. Zwei Jahre später, 2019, wurde die Idee offiziell: Die Sparte Fahrradtrial Rhein-Main wurde innerhalb des TSV Dudenhofen gegründet und schloss damit eine große Lücke in der regionalen Sportlandschaft. Ein eigenes Trial-Gelände wurde geschaffen, das nicht nur als Trainingsort dient, sondern auch als Magnet für Begeisterte und Neugierige aus der ganzen Region.

Die Kunst des Fahrradtrials: Regeln, Technik und Eleganz

Was macht Fahrradtrial so besonders? Auf den ersten Blick fällt auf, was den speziellen Rädern fehlt: ein Sattel. Die Bikes sind auf das absolute Minimum reduziert – ein Rahmen, zwei Räder und extrem starke Bremsen sind alles, was zählt. Der Sport verlangt eine Körperbeherrschung, die ihresgleichen sucht. Wie Marius Kluska betont, ist Balance die wichtigste Grundlage. Ohne sie ist man aufgeschmissen. Die Wettkämpfe, die seit 2020 unter dem Dachverband „German Cycling“ (Bund Deutscher Radfahrer) einheitlich geregelt werden, finden in sogenannten Sektionen statt. Das sind abgesteckte Parcours mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, die durch farblich markierte Tore führen. Die Fahrer haben zwei Minuten Zeit, eine Sektion zu durchfahren. Die oberste Regel: Die Füße müssen auf den Pedalen bleiben. Jeder Bodenkontakt mit dem Fuß gibt einen Strafpunkt. Für jedes fehlerfrei durchfahrene Tor gibt es hingegen zehn Pluspunkte. Es ist ein strategisches Spiel, bei dem man, so Kluska, einen genauen Plan braucht, bevor man in die Sektion einfährt. Interessanterweise ist der Einstieg in jedem Alter möglich. Armin Röhnke selbst begann erst mit 52 Jahren – ein Alter, in dem viele andere ihre Sportkarriere längst beendet haben. Von den Kleinsten auf Laufrädern in der „Smiley-Spur“ bis zu den Profis auf internationalem Niveau findet jeder seinen Platz.

Internationale Wettkämpfe und der Traum vom Schweben

Die Leidenschaft der Sportler von Fahrradtrial Rhein-Main führt sie weit über die Grenzen des Vereinsgeländes hinaus. Die Teilnahme an nationalen und internationalen Wettkämpfen ist ein fester Bestandteil ihres sportlichen Lebens. Ein besonderes Highlight war die Teilnahme an der World Bike Trial Championship 2024 in Piazzatorre, Italien. Für Armin Röhnke war die Erfahrung, als Teil des Nationalteams anzutreten, die Nationalhymne zu hören und den eigenen Verein auf internationaler Bühne zu vertreten, ein unbeschreibliches Gefühl. „Ich bin zwei Tage geschwebt“, beschreibt er die gigantische Atmosphäre. Auch Marius Kluska teilt diese Begeisterung. Für ihn ist es ein Gefühl wie auf „Wolke Sieben“, wenn er auf Gleichgesinnte aus aller Welt trifft, deren Techniken beobachtet und sich mit ihnen misst. Solche Events sind nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch eine Quelle der Inspiration. Aktuell steht der Verein jedoch vor einer handfesten Aufgabe: Nach einem Umzug des Vereinsgeländes müssen die schweren Hindernisse des Trial-Parcours – darunter bis zu sechs Tonnen schwere Felsbrocken – neu positioniert werden. Eine Herkulesaufgabe, für die der Verein auf Spenden angewiesen ist, um die nötigen schweren Maschinen finanzieren zu können.

Dein Verein oder Unternehmen im Rampenlicht von „Trude Kuh“

Wir von „Trude Kuh“ lieben es, Geschichten voller Leidenschaft und Engagement zu erzählen. Das Gespräch mit Armin Röhnke und Marius Kluska von Fahrradtrial Rhein-Main hat wieder einmal gezeigt, wie viel Herzblut in den Vereinen unserer Region steckt und welche faszinierenden Sportarten es zu entdecken gibt. Brennt auch in Dir und Deinem Verein ein solches Feuer? Möchtet ihr Eure Geschichte, Eure Ziele und Eure Begeisterung mit einem Millionenpublikum teilen? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Wir bieten Euch die Plattform, Euren Verein im Interview vorstellen und eine große Öffentlichkeit zu erreichen. In unserem professionellen TV-Studio von „Trude Kuh“ schaffen wir die perfekte Atmosphäre, um Eure Arbeit ins beste Licht zu rücken. Melde Dich einfach bei uns und werde Teil unserer Sendung. Für Unternehmen eröffnet sich hier eine einmalige Chance. Mit einer Reichweite von über 14,5 Millionen Kontakten im Monat ist „Trude Kuh“ eine leistungsstarke Bühne, um Deine Marke, Deine Produkte oder Deine Dienstleistungen zielgerichtet zu präsentieren. Nutze unser sympathisches und reichweitenstarkes Umfeld, um neue Kunden zu gewinnen und Deine Bekanntheit zu steigern. Entdecke unsere vielfältigen Werbemöglichkeiten für Unternehmen und profitiere von einer Partnerschaft, die Dein Unternehmen nach vorne bringt. Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören!