Johann Janssen und Johannes Wessels von Da Capo Ramsloh zu Gast bei „Trude Kuh“

Draußen weht ein frischer Herbstwind, drinnen funkeln große Hörner neben surrenden Drohnen: Zwei Welten, die auf den ersten Blick kaum zusammenpassen, begegnen sich bei Da Capo aus Ramsloh mit verblüffender Selbstverständlichkeit. Der Verein, 2017 als Parforce-Horn-Gruppe gegründet, spannt den Bogen von jagdlicher Blasmusik bis zu Natur- und Artenschutzprojekten mit Virtual-Reality-Brillen und Tablets. Ein Paradoxon? Keineswegs. Wer genauer hinhört und hinschaut, erkennt eine Mission: Kinder und Jugendliche für Musik und Natur zu begeistern, und zwar mit Klang und Kamera. Im „Trude Kuh“ TV-Studio erzählen die Vereinsgründer Johann Janssen und Johannes Wessels, wie aus einem Geburtstagsständchen eine Bewegung wurde, die heute in Famila-Centern Vogelhäuser bemalt, bei Europameisterschaften mitmischt und Schulen mit einem Infomobil erreicht. Moderiert wurde das Gespräch von Redaktionsleiter Georg Mahn.

Vom Geburtstagsständchen zur Europameisterschaft

Was als spontanes Ständchen begann, entwickelte sich rasch zu einem festen Ensemble. Nach der Gründung wuchs Da Capo von fünf aktiven Bläsern über zehn, zwölf bis hin zu vierzehn Aktiven – und insgesamt rund 90 Mitgliedern. Der Mut zur großen Bühne zeigte sich früh: Bereits ein Jahr nach Vereinsstart fuhr die Gruppe zur Europameisterschaft nach Schönewalde in Brandenburg. Mit Busfahrt, Übernachtung und viel Lampenfieber im Gepäck sprang am Ende ein beachtlicher fünfter Platz heraus. Für die Saterländer war das nicht nur ein Erfolg, sondern ein Ansporn, musikalisch noch breiter zu werden und das Repertoire über klassische Jagdsignale hin auszuweiten. Swinging-Nummern, Kirchen- und Aulaklänge, Adventsfenster, eigene Weihnachtsaktionen und Auftritte als „Verein des Monats“ – Da Capo ist, wo man sie ruft. Montags wird von 20 bis 21 Uhr geübt, anschließend gibt es den obligatorischen „Schnack“ und Planung der nächsten Auftritte. Gemeinschaft ist kein Nebengeräusch, sondern Fundament.

Musik trifft Naturschutz: Kinder an die Natur heranführen

Da Capo verbindet Klang mit Konkretem: Beim Famila Center Oldenburg wurden nicht nur Stücke vorgetragen, sondern Kinder zum Mitmachen eingeladen. Bingo – Die Umweltlotterie spendete Vogelhäuser, die die Kleinen bemalen und mit nach Hause nehmen konnten. So entsteht Bindung zur Natur, dort wo sie stattfindet: vor der eigenen Haustür. Das Motto „Gebt den Kindern die Natur“ begleitet das neue Infomobil, mit dem der Verein Schulen, Vereine und Jägerschaften ansteuern will. Projektunterricht draußen, an Tümpeln, Wiesen und Gräben, soll erlebbar machen, wie viel Leben im Verborgenen pulsiert. Drohnenflüge zeigen Landschaften von oben, VR-Brillen vertiefen den Eindruck, Tablets sammeln Beobachtungen und erstellen kleine Filme. Die besten Schülerproduktionen werden einmal im Jahr prämiert – mit Preisgeldern nicht unter 500 Euro. Motivation, Medienkompetenz und Naturliebe gehen Hand in Hand.

Förderung, Gemeinnützigkeit und der Blick nach vorn

Mit der Eintragung des Vereins öffneten sich Türen zur Förderung. Die Gemeinde Saterland unterstützte die Gründerjahre, Bingo hilft regelmäßig, und die Leader-Regionalförderung verschafft Rückenwind – alles leichter, wenn Gemeinnützigkeit nachweisbar ist. Das Geld fließt direkt in Projekte, Technik und Nachwuchsarbeit. Denn je mehr Menschen erreicht werden, desto mehr Kosten fallen an: Drohnen müssen gewartet, Infomobile betrieben, Materialien bereitgestellt werden. Da Capo setzt auf nachhaltiges Wachstum und formuliert klare Ziele: Die aktiven Bläser sollen zweistellig stark bleiben, zugleich will man die Gesamtmitgliederzahl ausbauen – Johann Janssen denkt laut über 100, gern auch 200 Mitglieder nach, mit gesundem Verhältnis von Aktiven und Fördernden. Inhaltlich bleibt der Kurs eindeutig: Musikalische Vielfalt, Naturbildung, Jugendarbeit. Und während nicht alle Vereinsmitglieder Jäger sind, gilt eine offene Einladung: Mitmachen kann jede und jeder, ob mit Horn, Kamera oder schlicht Neugier.

Zusammenhalt als Klangkörper

Vereinsleben ist mehr als Proben und Auftritte. Montags nach der Übung wird zusammengesessen, geplant und gelacht. Partnerinnen und Partner werden aktiv eingebunden, gemeinsame Essen und kleine Feste stärken die Bindung. Auch das Ehrenamt will ernst genommen werden: Wer sich auf einen Verein einlässt, findet im besten Fall ein Stück Zuhause. Da Capo lebt diesen Zusammenhalt sichtbar und hörbar. Das spürt man in der Klarheit, mit der die Verantwortlichen über Aufgaben und Erwartungen sprechen, genauso wie in der Freude, wenn eine gelungene Darbietung die richtige Akustik trifft – draußen im Freien, im Kirchenschiff oder in der Aula. Die Saterländer verstehen ihre Blasmusik als Brücke zur Natur und zur Gemeinschaft. Der Klang der Jagdhörner öffnet die Ohren, die Projekte öffnen die Augen – und beides zusammen weckt Nachwuchs.

Einladung: Jetzt Verein vorstellen und Werbepower nutzen

Wir von „Trude Kuh“ haben mit Da Capo aus Ramsloh gezeigt, wie Musik, Natur- und Artenschutz sich verbinden lassen, wie Drohnen und VR-Brillen Kinder für Tümpel, Wiesen und Gräben begeistern und wie ein Verein vom Geburtstagsständchen bis zur Europameisterschaft wächst; wenn Du Deinen Verein, Deine Initiative oder Dein Unternehmen genauso lebendig präsentieren willst, dann melde Dich bei uns, denn im „Trude Kuh“ TV-Umfeld erreichen wir über 14,5 Mio. Kontakte im Monat und bieten damit starke Reichweite für Vereinsstories und professionelles Unternehmensmarketing. Wir laden Dich ein, im TV-Studio von „Trude Kuh“ Deine Themen vorzustellen, mit uns eine sympathische, informative und unterhaltsame Sendung zu produzieren und so neue Mitglieder, Unterstützer oder Kundinnen und Kunden zu gewinnen. Wenn Du einen Verein im Interview vorstellen möchtest, greifen wir Dir redaktionell unter die Arme, bereiten das Gespräch mit Dir strukturiert vor und setzen Deine Inhalte visuell ansprechend in Szene. Und wenn Du als Unternehmen das volle Potenzial unserer Reichweite nutzen willst, informieren wir Dich gern über unsere Werbemöglichkeiten für Unternehmen – von Sponsoring über Spotplatzierungen bis hin zu maßgeschneiderten Content-Formaten, die Deine Marke sichtbar machen. Du bekommst bei uns ein professionelles Umfeld, eine freundliche Redaktion und eine Bühne, die nicht nur Ton, sondern Wirkung erzeugt; wir freuen uns auf Deine Nachricht und darauf, gemeinsam mit Dir Deine Geschichte im „Trude Kuh“ Kosmos groß zu erzählen.