Malu Sieber und Michael Oertel von MitMENSCHENleben zu Gast bei „Trude Kuh“

Wir scrollen durch perfekt inszenierte Bilderwelten, sind global vernetzt und fühlen uns doch oft seltsam allein. Im hektischen Alltag huschen wir aneinander vorbei, ein flüchtiger Gruß, ein kurzes Nicken, doch echte Begegnungen werden seltener. Verständnis, Nähe und ein aufrichtiges Miteinander scheinen manchmal zwischen Terminen und den Mauern in unseren Köpfen verloren zu gehen. Doch Gemeinschaft ist mehr als nur ein schönes Wort. Sie entsteht, wenn Menschen wieder lernen, hinzuhören, anzupacken und füreinander da zu sein. Genau diese Werte lebt der Leipziger Verein MitMENSCHENleben. Eine Initiative, die sich dem widmet, was uns im Kern ausmacht: Respekt, Akzeptanz und Liebe. Mit Projekten, die Brücken bauen – in Schulen, Kliniken und in der Natur – zeigen sie, wie wertvoll gelebte Mitmenschlichkeit ist. Über die bewegenden Konzepte und Zukunftspläne des Vereins sprach Redaktionsleiter Georg Mahn in den TV-Studios von „Trude Kuh“ mit dem ersten Vorsitzenden Michael Oertel und dem zweiten Vorsitzenden Malu Sieber.

Von der Pandemie zur Mission: Die Gründung von MitMENSCHENleben

Die Idee zum Verein MitMENSCHENleben entstand in einer Zeit, die von einem Wort geprägt war: Abstand. Während der Corona-Jahre wurde Distanz zur gesellschaftlichen Norm, doch für die Gründer Michael Oertel und Malu Sieber war genau das Gegenteil, die Nähe, das eigentliche Gesetz des menschlichen Lebens. Dieser Mangel an mitmenschlicher Wärme war der entscheidende Antrieb. Michael Oertel, der bereits seit über zwei Jahrzehnten ehrenamtlich in der Kinderklinik tätig ist, spürte die Notwendigkeit, das bestehende Engagement zu bündeln und ihm ein offizielles Dach zu geben. Im Januar 2022 wurde der Verein gegründet, um die Kräfte zu verstärken und die Hilfe noch breiter zu streuen. Malu Sieber nahm schon vor der Pandemie eine zunehmende Entzweiung in der Gesellschaft wahr, die sie als „gruselig“ beschreibt. Die Erfahrungen in ihren Berufen zeigten ihnen täglich, wie sehr die Mitmenschlichkeit litt. Die Corona-Zeit, in der gerade in Krankenhäusern Distanz überlebenswichtig schien, war für sie ein Schlag ins Herz. Besonders schmerzhaft war es, wenn selbst medizinisches Personal bestätigte, dass der Schaden durch fehlende Nähe und Zuwendung bei schwerkranken Kindern größer sei als das Infektionsrisiko.

Magda, die Helferelfe: Ein Gesicht für Hoffnung und Heilung

Ein zentrales und herzerwärmendes Projekt des Vereins ist die Helferelfe Magda. Diese liebevoll gestaltete Puppe ist mehr als nur ein Maskottchen; sie ist ein Symbol der Hoffnung. Die Figur entstammt den Kinderbüchern von Michael Oertel und ist inspiriert von seiner eigenen schwerbehinderten Tochter Magdalena. Die Geschichte der Elfe entstand, als seine Tochter lange im Krankenhaus lag und er ihr jeden Abend ein neues Kapitel schrieb, um ihr nahe zu sein. Dieser persönliche Wert sollte nicht nur seiner Tochter vorbehalten bleiben. Heute kommt die Helferelfe Magda vielfältig zum Einsatz. Sie begleitet Michael auf die Intensivstation, wird von Malu bei Lesungen für Kinder und Senioren zum Leben erweckt und schafft es, in einer digitalisierten Welt, in der nur noch gewischt und gescrollt wird, eine haptische, greifbare Freude zu schenken. Die Reaktionen sind überwältigend positiv. Kinder, die zunächst vielleicht schüchtern sind, freuen sich, winken und strahlen, wenn sie die Puppe am Ende selbst in den Händen halten dürfen. Die Elfe ist auch das Gesicht für weitere Projekte, wie das Kräuterbüchlein, das vergessenes Wissen über die Heilkraft der Natur wiederbelebt und in Schulprojekten Kindern auf spielerische Weise näherbringt.

Kreative Wege zur Gemeinschaft: Von Rap-Videos bis zum Geräusch-Memory

Der rote Faden, der alle Projekte von MitMENSCHENleben verbindet, ist der Mensch. Der Verein findet immer wieder neue, kreative Wege, um Menschen zusammenzubringen und den Dialog zu fördern. Ein überraschendes Beispiel ist ein professionelles Rap-Video zur Helferelfe Magda, das durch eine zufällige Begegnung über eine Kleinanzeige entstand. Ein Rapper, ein Kameramann und ein Produzent taten sich zusammen, um ohne große Erwartungen etwas Neues zu wagen – mit einem Ergebnis, das heute Kinder und Eltern im Krankenhaus begeistert. Ein weiteres tiefgründiges Projekt ist „Geraubte Kindheit“, das sich mit den Traumata von Kriegskindern des Zweiten Weltkriegs auseinandersetzt. Durch Porträts und Gespräche wird der Dialog gefördert, um aus der Vergangenheit für eine friedlichere Zukunft zu lernen. Aber auch leichtere Themen finden ihren Platz: Im „Erinnerungscafé“ für demenzkranke Menschen werden durch bekannte Lieder, Gedichte und sogar den Geschmack von „Kaltem Hund“ warme Erinnerungen geweckt, die den Einsatz von Psychopharmaka reduzieren können. Innovative Ideen wie ein Geräusch-Memory, das Hören und Fühlen auf neue Weise verbindet, oder der Einsatz eines traditionellen Leierkastens zeigen, wie der Verein Sinne weckt und Menschen aus dem digitalen Alltag in eine Welt der echten Wahrnehmung entführt.

Ihre Bühne bei „Trude Kuh“: Vereine und Unternehmen im Rampenlicht

Wir von „Trude Kuh“ sind immer wieder tief beeindruckt von dem Engagement und der Kreativität, die Menschen in gemeinnützigen Vereinen an den Tag legen. Das Gespräch mit Malu Sieber und Michael Oertel von MitMENSCHENleben hat uns einmal mehr gezeigt, wie viel Gutes durch Leidenschaft und den Willen zur Mitmenschlichkeit bewegt werden kann. Brennt auch in Dir eine Leidenschaft für ein soziales Projekt oder eine Herzensangelegenheit, die mehr Aufmerksamkeit verdient? Dann möchten wir Dir eine Bühne bieten. Wenn auch Du einen Verein hast, der die Welt ein kleines bisschen besser macht, dann melde Dich bei uns, um Deinen Verein im Interview vorstellen zu können. Unser professionelles TV-Studio von „Trude Kuh“ bietet den perfekten Rahmen, um Deine Geschichte und Deine Mission einem breiten Publikum zu präsentieren. Mit einer Reichweite von über 14,5 Millionen Kontakten im Monat sorgen wir dafür, dass Deine Botschaft gehört wird. Diese enorme Reichweite ist nicht nur für Vereine interessant. Auch für Firmen ergeben sich hierdurch exzellente Werbemöglichkeiten für Unternehmen, um ihre Marke in einem positiven und authentischen Umfeld zu positionieren und eine engagierte Zielgruppe zu erreichen. Egal ob Verein oder Unternehmen, wir freuen uns darauf, von Dir zu hören. Erfahre mehr über uns und unsere vielfältigen Formate auf unserer Webseite „Trude Kuh“ und werde Teil unserer wachsenden Gemeinschaft.