Fabian Bauer vom Pfadfinderbund Weltenbummler zu Gast bei „Trude Kuh“

Das sanfte Knistern eines Lagerfeuers, Funken, die in den Nachthimmel tanzen, und das Gefühl einer Gemeinschaft, die mehr ist als nur die Summe ihrer Teile. In einer Zeit, in der digitale Bildschirme oft das einzige Leuchten im Dunkeln sind, wirkt diese Vorstellung beinahe wie ein Relikt aus einer anderen Ära. Doch für über 250.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland ist genau das gelebte Realität. Sie sind Pfadfinder, und ihre Mission ist heute relevanter denn je: jungen Menschen Werte wie Respekt, Zusammenhalt und Verantwortung zu vermitteln. Einer dieser engagierten Menschen ist Fabian Bauer vom Pfadfinderbund Weltenbummler. Er war zu Gast in den TV-Studios von „Trude Kuh“, um über das moderne Pfadfindertum zu sprechen, das weit über Klischees von Kekseverkauf und Waldspaziergängen hinausgeht. Im Gespräch mit Redaktionsleiter Georg Mahn zeichnete er das Bild einer Bewegung, die Kinder und Jugendliche stark macht – im Denken, im Handeln und im Herzen.

Mehr als nur Lagerfeuerromantik: Die modernen Werte der Pfadfinder

Viele Menschen haben eine eher nostalgische Vorstellung von den Pfadfindern, doch die Bewegung, die Anfang des 20. Jahrhunderts von England nach Deutschland schwappte, ist alles andere als verstaubt. Fabian Bauer betonte im Interview, dass viele gar nicht wissen, welch große und aktive Gemeinschaft sich hinter dem Namen verbirgt. Es geht um gelebte Werteerziehung. Das Kernerlebnis ist zwar nach wie vor das Draußensein, das Schlafen im Zelt und das gemeinsame Erleben der Natur, doch die eigentliche Magie liegt in der Gemeinschaft. Auf den großen Zeltlagern, bei denen sich manchmal Tausende von Pfadfindern aus ganz Europa oder sogar der ganzen Welt treffen, entsteht ein einzigartiger Geist. Man mag sich fremd sein, aus unterschiedlichen Kulturen stammen, doch im Kern teilen alle die gleichen Ideale. Diese sofortige, unkomplizierte Verbindung ist es, die das Pfadfindertum so besonders macht. Es ist eine offene, herzliche Atmosphäre, die von Anfang an spürbar ist und zeigt, dass man Teil von etwas Größerem ist.

Vom Biber zum Rover: Die Struktur und das Abenteuer im Pfadfinderbund

Der Pfadfinderbund Weltenbummler, der über 1.400 Mitglieder zählt, ist klar strukturiert, um Kindern und Jugendlichen altersgerechte Erlebnisse zu ermöglichen. Die Reise beginnt bei den „Bibern“, den Kleinsten im Alter von drei bis sechs Jahren. Danach folgen die „Wölflinge“ im Grundschulalter, gefolgt von den „Sipplingen“ bis 16 Jahre. Die älteren Jugendlichen und jungen Erwachsenen finden sich in den „Rover“-Runden zusammen. Eine besondere Rolle spielt die „Mannschaft“, eine Gruppe von Erwachsenen, die nicht mehr aktiv eine Gruppe leiten, aber bei Lagern und Großveranstaltungen im Hintergrund unschätzbare Unterstützung leisten. Die lokale Organisationseinheit ist der „Stamm“, quasi die Ortsgruppe, in der das wöchentliche Pfadfinderleben stattfindet. Fabian Bauer selbst gehört zum Stamm „Feuerdrachen“. In diesen Stämmen finden die wöchentlichen Gruppenstunden, aber auch kleinere Wochenendlager statt. Regelmäßig verbinden sich die Stämme für größere Lager, bis hin zu Bundeslagern, auf denen sich Mitglieder aus ganz Deutschland treffen und gemeinsam Abenteuer erleben.

Eine weltweite Gemeinschaft mit lokalen Wurzeln und großen Plänen

Der Name „Weltenbummler“ ist Programm. Entstanden 1992 aus dem „Pfadfinderbund Bayern“ nach der Wiedervereinigung, öffnete die Umbenennung auch symbolisch die Tore zur Welt. Durch die Mitgliedschaft in einem Weltpfadfinderbund gibt es immer wieder Angebote für internationale Treffen und Lager. Doch das globale Denken schließt das lokale Handeln nicht aus. Der Pfadfinderbund Weltenbummler engagiert sich stark in der Öffentlichkeitsarbeit, um die eigene Begeisterung weiterzugeben. Auf ihrem Vereinsgrundstück, dem „Klischeeplatz“, laden sie regelmäßig Kinder aus der Gemeinde oder Grundschulklassen ein. Dort dürfen die jungen Besucher selbst aktiv werden, kleine Gebäude aus Paletten zimmern oder am Lagerfeuer Stockbrot backen. Für viele Kinder, so Fabian Bauer, ist bereits ein brennendes Feuer ein unvergessliches Highlight – ein Erlebnis, das für die Pfadfinder zum Alltag gehört. Das größte aktuelle Projekt des Stammes ist jedoch der Bau eines eigenen Vereinsheims. Dieses Vorhaben erfordert nicht nur viel Engagement und Eigenleistung, sondern auch finanzielle Mittel. Es ist ein Plan für die Zukunft, um die wertvolle Arbeit für die nächste Generation von Pfadfindern sichern zu können.

Dein Weg ins Rampenlicht von „Trude Kuh“

Wir von „Trude Kuh“ hatten das große Vergnügen, mit Fabian Bauer einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt des Pfadfinderbundes Weltenbummler zu bekommen. Das Gespräch hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig Vereine für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Entwicklung junger Menschen sind. Sie vermitteln Werte, schaffen unvergessliche Erlebnisse und bieten einen sicheren Hafen in einer schnelllebigen Welt. Wenn auch Du in einem Verein oder einer Organisation tätig bist, die eine ebenso spannende Geschichte zu erzählen hat, dann möchten wir Dich herzlich einladen. Nutze die Chance und stelle Deinen Verein im Interview vorstellen. Unser professionelles TV-Studio von „Trude Kuh“ bietet den perfekten Rahmen, um Euer Engagement einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Wir glauben an die Kraft von Geschichten und möchten Eurer eine Bühne geben. Unsere Plattform „Trude Kuh“ ist aber nicht nur ein Ort für Vereine. Mit einer Reichweite von über 14,5 Millionen Kontakten im Monat sind wir auch ein starker Partner für die Wirtschaft. Wenn Du nach effektiven Wegen suchst, um Dein Unternehmen sichtbar zu machen und eine kaufkräftige Zielgruppe zu erreichen, dann solltest Du unsere vielfältigen Werbemöglichkeiten für Unternehmen entdecken. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, um Deine Botschaft authentisch und wirkungsvoll zu platzieren. Melde Dich bei uns und werde Teil unserer wachsenden Gemeinschaft – sei es als inspirierender Verein oder als visionärer Werbepartner.