Claudia Meyer-Scott und Tina Schwarz vom Verein Bünne erleben zu Gast bei „Trude Kuh“

Wenn der Duft von frisch gemähtem Gras durch die Luft zieht, die Sonne über weiten Feldern untergeht und das Lachen von Kindern durch die Straßen hallt, dann ist das nicht nur ein Postkartenidyll, sondern gelebte Realität in Bünne. Hier, wo Traditionen nicht nur gepflegt, sondern mit Herzblut weiterentwickelt werden, hat sich eine Gemeinschaft formiert, die zeigt, wie Dorfleben im 21. Jahrhundert aussehen kann. Im „Trude Kuh“ TV-Studio begrüßte Redaktionsleiter Georg Mahn zwei echte Ortsseelen: Claudia Meyer-Scott, die erste Vorsitzende des Vereins Bünne erleben, und Tina Schwarz, zuständig für Medien und Kommunikation. Gemeinsam gaben sie spannende Einblicke in das Vereinsleben, die Herausforderungen und die vielen kleinen und großen Projekte, die Bünne zu einem ganz besonderen Ort machen.

Ein Verein mit Wurzeln und Visionen

Bünne erleben wurde 2020 gegründet – aus einem ganz besonderen Anlass: Das 1150-jährige Jubiläum des Ortes stand bevor und sollte gebührend gefeiert werden. Doch schnell wurde klar, dass es nicht nur um ein großes Fest gehen sollte. Vielmehr entstand die Idee, alle Vereine und Menschen in Bünne zusammenzubringen, um gemeinsam eine starke Gemeinschaft zu formen. Claudia Meyer-Scott erinnert sich, wie aus dem Wunsch nach Zusammenhalt und einem unvergesslichen Jubiläum ein Verein wurde, der heute das Dorfleben maßgeblich prägt. Die Aktivitäten reichen von der Pflege von Blühstreifen und Obstwiesen über den Bau von Rastplätzen bis hin zu kreativen Medienprojekten, die das Dorf und seine Menschen ins rechte Licht rücken.

Gemeinschaft, Projekte und Traditionen

Im Gespräch mit Georg Mahn wurde schnell deutlich, dass Bünne erleben weit mehr ist als ein klassischer Heimatverein. Hier wird angepackt, gestaltet und immer wieder Neues ausprobiert. Tina Schwarz berichtete von den aktuellen Projekten: Rastplätze werden gebaut, Blühwiesen gepflegt, Obstbäume gepflanzt und Fahrradwege verschönert. Besonders stolz ist der Verein auf einen eigenen Film, der im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ entstand. Mit Drohnenaufnahmen, viel Kreativität und einer ordentlichen Portion Humor wurde das Lebensgefühl in Bünne eingefangen – ein Dorf mit Wurzeln und Visionen, in dem nicht nur Menschen, sondern auch Angusrinder, Störche und Rehe ein Zuhause finden.

Doch auch die traditionellen Feste und Bräuche kommen nicht zu kurz. Vom Theater am Heiligabend über das Bökern an Silvester und Neujahr bis hin zum Nikolausfest – in Bünne wird Gemeinschaft gelebt. Die Kinder werden von klein auf eingebunden, lernen plattdeutsche Theaterstücke und wachsen mit den Werten des Dorfes auf. Tina Schwarz betonte, dass gerade diese Traditionen auch bei der jungen Generation noch einen hohen Stellenwert haben und von den Eltern aktiv weitergegeben werden.

Herausforderungen und Zukunftswünsche

Natürlich läuft auch in Bünne nicht immer alles wie am Schnürchen. Claudia Meyer-Scott sprach offen über die Herausforderungen, die viele Vereine kennen: Es ist nicht immer leicht, Menschen zu finden, die Verantwortung übernehmen oder sich für Vorstandsposten begeistern. Zwar sind viele bereit, bei Projekten mit anzupacken – wenn es aber um die Übernahme von Ämtern geht, wird es manchmal schwierig. Dennoch lebt der Verein von der Eigeninitiative seiner Mitglieder. Sobald ein neues Projekt ansteht, sind schnell viele helfende Hände zur Stelle.

Auch die Finanzierung der vielfältigen Projekte ist ein Dauerthema. Spenden werden vor allem für den Bau und die Pflege der Rastplätze, Blühstreifen und den Fitnesspfad benötigt. Ein großer Traum des Vereins ist die Beleuchtung des Fahrradwegs von Dinklage nach Bünne, damit Kinder und Erwachsene sicher nach Hause kommen – ein Vorhaben, das ohne finanzielle Unterstützung kaum zu stemmen ist.

Die emotionale Bindung der Menschen an ihr Dorf zeigte sich besonders bei der Erstellung der Dorfchronik. Mit viel Liebe zum Detail und großem Engagement sammelte ein eigenes Chronikteam Geschichten, Fotos und Erinnerungen aus Bünne. Das Ergebnis: Ein Buch, das nicht nur Fakten, sondern vor allem das Herz und die Seele des Ortes widerspiegelt und in Windeseile ausverkauft war.

Einladung an Vereine und Unternehmen: Gemeinsam mehr erreichen mit „Trude Kuh“

Wir von „Trude Kuh“ freuen uns immer, wenn wir so engagierte Vereine wie Bünne erleben im TV-Studio von „Trude Kuh“ begrüßen dürfen. Wenn Du selbst einen Verein hast, der spannende Projekte, lebendige Traditionen oder einfach eine tolle Gemeinschaft zu bieten hat, dann nutze die Chance und stelle Deinen Verein im Interview vor. Wir bieten Dir die Bühne, um Deine Geschichte zu erzählen und neue Mitglieder oder Unterstützer zu gewinnen. Gleichzeitig möchten wir Unternehmen darauf aufmerksam machen, dass „Trude Kuh“ mit über 14,5 Millionen Kontakten im Monat eine hervorragende Plattform für Werbemöglichkeiten für Unternehmen bietet – so erreichst Du gezielt Deine Zielgruppe und kannst Dein Unternehmen sympathisch präsentieren. Die wichtigsten Inhalte aus dem Interview mit Claudia Meyer-Scott und Tina Schwarz zeigen, wie viel Herzblut, Engagement und Kreativität in einem Verein stecken können und wie wichtig es ist, Traditionen zu bewahren und gleichzeitig offen für Neues zu sein. Wenn Du also Lust hast, Teil dieser großen Gemeinschaft zu werden, mehr über Bünne erleben erfahren möchtest oder selbst einmal im „Trude Kuh“ Studio stehen willst – melde Dich bei uns! Wir freuen uns auf Deine Geschichte und darauf, gemeinsam mit Dir das Dorf- und Vereinsleben noch bunter zu machen.