Im Schein der Studiobeleuchtung entfaltet sich eine Geschichte, die weit zurückreicht und zugleich mitten in der Region verankert ist: Die dramatische Wahlnacht von 1920, der Sender KDKA und die Geburtsstunde des Radios – ein weltbewegender Moment, der bis heute nachhallt. Radio ist für viele der Klang des Alltags, vertraut und verlässlich. Doch wenn sich Medienlandschaften digital ausdehnen und Misstrauen gegenüber Informationen wächst, entsteht ein Raum, den lokale Stimmen füllen können: ehrlich, nah, menschlich. Genau dort setzt Antenne Peine an – ein Bürgerradio, das der Region eine eigene Stimme gibt und Interaktion über Konsum stellt. Im Gespräch mit dem zweiten Vorsitzenden Dirk Washausen wird deutlich, wie sehr hier Gemeinschaft gelebt wird und warum authentische Inhalte wichtiger sind als glatt polierte Formate. Moderiert wurde das Interview von Redaktionsleiter Georg Mahn.
Warum Peine eine eigene Stimme braucht
Zwischen der Landeshauptstadt Hannover und dem starken Medienstandort Braunschweig liegt Peine – geographisch mittendrin, medial oft am Rand. Antenne Peine versteht sich als „letztes gallisches Dorf“ der Radiolandschaft, das den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort eine Stimme verleiht. Gegründet vor rund einem halben Jahr, steht der Verein für Teilhabe und Engagement: Menschen aus der Region kommen zu Wort, die sonst selten gehört werden. Das Programm entsteht „von der Region für die Region“, frei von kommerziellen Zwängen und verpflichtet auf demokratische Grundwerte. Die enge Anbindung an Stadt und Landkreis Peine sorgt dafür, dass Informationen aus erster Hand einfließen und lokale Anliegen im Mittelpunkt stehen.
Bürgerradio statt Werbeblöcke: Unabhängigkeit und Verantwortung
Antenne Peine sendet ohne Werbung – nicht nur aus Überzeugung, sondern auch auf Basis der gesetzlichen Vorgaben der niedersächsischen Landesmedienanstalt. Mitgliedsbeiträge, Spenden und Fördermitgliedschaften tragen das Projekt, während die redaktionelle Unabhängigkeit gewahrt bleibt. Diese Freiheit bringt Verantwortung mit sich: Offene Mikrofone, vielfältige Stimmen und klare Leitplanken. Dirk Washausen betont, dass der Verein „immer auf dem Boden der Demokratie“ steht. In Zeiten sozialer Medien, in denen Debatten auch rau und persönlich werden können, bleibt das Team standhaft und setzt auf klare Haltung. Authentisch ja – aber nie abseits der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.
Themen, die bewegen: vom Stadtbild bis zur Sicherheit
Was beschäftigt die Menschen in Peine? Antenne Peine spiegelt den Alltag der Region: vermüllte Stadtteile, das subjektive Sicherheitsgefühl rund um den Bahnhof, Fragen der Stadtentwicklung und des Zusammenlebens. Das Redaktionsteam aus rund 23 Ehrenamtlichen recherchiert unabhängig und sagt auch Dinge, die nicht jedem gefallen. Es geht nicht um Gefälligkeit, sondern um Klarheit: Themen werden auf den Tisch gebracht, Ergebnisse transparent gemacht, Diskussionen zugelassen. Diese Haltung schafft Glaubwürdigkeit – und macht das Bürgerradio zu einem Resonanzraum der lokalen Gesellschaft.
Mit Herz, Humor und Helene: Gemeinschaft als Motor
Bürgerradio ist Teamarbeit – und manchmal Familiensache. Wenn die Frau des ersten Vorsitzenden eine Schlagersendung moderiert und Helene Fischer auf der Playlist steht, dann zeigt sich der besondere Charme eines Formats, das Menschen zusammenbringt. Aus Homestudios heraus moderiert, verbunden über moderne Technik und unterstützt von einem aktiven Ehrenamt, entsteht ein Programm, das nah an den Hörern ist. Dirk Washausen beschreibt die Leidenschaft dahinter als Vollzeitaufgabe, die man gerne übernimmt. Denn hier geht es um mehr als Sendezeiten: Es geht um Zusammenhalt – und darum, dass alle mit anpacken.
Medienkompetenz an Schulen: Spaß, Technik und Verantwortung
Seit September begleitet Antenne Peine eine Schul-AG am Silberkamp-Gymnasium, um Medienkompetenz im besten Sinne zu fördern. Mit Technik aus dem Medienkompetenzzentrum des Landkreises werden rund 20 Schülerinnen und Schüler an Radioarbeit herangeführt – Ziel ist eine komplette Weihnachtssendung noch vor den Feiertagen. Trotz TikTok, Instagram und YouTube lässt sich Begeisterung für redaktionelles Arbeiten wecken, wenn man praxisnah, kreativ und respektvoll mit Medien umgeht. Die Sensibilität im Umgang mit Bildrechten und Einverständniserklärungen zeigt: Verantwortung ist Teil des Lernprozesses.
Struktur und Zukunft: digital, vernetzt, visionär
Antenne Peine organisiert sich professionell: wöchentliche Teamsitzungen, Redaktionsrunden, Bereichsleiter und digitale Workflows. Künstliche Intelligenz unterstützt tagsüber bei der Musikauswahl, Mitstreiter arbeiten sogar aus Wien oder Australien zu. Für die nächsten 24 Monate hat der Verein eine klare Vision: als Sprachrohr des Landkreises Peine noch präsenter werden, Streaming ausbauen und Kanäle wie YouTube, Twitch und TikTok bespielen – gern ohne Tanzeinlagen, aber mit viel Live-Inhalt. Öffentlichkeit wird aktiv gestaltet: vom Stand mit Glühwein in der Fußgängerzone bis zu sozialen Projekten wie der Verlosung von drei Defibrillatoren an Vereine. Ziel ist, dass die Menschen in Peine nicht mehr fragen „Wer ist Antenne Peine?“, sondern mit Musikwünschen vorbeikommen.
Dein Weg zu „Trude Kuh“: Mitmachen, vorstellen, werben
Wir von „Trude Kuh“ laden Dich ein: Wenn Du mit Deinem Verein, Deiner Organisation oder Deinem Unternehmen eine starke Geschichte zu erzählen hast, dann melde Dich bei uns und komm ins TV-Studio – wir stellen Euch vor, professionell produziert und mit Herz. In dieser Sendung mit Antenne Peine ging es um demokratische Werte, Unabhängigkeit, lokale Themen, Medienkompetenz in Schulen und eine digitale Strategie für Livestreams und Social Media – kompakt und authentisch. Wenn Du mehr über uns erfahren willst, findest Du Hintergründe, Formate und Kontaktwege direkt bei „Trude Kuh“. Wenn Du selbst vor die Kamera möchtest, schau Dir das TV-Studio von „Trude Kuh“ an und nutze die Möglichkeit, Deinen Verein im Interview vorstellen zu lassen. Und falls Du als Unternehmen Reichweite suchst: „Trude Kuh“ erzielt über 14,5 Mio. Kontakte im Monat – das ist echte Sichtbarkeit mit starkem Umfeld, ideal für Kampagnen, Sponsorings und aufmerksamkeitsstarke Platzierungen; informiere Dich über unsere Werbemöglichkeiten für Unternehmen. Wir von „Trude Kuh“ öffnen die Bühne, liefern Reichweite und erzählen Geschichten – wenn auch Du Deine Initiative zeigen, Deine Mission bekannt machen oder Deine Marke sichtbar platzieren willst, dann nimm Kontakt mit uns auf und komm in die Studios von „Trude Kuh“.


