Andre Thien und Daniel Meiners vom FC Sedelsberg zu Gast bei „Trude Kuh“

Als die Studiolichter sanft aufglühen und das leise Murmeln im Raum einem konzentrierten Lauschen weicht, liegt sofort dieses Gefühl von Gemeinschaft in der Luft, das jedem guten Fußballverein innewohnt. FC Sedelsberg – das ist nicht nur Rasen, Kreide und Torjubel, das ist Dorfflair, Familienbande und ehrenamtlicher Puls. Aus den Erzählungen über Kuchen am Sonntag, über Linien, die vor jedem Spiel frisch gezogen werden, und über Rentnergruppen, die den Platz liebevoll pflegen, entsteht ein lebendiges Bild eines Vereins, der mehr ist als ein Ort für Sport: ein Zuhause. Redaktionsleiter Georg Mahn führt durch das Gespräch – mit viel Gespür für Geschichten und einem Lächeln für die kleinen, herzlichen Details.

Tradition mit Herz: Von Rot-Weiß zu FC Sedelsberg

Der FC Sedelsberg hat eine bemerkenswerte Historie, die sich wie ein roter Faden durch die Sätze der Studiogäste zieht. Die Wurzeln reichen bis 1928 zurück – damals noch als Rot-Weiß Sedelsberg –, die Vereinsfarben bis heute stolz im Wappen. Im Februar 1946 markiert die offizielle Geburtsstunde des FC Sedelsberg: Fünf Männer mit Visionen – Johann Waten, Eduard Hinrichs, Heinz Bader, Gerhard Kranzusch und Hans Keppel – gaben dem Ort nach den turbulenten Kriegsjahren den sportlichen Neustart. Seit bald 80 Jahren werden hier Menschen und Generationen zusammengebracht, nicht nur durch Tore und Tabellen, sondern durch jenes seltene Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein. „Ein Verein ist immer nur so stark und so gut wie seine Jugend“, heißt es – und dieser Satz zieht sich wie ein Leitspruch durch die Arbeit in Sedelsberg.

Menschen machen den Verein: Ehrenamt, Teams und ein starkes Vereinsleben

Andre Thien, erster Vorsitzender, und Daniel Meiners, zweiter Vorsitzender, berichten mit spürbarem Stolz von der Kraft der Gemeinschaft. Andre beschreibt den Verein wie eine Familie: Der Bruder ist Kapitän der ersten Herren, die Mutter backt sonntags Kuchen, der Vater engagiert sich im Sportausschuss. Das Ehrenamt ist die tragende Säule – rund 55 Helferinnen und Helfer sorgen im Hintergrund dafür, dass alles läuft. Vom Platzwart über das Linienziehen bis zu den Rentnergruppen, die zweimal wöchentlich fegen, mähen, Bäume schneiden und den Spielplatz vorbereiten, damit die Kinder wieder drauf können. Und ja, der Kuchen bekommt einen eigenen Applaus: Maria und Christa sowie eine Gruppe fleißiger Hausfrauen sorgen für „Kuchen und Kaffee“ zu den Heimspielen – ein Detail, das die Vereinsseele wunderbar greifbar macht.

Sportlich ist der FC Sedelsberg breit aufgestellt: Zwei Herrenmannschaften, eine Damenmannschaft, eine Altherrenmannschaft und die GPS-Lady-Gruppe, dazu sieben Jugendteams von A bis F – in jeder Altersklasse kann gespielt und gelernt werden. Das Vereinsheim ist Treffpunkt und Wohnzimmer des FC: Mitglieder können es für private Feiern mieten, die Mannschaften kommen nach Spielen zusammen, und Siege wie „Antisiege“ werden dort gemeinsam verarbeitet. Dazu kommt eine gepflegte Außenanlage, die sichtbar macht, wie viel Arbeit und Liebe in diesem Verein stecken.

Jugend als Lebensader: Werte, Ausbildung und Perspektive

Jugendarbeit ist beim FC Sedelsberg Herzenssache und Zukunftsversprechen zugleich. Daniel bringt es schlicht und wirkungsvoll auf den Punkt: Gute Trainer, Spaß vermitteln, Gemeinschaft erlebbar machen – und dann steigert sich die Ausbildung mit zunehmendem Alter und Anspruch. Andre betont, dass die erste Herrenmannschaft fast ausschließlich aus eigenen Spielern besteht, die im Verein groß geworden sind. Dadurch kommen Familien in drei Generationen an den Platz: Kinder, Eltern, Großeltern – es ist ein lokales Band, das hält. Teamgeist, Respekt und Zusammenhalt werden nicht nur gepredigt, sondern täglich gelebt, und die Jugend ist der Motor, der Tradition und Gegenwart verlässlich verbindet.

Sportwoche, Weihnachtssingen und Preisguard: Veranstaltungen für alle

Sedelsberg feiert nicht nur Fußball, sondern auch das Drumherum. Die alljährliche Sportwoche ist ein Dorfereignis, das schon Monate im Voraus geplant wird. Neben Junioren-Turnieren gab es ein Dart-Turnier als Angebot für die, die weniger mit Fußball zu tun haben – ein schönes Signal der Offenheit. Ein Beirat unterstützt die Organisation, die Ideen sprudeln, und die Resonanz ist entsprechend groß. Dazu kommen stimmungsvolle Saisonhöhepunkte: Das Weihnachtssingen am 21. Dezember auf der Tribüne des Hauptplatzes – unterstützt von Gesangs- und Musikvereinen – mit anschließendem Glühwein gegen Spende; und am 30. Dezember das traditionelle Preisguard, ein Kartenspiel-Event, bei dem auch mal drei Generationen am Tisch sitzen. All das zeigt die gesellschaftliche Bedeutung des Vereins: Er ist Treffpunkt, Herzstück und Gesprächsanlass für Sedelsberg.

Gemeinsam tragen: Finanzierung und Zukunft

Damit dieses lebendige Vereinsleben weiter floriert, braucht es verlässliche Unterstützung. Andre formuliert den Wunsch präzise: Der Verein soll so gut weiterlaufen wie derzeit – stark in der Jugend, mit engagiertem Ehrenamt, mit Herren- und Damenmannschaften, die am Sonntag um Punkte kämpfen, und mit vielen Menschen, die Spaß am Fußball und am Miteinander haben. Gleichzeitig ist klar: Jugendarbeit, Anlagenpflege, Veranstaltungen und soziale Angebote kosten Geld. Spenden helfen, die Zukunft zu sichern und die Gemeinschaft zu stärken – damit das, was den FC Sedelsberg ausmacht, auch morgen noch leuchtet.

Deine Einladung: Mitmachen, vorstellen, werben – im TV-Studio von „Trude Kuh“

Wir von „Trude Kuh“ haben den FC Sedelsberg im TV-Studio von „Trude Kuh“ vorgestellt und dabei erlebt, wie sehr dieser Verein aus Geschichte, Ehrenamt und Jugendarbeit lebt, wie Familien mit Kuchen und Kaffee den Spielsonntag veredeln, wie eine Sportwoche das ganze Dorf zusammenbringt, wie Weihnachtssingen und Preisguard ein Jahr beschließen und wie die Jugend das Herzstück bleibt – wenn Du mit Deinem Verein ebenfalls diese Bühne nutzen möchtest, melde Dich bei uns, denn wir bieten Dir mit „Trude Kuh“ und unserem TV-Studio von „Trude Kuh“ die Möglichkeit, Eure Geschichte zu erzählen; wenn Du Deinen Verein im Interview vorstellen willst, sorgen wir für eine professionelle Produktion und sympathische Reichweite – und wenn Du als Unternehmen auf der Suche nach Sichtbarkeit bist, bringen über 14,5 Mio. Kontakte im Monat echte Aufmerksamkeit für Deine Marke, alle Infos zu Werbemöglichkeiten für Unternehmen findest Du bei uns; wir von „Trude Kuh“ machen das mit Herz, mit journalistischer Qualität und mit einem Augenzwinkern – wenn auch Du Deine Ziele im TV-Studio von „Trude Kuh“ erreichen willst, dann sag uns Bescheid und wir setzen es gemeinsam um.