Ein leises Summen, ein unbewusstes Tippen mit dem Fuß zum Rhythmus des Alltags – in vielen Kindern schlummert eine Melodie, die nur darauf wartet, gehört zu werden. Doch zwischen dem Druck der Schule, den Erwartungen der Erwachsenen und einem Freizeitangebot, das oft von Sport dominiert wird, verhallen diese kreativen Echos ungehört. Viele Kinder spüren ein Talent in sich, finden aber weder die Bühne noch die helfenden Hände, um es zu entfalten. Genau hier, wo Stimmen zu verkümmern drohen, bevor sie überhaupt erklingen konnten, setzt der Verein Kopf voller Ideen e.V. aus Göttingen an. Er schafft keine Castingshows mit hohem Druck, sondern echte kreative Freiräume. Mit Projekten wie „Songs für coole Kids“ geben sie Kindern eine Plattform, um zu schreiben, zu singen, aufzunehmen und zu performen – ein Rettungsanker und Mutmacher für junge Seelen. Über diese wichtige Arbeit und die Herausforderungen sprach Redaktionsleiter Georg Mahn in den TV-Studios von „Trude Kuh“ mit zwei wahren Enthusiasten: dem ersten Vorsitzenden Patryk Pochopien und seiner Stellvertreterin Tosha.
Mehr als nur eine Schul-AG: Kreativität ohne Grenzen
Was genau bietet der Verein Kopf voller Ideen e.V., was eine Institution wie die Schule nicht leisten kann? Patryk Pochopien, selbst Grundschullehrer in Northeim und Musiker, bringt es auf den Punkt: Der Verein bietet all das, was im starren Korsett des Schulalltags zeitlich und strukturell unmöglich ist. Es geht nicht darum, eine weitere AG anzubieten, sondern Projekte zu schaffen, die Kinder aus ihrer Komfortzone locken und sie an einen Ort führen, an dem sie vollkommen frei sein können. Schule hat ihre Grenzen, doch die Kreativität kennt keine. Seit 2015 realisiert der Verein mit seinem Kreativteam vielseitige Workshops, Konzerte und Ideen. Tosha, die als Sängerin, Gesangslehrerin und Regisseurin ihre Expertise einbringt, beschreibt den Kern der Arbeit mit leuchtenden Augen. Kinder bekommen die Möglichkeit, einen kreativen Ausdruck für ihre Gefühle und Gedanken zu finden. In den Workshops schreiben sie eigene Songtexte zu vorgegebenen Themen, singen und rappen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie bereits jeden Ton treffen – mitmachen kann jedes Kind ab etwa neun Jahren, das schon ein wenig lesen und schreiben kann.
Von der Idee zum fertigen Song: Ein professioneller Prozess
Wie entsteht aus einer vagen Idee ein fertiger Song mit eigener Melodie? Viele können sich vorstellen, einen Text zu schreiben, doch die Komposition einer Melodie wirkt wie eine geheimnisvolle Kunst. Tosha erklärt, dass sie stets mit Musikern zusammenarbeitet. Patryk Pochopien liefert für die Workshops oft schon ein Playback mit fertigen Harmonien. Die Kinder hören sich diese an, nehmen ihren geschriebenen Text und versuchen, beides in Einklang zu bringen. Es ist ein Prozess, der stark aus dem Gefühl heraus entsteht. Patryk selbst, der sich bescheiden nicht als professionellen Musiker bezeichnet und kein Instrument spielt, bestätigt dies. Gefühl sei der entscheidende Faktor. Aus diesem Gefühl sind bereits über 150 Songs entstanden. Die Kinder sind am Ende unglaublich stolz auf ihr Werk, denn es ist ihr eigener, authentischer Ausdruck. Der Prozess endet jedoch nicht beim Songwriting. Die Kinder nehmen den Song professionell auf, studieren eine Choreografie ein und drehen sogar ein eigenes Musikvideo. So wird aus einer Idee ein komplettes, greifbares Kunstwerk, das die Kinder mit Stolz erfüllt und ihnen zeigt, was in ihnen steckt.
Die Bühne des Lebens: Selbstvertrauen und Gemeinschaft
Die Projekte des Vereins sind mehr als nur kreative Beschäftigung; sie sind eine Schule für das Leben. Tosha beobachtet, wie unterschiedlich die Kinder in die Workshops kommen. Manche sind geborene Rampensäue, die sofort die Bühne für sich erobern. Andere sind schüchtern und zurückhaltend. Ihnen wird geholfen, aus sich herauszukommen, beispielsweise durch Schauspielübungen aus dem Theater oder einfach durch die ansteckende Energie der Gruppe. Die Kinder lernen voneinander, es entstehen Freundschaften und eine starke Gemeinschaft. Besonders talentierte Kinder, die durch eine besondere Stimme, Ausstrahlung oder einen energischen Rap auffallen, werden gezielt angesprochen und in die Performancegruppe des Vereins eingeladen. Diese Gruppen in Göttingen und Northeim proben wöchentlich und erarbeiten professionelle Auftritte für die großen Liederfeste und Konzerte des Vereins. Diese Auftritte sind es auch, die die Botschaft des Vereins weit über die Workshop-Teilnehmer hinaus in die Öffentlichkeit tragen. Die eingängigen Songs werden zu Ohrwürmern, die T-Shirts im Alltag getragen und die Musikvideos tausendfach geklickt. So wird die kreative Arbeit der Kinder sichtbar und inspiriert andere. Für die Zukunft wünscht sich Patryk Pochopien vor allem eines: mehr Unterstützung, damit sich das Team voll und ganz auf die eigentliche Arbeit mit den Kindern konzentrieren kann.
Werde auch Du Teil der „Trude Kuh“ Community
Wir von „Trude Kuh“ sind immer wieder begeistert, welche beeindruckenden Menschen und Projekte wir in unseren Studios begrüßen dürfen. Das Gespräch mit Patryk Pochopien und Tosha vom Verein Kopf voller Ideen e.V. hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, Kindern kreative Freiräume zu schenken und ihre Stimmen zu stärken. Wenn auch Du in einem Verein tätig bist und eine ebenso spannende Geschichte zu erzählen hast, dann zögere nicht, Dich bei uns zu melden. Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deinen Verein im Interview vorstellen zu können und Eure wertvolle Arbeit einem großen Publikum zu präsentieren. Unser TV-Studio von „Trude Kuh“ ist der perfekte Ort, um Eure Botschaft professionell in Szene zu setzen. Aber nicht nur Vereine finden bei uns eine Bühne. Mit über 14,5 Millionen Kontakten im Monat ist „Trude Kuh“ auch eine äußerst attraktive Plattform für Unternehmen. Wenn Du die enorme Reichweite unseres Netzwerks nutzen möchtest, um Deine Firma, Deine Produkte oder Dienstleistungen bekannt zu machen, dann informiere Dich über die vielfältigen Werbemöglichkeiten für Unternehmen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, um Deine Zielgruppe effektiv zu erreichen und Dein Unternehmen ins Rampenlicht zu rücken. Werde Teil unserer wachsenden Community und nutze die Chance, Deine Geschichte zu erzählen oder Deine Marke erfolgreich zu positionieren. Wir freuen uns auf Dich!


