Martin und Finn Wischmeyer vom SV Wimmer zu Gast bei „Trude Kuh“

Ein kleiner Junge in einem viel zu großen Trikot, der über den Rasen flitzt. Eltern, die frierend am Spielfeldrand stehen, aber dennoch mit einem Lächeln im Gesicht den Atem anhalten, weil ihr Kind gerade zum Torschuss ansetzt. Solche Momente sind das Herz des Amateurfußballs und wirken oft spielerisch leicht, fast selbstverständlich. Doch hinter dieser Leichtigkeit steckt harte Arbeit. Jeder Trainingsabend erfordert Organisation, jeder Fortschritt eines Kindes unendliche Geduld und jeder Verein, der seine Jugendabteilungen am Leben hält, kämpft täglich gegen Zeitdruck, Personalmangel und hohe Erwartungen. Genau hier, im Kleinen, entscheidet sich, ob Kinder Vertrauen fassen, ob ein Dorf zusammenwächst und ob Gemeinschaft zu einer Lebenseinstellung wird. Ein Paradebeispiel dafür liefert der SV Wimmer aus der Gemeinde Bad Essen im Landkreis Osnabrück. Seit seiner Gründung 1947 im Gasthaus Bödeker-Pralle ist der Verein mehr als nur ein Sportclub – er ist ein Ort, an dem Generationen voneinander lernen und Zusammenhalt gelebt wird. Über die Geschichten, Emotionen und die Zukunft dieses traditionsreichen Vereins sprach Redaktionsleiter Georg Mahn in den TV-Studios von „Trude Kuh“ mit dem ersten Vorsitzenden Martin Wischmeyer und seinem Sohn Finn, Spieler der D1-Jugend.

Ein Verein als Herz eines Dorfes

Der SV Wimmer ist mit seinen rund 440 Mitgliedern tief im Dorfleben verwurzelt und prägt den Alltag in der kleinen Ortschaft maßgeblich. Martin Wischmeyer, der seit April 2022 als erster Vorsitzender die Geschicke des Vereins lenkt, beschreibt ihn als einen familiären Ort mit flachen Hierarchien, an dem jeder die Möglichkeit hat, sich aktiv einzubringen. Der Verein ist in drei Sparten gegliedert: Fußball, Tischtennis und Gymnastik. Besonders der Fußball hat eine lange Tradition und bildet das Herzstück des Vereinslebens. Im Jugendbereich besteht seit 25 Jahren eine erfolgreiche Spielgemeinschaft mit dem VfL Lintorf, die zehn Jungen- und zwei Mädchenmannschaften umfasst. Im Herrenbereich sind drei Mannschaften aktiv. Auch die Tischtennisabteilung ist mit vier Herrenmannschaften und einem wachsenden Jugendbereich stark aufgestellt. Die Gymnastiksparte rundet das Angebot mit Kursen wie „Bauch, Beine, Po“, „Fit ab 50“ und Walking ab. Für Wischmeyer, der selbst seit seinem siebten Lebensjahr im Verein aktiv ist und heute nicht nur Vorsitzender, sondern auch Jugendtrainer und Spieler der Ü32 ist, ist der Verein eine Herzensangelegenheit. Er betont die integrative Kraft des Sports: Herkunft spiele keine Rolle, denn auf dem Platz seien alle gleich.

Von der Kuhwiese zur modernen Sportanlage

Was einst auf einer einfachen Kuhwiese begann, hat sich zu einer beeindruckenden Sportanlage entwickelt. Heute verfügt der SV Wimmer über einen Sportplatz, eine Sporthalle, einen modernen Kabinentrakt und ein kleines Trainingsfeld. Diese Infrastruktur bildet den Kern des dörflichen Lebens, denn auch die Feuerwehr und der Schützenverein sind hier angesiedelt. Ein besonderes Highlight war die Inbetriebnahme einer neuen LED-Flutlichtanlage im September 2023, ein wichtiger Schritt, um den Sportplatz zukunftsfähig zu machen. Ein weiteres Aushängeschild des Vereins ist die jährliche Sportwerbewoche, bei der innerhalb von neun Tagen rund 20 Veranstaltungen auf die Beine gestellt werden. Von Fußballcamps in Kooperation mit Hannover 96 über ein riesiges Fußballdarts bis hin zum Elfmeterschießen ist für jeden etwas dabei. Diese Events stärken nicht nur den Zusammenhalt, sondern zeigen auch die Innovationsfreude des Vereins. Für die Zukunft plant der SV Wimmer weitere Projekte, wie den barrierefreien Umbau des Vereinsheims zu einem digitalen Multifunktionsraum und die Anschaffung eines Mähroboters, um die laufenden Kosten für die Platzpflege zu senken.

Ehrenamt und Nachwuchs: Die Zukunft aktiv gestalten

Der Slogan des Vereins lautet „Zukunft aktiv gestalten“, und das spiegelt sich in allen Bereichen wider. Finn Wischmeyer, der bereits mit fünf Jahren seine Fußballschuhe schnürte, ist das beste Beispiel für den engagierten Nachwuchs. Als Torwart tritt er in die Fußstapfen seines Vaters und Großvaters und verkörpert die dritte Generation im Verein. Er schätzt am Vereinsleben vor allem die Gemeinschaft und die Zeit mit seinen Freunden. Doch der Verein steht auch vor Herausforderungen, die viele ehrenamtlich geführte Organisationen kennen: Es wird immer schwieriger, Menschen für ein langfristiges Engagement zu gewinnen. Martin Wischmeyer betont, dass jede Hilfe willkommen ist, sei es als Übungsleiter, beim Kuchenbacken oder bei der Platzpflege. Der Verein versucht, Hürden abzubauen, indem er Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt. Gleichzeitig wird das Thema Inklusion großgeschrieben. Als Stützpunktverein für Integration in Niedersachsen plant der SV Wimmer für das Jahr 2026 erstmals ein Inklusionsturnier. Die Vision ist klar: Die heutige Generation soll die Grundlagen für die nächste schaffen, damit auch in 20 oder 30 Jahren Kinder wie Finn in einem lebendigen und starken Verein Sport treiben können.

Werde auch Du Teil unserer Gemeinschaft

Wir von „Trude Kuh“ sind immer wieder begeistert, welche Geschichten und wie viel Herzblut in den Vereinen unserer Region stecken. Der SV Wimmer ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Gemeinschaft, Tradition und Zukunftsorientierung Hand in Hand gehen können. Wenn auch Du einen Verein oder eine Organisation kennst, die eine solche Bühne verdient hat, dann melde Dich bei uns und nutze die Chance, Deinen Verein im Interview vorstellen zu können. In unserem professionellen TV-Studio von „Trude Kuh“ bieten wir den perfekten Rahmen, um Eure Arbeit einem breiten Publikum zu präsentieren. Vielleicht möchtest Du aber auch die enorme Reichweite von „Trude Kuh“ für Dein Unternehmen nutzen? Mit über 14,5 Millionen Kontakten pro Monat sind wir eine starke Plattform, um Deine Botschaft zu verbreiten. Wir bieten vielfältige Werbemöglichkeiten für Unternehmen, die genau auf Deine Zielgruppe zugeschnitten sind. Egal, ob Du einen Verein ins Rampenlicht rücken oder Deine Firma erfolgreich bewerben möchtest, wir sind Dein Partner. Schau doch einfach mal auf unserer Webseite vorbei und entdecke, was „Trude Kuh“ alles zu bieten hat. Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören und gemeinsam etwas Großartiges zu schaffen!