Gemeinschaft, die verbindet – 75 Jahre Schützenverein „Eiche“ Idafehn e.V.

Wieder einmal öffneten sich die Türen im „Trude Kuh“ TV-Studio für einen Verein, der mit Herz, Geschichte und Leidenschaft das Vereinsleben in seiner Region prägt. Diesmal zu Gast: der Schützenverein „Eiche“ Idafehn e.V. – ein Verein, der nicht nur mit Schützenfesten glänzt, sondern auch mit starken sportlichen Leistungen, kulturellem Engagement und beeindruckender Gemeinschaft. Die erste Vorsitzende Silke Busboom war bei uns im Studio und nahm uns mit auf eine Reise durch 75 Jahre Vereinsgeschichte – vom sportlichen Aufstieg bis zur plattdeutschen Theatergruppe. Seit 1948 ist der Verein ein fester Bestandteil der Dorfgemeinschaft in Idafehn. Was damals mit ein paar engagierten Schützen begann, ist heute ein moderner, breit aufgestellter Verein, der Generationen verbindet und Menschen zusammenbringt. Dabei steht das Schießen zwar im Mittelpunkt – ob mit Luftgewehr, Kleinkaliber oder Lichtpunktgewehr – aber das ist längst nicht alles. Vielmehr zeigt sich in der Vereinsarbeit ein echtes Miteinander, das von den Senioren bis zur Jugend reicht und bei dem jede und jeder seinen Platz findet. Besonders stolz ist man auf die intensive Nachwuchsarbeit: Bereits Kinder im Grundschulalter können bei „Eiche“ Idafehn e.V. mit dem Lichtpunktgewehr starten – und dann Schritt für Schritt in die verschiedenen Disziplinen hineinwachsen. Mit Geduld, Fachwissen und vor allem einem familiären Umfeld gelingt es dem Verein immer wieder, junge Talente zu fördern und ihnen den Spaß am Schießsport zu vermitteln. Und nicht nur das: Auch Werte wie Teamgeist, Disziplin und Verantwortung werden hier aktiv gelebt und weitergegeben.

Frauenpower, Nachwuchsförderung und Plattdeutsch auf der Bühne

Silke Busboom selbst ist ein Paradebeispiel für Engagement im Verein: Seit über 30 Jahren aktiv, führt sie den Verein mit Herz und Kompetenz. Sie kennt die Herausforderungen der Vereinsarbeit ebenso gut wie die vielen schönen Seiten, die das Ehrenamt mit sich bringt. Was viele nicht wissen: Der Schützenverein „Eiche“ Idafehn e.V. war in vielen Bereichen ein echter Vorreiter – so stellte man früh Jugend- und Damenköniginnen und setzte sich schon sehr früh für Gleichberechtigung im Schießsport ein. Auch sportlich kann sich der Verein sehen lassen: Seit 2010 nimmt „Eiche“ Idafehn e.V. regelmäßig an den Deutschen Meisterschaften teil – mit Erfolg, Leidenschaft und Teamgeist. Die Teilnahme an diesen großen Wettbewerben erfordert nicht nur Talent, sondern auch kontinuierliches Training, Ehrgeiz und Unterstützung durch das gesamte Umfeld. Besonders stolz ist der Verein auf seine Mitglieder, die nicht nur im Training, sondern auch in Wettkämpfen ihr Bestes geben und den Verein würdig vertreten. Doch der Verein kann noch mehr: Eine der beliebtesten Sparten ist die Theatergruppe „Schützenhus Spölers“, die mit plattdeutschen Stücken jedes Jahr zahlreiche Zuschauer begeistert. Was 1965 als kleines Projekt begann, wurde 2009 neu belebt – heute gehören rund 30 Mitglieder zur Theatertruppe, die mit viel Liebe zum Detail ihre Aufführungen auf die Bühne bringt. Auch hier steht der Gemeinschaftsgedanke im Mittelpunkt: Vom Darsteller bis zur Regie findet jeder seinen Platz, egal ob jugendlich oder erfahren, ob Rampensau oder Organisationstalent.

Ein Verein für alle Generationen – von der Seniorenrunde bis zur Bundesliga

Auch im Jubiläumsjahr zeigt sich, was den Verein auszeichnet: Vielfalt, Engagement und Herzblut. Die Vereinschronik wurde anlässlich des 75-jährigen Bestehens neu aufgelegt – ein „dicker Klopper“, wie Silke Busboom lachend erzählt. Darin findet sich alles wieder, was den Verein geprägt hat: sportliche Erfolge, kulturelle Highlights, ehrenamtliches Engagement. Besonders bewegend: Die Seniorengruppe des Vereins besteht seit über 40 Jahren – und wird heute noch von einem 90-jährigen Mitglied geleitet, der regelmäßig Treffen organisiert. Das zeigt, wie stark das generationenübergreifende Miteinander hier gelebt wird. Vom gemütlichen Beisammensein bis zu gemeinsamen Ausflügen – die Älteren sind ein fester, aktiver Bestandteil des Vereins. Aber nicht nur innerhalb des Vereins geht es aktiv zu – auch über die Ortsgrenzen hinaus ist man engagiert: In Liga-Wettkämpfen, auf Meisterschaften und bei Veranstaltungen ist der Schützenverein regelmäßig vertreten. Die Trainingsbedingungen wurden zuletzt mit viel Eigenleistung verbessert, das Schützenhaus umfassend modernisiert. Von barrierefreien Sanitäranlagen bis zu modernen Schießständen wurde alles in Eigenregie realisiert – ein beeindruckendes Beispiel für Zusammenhalt und Einsatzfreude. Auch im Umfeld des Vereins wurde viel bewegt: Die Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich, planen Veranstaltungen, kümmern sich um neue Mitglieder und sorgen dafür, dass sich jeder im Schützenhaus willkommen fühlt. Diese Mischung aus sportlichem Anspruch, kultureller Vielfalt und echtem Miteinander macht den Verein zu einem besonderen Ort für viele Menschen in Idafehn und darüber hinaus.

Nachwuchs gesucht – neue Wege für die nächsten 75 Jahre

Trotz all der Tradition ruht sich der Verein nicht auf seinem Erfolg aus. Im Gegenteil: Die nächsten Herausforderungen stehen schon an. Insbesondere junge Erwachsene zwischen 30 und 40 Jahren möchte man wieder stärker für die Vereinsarbeit begeistern. Dabei geht es nicht nur um den Sport – auch kreative Köpfe, Organisationstalente und helfende Hände werden gesucht. Ob im Theater, in der Jugendarbeit oder bei der Organisation von Veranstaltungen – der Schützenverein „Eiche“ Idafehn e.V. bietet viele Möglichkeiten, sich einzubringen und Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu werden. Das Training findet regelmäßig montags und donnerstags ab 18:30 Uhr im Schützenhaus statt. Neue Gesichter sind jederzeit willkommen – egal ob Anfänger oder Wiedereinsteiger, ob jung oder erfahren. Gerade für Kinder und Jugendliche ist das Angebot attraktiv, da der Verein sämtliche Sportgeräte stellt und mit ausgebildeten Jugendbetreuern für eine sichere, motivierende Einführung sorgt. Aber auch Eltern sind eingeladen, sich zu engagieren und den Verein als Ort des Miteinanders kennenzulernen. Wer einmal den familiären Geist des Vereins gespürt hat, bleibt in der Regel gerne – oft für viele Jahre. Mit frischen Ideen, digitaler Kommunikation und spannenden Projekten möchte man auch in Zukunft neue Wege gehen. Ziel ist es, die Angebote stetig weiterzuentwickeln und dabei den Werten des Vereins treu zu bleiben: Respekt, Zusammenhalt, Tradition und Offenheit für Neues.

Mehr als Schießen – der Schützenverein „Eiche“ Idafehn e.V. lebt Gemeinschaft

Der Besuch von Silke Busboom bei der „Trude Kuh“ Vereinsförderung hat eindrucksvoll gezeigt: Der Schützenverein „Eiche“ Idafehn e.V. ist weit mehr als nur ein Ort für Sportschützen. Er ist ein Zuhause für alle, die Gemeinschaft, Engagement und Tradition leben möchten. Von der plattdeutschen Bühne bis zum Bundesliga-Schießstand, vom Seniorenfrühstück bis zur Jugendarbeit – hier findet jede und jeder einen Platz. Und genau das macht den Verein so besonders. Wer also einen Ort sucht, an dem man sich einbringen, wachsen und dazuzugehören kann, ist bei „Eiche“ Idafehn e.V. genau richtig. Wir sagen: Hut ab vor 75 Jahren gelebtem Miteinander – und alles Gute für die nächsten 75 Jahre!