Im Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist weiterhin mächtig Bewegung – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Heute war erneut die Tischlerei Grale vor Ort und hat ein zentrales Element für die Studiogestaltung auf den Weg gebracht: eine hölzerne Deckenkonstruktion, die als stilvoller Lichthimmel über der zukünftigen Bühne schweben soll und den Raum zieren wird, wurde in präziser Vorarbeit passgenau geplant, zugeschnitten und vorbereitet – und dann hier vor Ort millimetergenau zusammengesetz, um sich später nahtlos in das Deckenbild des Studios einzufügen. Die Idee hinter diesem Bauwerk: Ein modernes Designelement, das gleichermaßen als Träger von Lichtquellen wie auch als visuelles Highlight im Raum dient. Was hier entsteht, ist weit mehr als bloße Studiotechnik – es ist ein architektonisches Statement. Das Team der Tischlerei Grale, bestehend aus den erfahrenen Handwerkern Alex Baumann und Benno Kuhlen, hat heute mit vollem Einsatz die Grundlage für dieses schwebende Holzelement geschaffen. Dabei wurde keine Zeit verloren: Vom präzisen Ausmessen mit Lasertechnik bis hin zum exakten Zuschnitt der Holzelemente wurde heute jeder Arbeitsschritt mit höchster Sorgfalt umgesetzt.
Konstruktion mit Charakter – der Lichthimmel als funktionales Designelement
Der sogenannte Lichthimmel wird künftig nicht nur ein optischer Blickfang im TV-Studio von „Trude Kuh“ sein, sondern auch als integraler Bestandteil der Lichtplanung fungieren. In die hölzerne Konstruktion sollen zukünftig gezielt Beleuchtungselemente eingebaut werden, die den Raum flexibel und stimmungsvoll ausleuchten. Gerade für ein kreatives Produktionsumfeld wie dieses ist die Kombination aus Design und Funktion unverzichtbar. Durch die vorbereiteten Steck- und Verbindungselemente ist es dem Team gelungen, die spätere Installation der Technik bereits jetzt in die Konstruktion zu integrieren. Heute wurde dabei noch nicht das finale Ergebnis erreicht, sondern die elementare Vorarbeit geleistet: Das Team hat das gesamte Bauelement hier im Studio zusammengefügt, angepasst und soweit vorbereitet, dass es in den kommenden Tagen an Ort und Stelle montiert werden kann. Dieser modulare Aufbau sorgt dafür, dass jeder Teil später exakt sitzt – eine Voraussetzung für den sicheren Halt und die langfristige Nutzung. Das macht den Unterschied: handwerkliche Qualität, die man sieht, spürt – und die im täglichen Studiobetrieb verlässlich funktioniert.
Maßarbeit über dem Kopf – der Weg zum schwebenden Highlight
Dass solche Arbeiten nicht nur handwerkliches Können, sondern auch eine große Portion logistische und technische Planung erfordern, wurde heute mehr als deutlich. Die Herausforderung liegt darin, ein so komplexes Bauelement nicht nur exakt zu fertigen, sondern auch unter Studio-Bedingungen aufzubauen – zwischen Kameratechnik, Kabelsträngen und LED-Wänden. Und dennoch: Die Tischlerei Grale hat einmal mehr bewiesen, warum sie ein so verlässlicher und kreativer Partner im Projekt von „Trude Kuh“ ist. Mit ruhiger Hand, geübtem Blick und handwerklicher Leidenschaft wurde heute jedes Holzstück zugesägt und zu einer Einheit verbunden. Besonders eindrucksvoll ist dabei der Ansatz, mit natürlichen Materialien ein modernes, fast futuristisches Lichtelement zu schaffen. Die Holzkonstruktion wirkt leicht, elegant – und ist doch massiv, tragfähig und auf Langlebigkeit ausgelegt. Es entsteht ein Kontrastspiel zwischen sichtbarer Natürlichkeit und unsichtbarer Technik, das dem Studio seine ganz besondere Atmosphäre verleihen wird. Dieser sogenannte Lichthimmel ist Ausdruck einer neuen Studio-Ästhetik, bei der jede Funktion auch eine Form bekommt – und umgekehrt.
Ein Ort entsteht, der leuchten wird – im wahrsten Sinne des Wortes
Mit dem heutigen Arbeitstag ist das Studio ein großes Stück weitergekommen – auch wenn der Lichthimmel noch nicht ganz fertig ist. Doch allein der Anblick der fast vollendeten Konstruktion lässt erahnen, wie viel Wirkung dieser Deckeneinbau entfalten wird. Durch das geschickte Zusammenspiel von Form, Funktion und Beleuchtung wird der gesamte Raum aufgewertet und erhält genau das, was man für die kreative Arbeit in einem TV-Studio braucht: Atmosphäre. Diese Atmosphäre entsteht nicht von allein – sie ist das Ergebnis sorgfältiger Planung und echter Handwerkskunst, wie sie heute von der Tischlerei Grale geleistet wurde. Gleichzeitig wurde auch an weiteren Studiobereichen gearbeitet – unter anderem an vorbereitenden Arbeiten für die Unterkonstruktion weiterer LED-Wände, die in den nächsten Tagen installiert werden sollen. Auch hier zeigt sich das eingespielte Zusammenspiel zwischen Handwerk und Technik. Das Ziel ist klar: ein Studio, das auf allen Ebenen – funktional, gestalterisch und technisch – überzeugt. Mit dem heutigen Einsatz ist man diesem Ziel wieder einen großen Schritt nähergekommen.
Vorfreude, Ideen, Visionen – das Herzstück von „Trude Kuh“ wächst weiter
Mit der Arbeit der Tischlerei Grale geht es in der Entstehung des Studios nicht nur um das sichtbare Ergebnis, sondern um das, was dahintersteht: Kreativität, Gemeinschaft und die Vision eines Ortes, an dem Menschen zusammenkommen, Ideen entstehen und Vereine eine Bühne finden. Es ist faszinierend zu beobachten, wie aus Holz, Licht, Technik und ganz viel Teamgeist ein Zentrum entsteht, das weit mehr als ein Produktionsort ist. Es wird ein Ort für Begegnungen, für Innovation – und für die vielen tollen Gewinnspiele und Vereinsaktionen, die hier bald ihren Platz haben werden. Das Team von „Trude Kuh“ kann die nächsten Schritte kaum erwarten. Der Adrenalinspiegel steigt, die Finger kribbeln – bald ist es so weit, und das Studio öffnet seine Türen. Bis dahin wird weiter mit vollem Einsatz gearbeitet, gesägt, gemessen und geschraubt. Und wir sind sehr dankbar, einen so verlässlichen Partner wie die Tischlerei Grale an unserer Seite zu haben. Denn ohne Partner wie Alex Baumann und Benno Kuhlen wären all diese Ideen nicht so schnell Realität geworden.