Dennis Niehaus von Holz Niehaus im Studio bei „Trude Kuh“

Wer das Firmengelände von Holz Niehaus in Sedelsberg betritt, könnte zunächst von der wohnhausähnlichen Fassade überrascht sein. Doch wie bei einem Trichter entfaltet sich dahinter eine beeindruckende Welt auf rund 20.000 Quadratmetern. Das Unternehmen, 1983 von Helmut Niehaus gegründet, ist ein Paradebeispiel für ein gewachsenes Familienunternehmen, in dem auch die Mitarbeiter zur Familie gehören. Das Portfolio ist ein wahres Rundum-Sorglos-Paket für alle, die ihr Zuhause verschönern möchten. Eine der größten Türenausstellungen in der Weser-Ems-Region mit über 180 eingebauten Innentüren lädt zum Fühlen und Ausprobieren ein. Die Fußbodenausstellung präsentiert auf über 1.000 Oberflächen alles, was das Herz begehrt: von Vinyl und Laminat über Parkett bis hin zu edlen Massivholzdielen. Der wunderschöne Boden im TV-Studio von „Trude Kuh“ ist selbst ein eindrucksvoller Beweis für die Qualität und die wohnliche Atmosphäre, die Holz Niehaus schafft. Doch der Name ist mittlerweile fast eine Untertreibung. Mit dem Slogan „Holz Niehaus Plus“ könnte man das erweiterte Angebot treffender beschreiben, denn ein stark wachsender Bereich sind Aluminium-Terrassenüberdachungen, die das Wohnzimmer stilvoll in den Garten erweitern.

Mehr als nur Verkauf: Die Philosophie der persönlichen Beratung

Bei einer solch gewaltigen Auswahl kann man als Kunde schnell den Überblick verlieren. Geschäftsführer Dennis Niehaus und sein Team wissen das und haben eine klare Philosophie: den Kunden an die Hand nehmen. Anstatt ihn mit der Vielfalt allein zu lassen, geben sie ihm zunächst Zeit, erste Eindrücke zu sammeln und sich inspirieren zu lassen. Nach etwa zehn bis fünfzehn Minuten kommt ein Fachberater hinzu, um die Wünsche und Vorstellungen zu konkretisieren und den Weg zum perfekten Ergebnis zu ebnen. Die Kunden legen Wert auf Qualität und eine fundierte Beratung, die über das Angebot von Baumärkten hinausgeht, da sie sich als Fachmarkt positionieren. Eine häufig gestellte Frage bei Neu- oder Umbauten lautet: Womit fängt man an? Die Empfehlung der Profis ist eindeutig: Zuerst kommt der Boden. Er bildet die Basis, auf der die Türen später aufgesetzt werden. Ist die Entscheidung für einen warmen, dunklen oder hellen Boden gefallen, lässt sich die passende Tür – ob in Holzoptik, klassischem Weiß oder modernem Grau – viel harmonischer auswählen. So wird vermieden, dass das Zuhause am Ende wie eine kunterbunte Villa Kunterbunt aussieht. Das Ziel ist stets der „Wow-Effekt“, nicht nur in der Ausstellung, sondern vor allem im Zuhause des Kunden. Wenn die Nachbarn zu Besuch kommen und begeistert fragen, woher die schönen neuen Elemente stammen, dann haben Dennis Niehaus und seine Kollegen ihr Ziel erreicht.

Tradition trifft auf Innovation: Wie sich Holz Niehaus stetig weiterentwickelt

In den über 40 Jahren seit der Gründung hat sich der Markt stark verändert, und Holz Niehaus hat sich stets mitentwickelt. Während früher der Handel mit klassischem Gartenholz, Zäunen und Latten einen großen Teil des Geschäfts ausmachte, hat sich der Fokus heute verschoben. Das traditionelle Sortiment wurde gezielt gestrafft, um Platz für neue Trends und Kundenwünsche zu schaffen. Die bereits erwähnten Aluminium-Terrassenüberdachungen sind hierfür das beste Beispiel. Dennis Niehaus selbst schwärmt von dem beeindruckenden Vorher-Nachher-Effekt, den diese Bauten erzielen. Wo vorher Gartenmöbel der Witterung ausgesetzt waren, entsteht ein geschützter, gemütlicher Raum im Freien. Zudem wurde das Angebot im Bereich Fußböden stark erweitert, unter anderem durch ein Fußboden Outlet, das Schnäppchen für Vinyl und Laminat bietet. Ein weiterer wichtiger Service, der das Unternehmen auszeichnet, ist das Angebot der professionellen Montage. Rund 70 Prozent der Kunden entscheiden sich dafür, die Produkte von den hauseigenen Monteuren einbauen zu lassen. Dies garantiert nicht nur ein perfektes Ergebnis, sondern nimmt den Kunden auch jeglichen Stress ab. Das Einzugsgebiet reicht dabei weit über die Grenzen des Saterlandes hinaus und umfasst Regionen wie Oldenburg, Vechta, Papenburg und Leer, aber auch Bremen und Hamburg. Das Engagement für Qualität und Gemeinschaft zeigt sich auch in der Unterstützung der „Trude Kuh“ Vereinsförderung. Wer sich selbst ein Bild von der Vielfalt machen möchte, kann dies nicht nur unter der Woche, sondern auch samstags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr oder ganz in Ruhe beim Schautag am Sonntag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr tun. Holz Niehaus beweist eindrucksvoll, wie man Tradition ehrt und gleichzeitig mutig neue Wege geht.