Christopher Raffenberg und Mario Schmidt vom Kinderschutzbund Ammerland zu Gast bei „Trude Kuh“

Ein Lachen im Garten, das unbeschwerte Spielen mit Freunden, der kleine Streit um das größte Stück Kuchen – Bilder einer heilen Kindheit, die sich wie selbstverständlich in unsere Köpfe gepflanzt haben. Es ist die Vorstellung eines sicheren Hafens, eines Zuhauses, das trägt und Geborgenheit schenkt. Doch diese Idylle ist oft fragiler, als es scheint. Wenn die Belastungen des Alltags überhandnehmen, wenn Streit zwischen Erwachsenen eskaliert und die Fronten sich verhärten, geraten Kinder schnell ins Zentrum negativer Energien. Es sind Themen, über die in der Gesellschaft ungern gesprochen wird, weil sie schmerzen und mit Scham behaftet sind. Genau hier, wo viele wegschauen, packt der Kinderschutzbund Ammerland an. Mit einer beeindruckenden Mischung aus professioneller Hilfe und menschlicher Wärme handeln sie aus Haltung, bevor etwas zerbricht. Sie hören zu, geben Schutz und begleiten Familien auf dem Weg zurück zu einem stabilen Fundament. Über diesen oft unsichtbaren, aber immens wichtigen Verein sprach Redaktionsleiter Georg Mahn in den TV-Studios von „Trude Kuh“ mit Geschäftsführer Christopher Raffenberg und Mario Schmidt, dem Leiter des Fachbereichs Netzwerk Inklusion.

Lobby für Kinder: Mehr als nur Gefahrenabwehr

Der Name „Kinderschutzbund“ lässt viele zunächst an akute Gefahrenabwehr und das Eingreifen in Krisensituationen denken. Doch Christopher Raffenberg, der Geschäftsführer des Vereins im Ammerland, stellt klar, dass ihre Arbeit weit darüber hinausgeht. Der Verein versteht sich in erster Linie als eine Lobby für alle Kinder und Jugendlichen in der Region. Es geht darum, Ansprechpartner zu sein und Angebote zu schaffen, die Freude bereiten und den Alltag bereichern. Gleichzeitig stehen sie Familien, Schulen und Kitas zur Seite, wenn Unterstützung benötigt wird. Dieser zweigleisige Ansatz ist entscheidend, denn er entstigmatisiert die Hilfesuche. Oftmals wenden sich Kitas oder Schulen mit einem unguten Gefühl an den Kinderschutzbund, bevor der direkte Weg zum Jugendamt eingeschlagen wird. Dieser Zwischenschritt ist von großer Bedeutung, da der Kontakt zum Jugendamt für viele Familien mit Ängsten und Vorbehalten behaftet ist. Der Kinderschutzbund bietet eine professionelle Fachberatung durch geschultes Personal, das die Situation sachlich einschätzt und gemeinsam mit allen Beteiligten nach Lösungen sucht. Dabei wird den Eltern stets auf Augenhöhe begegnet, denn sie sind und bleiben die Experten für ihre eigenen Kinder.

Ein Herz für Inklusion: Aus persönlicher Erfahrung wird ein Netzwerk

Ein zentraler und besonders herzerwärmender Bereich des Kinderschutzbundes Ammerland ist das Thema Inklusion, das maßgeblich von Mario Schmidt vorangetrieben wird. Seine Motivation ist tief in seiner persönlichen Geschichte verwurzelt. Sein Sohn Aaron kam mit dem Down-Syndrom zur Welt, was ihn und seine Frau dazu bewegte, vor fast 14 Jahren den „Familienkreis für Familien mit beeinträchtigten Kindern“ zu gründen. Vor zehn Jahren fand dieser Kreis unter dem Dach des Kinderschutzbundes ein neues Zuhause, und gemeinsam mit Christopher Raffenberg wurde das Netzwerk Inklusion ins Leben gerufen. Dieses Netzwerk ist eine unschätzbare Informationsquelle für betroffene Familien. Es liefert Antworten auf ganz praktische Alltagsfragen, die für andere selbstverständlich sind, wie zum Beispiel die Suche nach einem barrierefreien Zahnarzt. Mario Schmidt betont, wie wichtig der Austausch und die gegenseitige Unterstützung sind. Oftmals ist es nicht böser Wille, sondern schlichte Unwissenheit, die zu Berührungsängsten im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung führt. Das Einfachste, so Schmidt, sei es, einem Kind mit Beeinträchtigung genauso normal und offen zu begegnen wie jedem anderen Kind auch. Inklusion bedeutet für ihn, dass jeder Mensch, unabhängig von Herkunft oder Beeinträchtigung, die Möglichkeit hat, am gesellschaftlichen Leben in allen Bereichen teilzunehmen.

Vielfältige Angebote, die das Leben bunter machen

Die Arbeit des Kinderschutzbundes Ammerland ist so vielfältig wie das Leben selbst. Von der sozialpädagogischen Tagesgruppe über offene Angebote wie das „Café Kinderwagen“ bis hin zu den „Grünen Füchsen“ wird ein breites Spektrum abgedeckt. Die „Grünen Füchse“ bringen Kindern die Natur näher, indem sie gemeinsam pflanzen, ernten und kochen. Solche Projekte schaffen nicht nur ein Bewusstsein für Umwelt und gesunde Ernährung, sondern fördern auch die Wertschätzung für selbst Geschaffenes. Ferienfreizeiten, das Spielemobil oder der inklusive Familienkreis, der sich regelmäßig trifft, sind weitere Bausteine des umfassenden Angebots. All diese Aktivitäten werden von einem engagierten Team aus knapp 15 Mitarbeitern getragen und durch Spenden und Förderanträge finanziert. Christopher Raffenberg betont, dass die öffentlichen Gelder allein nicht ausreichen, um die vielfältigen Aufgaben zu stemmen. Doch trotz der Herausforderungen überwiegt die Freude, wenn man sieht, welche positiven Entwicklungen Kinder und Familien durch die Unterstützung des Vereins durchlaufen. Für die Zukunft wünscht sich Raffenberg, noch mehr Angebote speziell für Jugendliche zu schaffen, um auch ihnen einen Ort der Begegnung und des Austauschs zu bieten.

Werde auch Du Teil unserer Gemeinschaft

Wir von „Trude Kuh“ sind tief beeindruckt von der wertvollen Arbeit, die der Kinderschutzbund Ammerland leistet. Das Gespräch mit Christopher Raffenberg und Mario Schmidt hat gezeigt, wie viel Engagement, Herzblut und Professionalität notwendig sind, um Kindern und Familien in schwierigen Lebenslagen zur Seite zu stehen und gleichzeitig inklusive Räume der Freude und Begegnung zu schaffen. Wenn auch Du einen Verein oder eine Organisation vertrittst, die eine ebenso wichtige Arbeit leistet, dann melde Dich bei uns und nutze die Chance, Deinen Verein im Interview vorstellen zu können. In unserem professionellen TV-Studio von „Trude Kuh“ bieten wir Dir die perfekte Bühne, um Deine Botschaft zu verbreiten. Mit einer Reichweite von über 14,5 Millionen Kontakten im Monat ist „Trude Kuh“ nicht nur eine Plattform für gemeinnütziges Engagement, sondern auch ein starker Partner für die Wirtschaft. Entdecke die vielfältigen Werbemöglichkeiten für Unternehmen und präsentiere Deine Firma einem breiten Publikum. Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören und gemeinsam Großes zu bewirken.